Beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder: Finanzierung aus Steuermitteln?

Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos über ihre Eltern mitversichert. Darin besteht einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenversicherung, wo Eltern für ihren Nachwuchs eigene Policen abschließen und entsprechende Beiträge bezahlen müssen. In der gesetzlichen Kasse werden die Kosten für Behandlungen und Medikamente der Kinder von allen Versicherten gemeinsam getragen. Kritiker bemängeln, dass dies jedoch eine gesamtgesellschaftliche

Weiterlesen

Änderung bei Pensionen

Personen die erstmalig im Jahr 2006 ihre Pensionen beziehen, dürfen seit 1.1.2006 jetzt nur noch 38,4 Prozent Versorgungsfreibetrag von der steuerpflichtigen Pension abziehen. Der Versorgungsfreibetrag beträgt jetzt maximal 2.880 Euro im Jahr. Ferner kann noch ein Zuschlag in Höhe von 864 Euro von der zu versteuernden Pension in Abzug gebracht werden. Pensionäre die bereits vor dem 1.1.2006 Ihre Pension bezogen

Weiterlesen

‚”Nachholfaktor” verhindert Rentensteigerungen

Die Höhe der Renten orientiert sich an der allgemeinen Lohnentwicklung. Da die Gehälter der deutschen Arbeitnehmer in den vergangenen Jahren aber nur sehr leicht stiegen, vielfach stagnierten und durch den Wegfall freiwilliger Leistungen des Arbeitgebers teilweise sogar sanken, steigen auch die Altersbezüge nicht. Es ist bislang allerdings politischer Wille, die Renten auch dann nicht zu kürzen, wenn das wegen einer

Weiterlesen

Ärzte protestieren gegen Spardiktat der Krankenkassen

Mit diversen Sparpaketen will die Regierung einen weiteren Anstieg der Krankenkassenbeiträge verhindern und langfristig sogar sinkende Abgaben erreichen. Als Opfer dieser Sparbemühungen fühlen sie viele Ärzte, die deshalb nun protestieren. Viele Arztpraxen blieben heute geschlossen, Tausende Mediziner machten sich auf den Weg nach Berlin, wo eine zentrale Demonstration auf die Probleme des Berufsstandes aufmerksam machen sollte. Vor allem die strikte

Weiterlesen

Löcher in den Sozialversicherungs-Kassen durch Minijobs

Mit den vor Jahren eingeführten Minijobs hat die Politik ein neues Problem geschaffen. Viele ehemalige Vollzeitstellen wurden in mehrere Minijobs ungewandelt. Diese sind jedoch für den Arbeitnehmer sozialversicherungsfrei, der Arbeitgeber zahlt nur eine Pauschale. Die Folge: Die Einnahmen in der Renten- und Krankenversicherung sanken rapide. Nun versucht die Große Koalition in Berlin gegenzusteuern und erwägt, die Sozialabgaben auf die Minijobs

Weiterlesen

Rückversicherer Swiss Re streicht Stellen

Die größte Rückversicherungsgesellschaft der Welt, Swiss Re, will in den kommenden Jahren durch die massive Streichung von Arbeitsplätzen hohe Summen einsparen. Bis zu 1.700 der rund 11.500 Stellen könnten wegfallen, teilte das Unternehmen mit. Der Vorstand verwies vor allem auf ‚"Synergieeffekte", die sich aus der Übernahme der Rückversicherungssparte von General Electric ergeben würden. Durch diesen Kauf wurde die Swiss Re

Weiterlesen

‚”Kein Spielraum” für Rentenerhöhungen

Die Diskussion um die Zukunft des Rentenversicherungssystems und die Rentenhöhe für künftige Leistungsbezieher geht weiter. Nachdem Finanzexperten wie Bernd Raffelhüschen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte ‚"Nullrunden" vorhergesagt hatten, scheint die Politik sich ebenfalls vom Gedanken an jährlich steigende Altersbezüge zu verabschieden. So stellte beispielsweise der parlamentarische Staatssekretär Andreas Storm von der CDU nun fest, dass es ‚"keinen Spielraum" für

Weiterlesen

Elster Software für Einkommensteuererklärung mit neuer Version

Die Finanzamt-Software Elster gibt es nun in einer neuen Version. Die Software Elster Formular steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. Die CD-ROMs von ElsterFormular 2005/2006 sollen ab Ende Januar 2006 gratis bei den Finanzämtern abgeholt werden können. Die Elster Software erlaubt es Privatleuten, die Einkommenssteuererklärung für 2005 elektronisch abzugeben, so dass der Gang zum Finanzamt einem damit erspart bleibt.

Weiterlesen

Rürup: Kein Grund zur Sorge bei der Rente

Der Sozialexperte Bert Rürup hat vor Panikmache wegen mutmaßlicher andauernder Nullrunden in der Rentenversicherung gewarnt. (Wir berichteten) Voraussagen von Nullrunden bis zum Jahr 2035 oder gar bis zum St. Nimmerleinstag sind unangebracht”, sagte Rürup den Dortmunder “Ruhr Nachrichten”. Damit griff der Chef der Wirtschaftsweisen vor allem den Freiburger Äkonomen Bernd Raffelhüschen an, der am Wochenende “für lange, lange Zeit viele,

Weiterlesen

Senioren Unfallversicherung

Stiftung Warentest, nahm Senioren Unfallversicherungen unter die Lupe und beschrieb genau worin sich Unfallversicherungen für Senioren zur “normalen” Unfallversicherung unterscheiden und worauf bei Unfallversicherungen ab 50 speziell zu achten ist. Ein, wie wir finden, durchaus lesenswerter Artikel. Interessant sind z.B. die auf ältere Kunden zugeschnittenen Sonderkonditionen. Beispiel Oberschenkelhalsbruch: In der Regel gelten Verletzungen nur dann als Unfall, wenn sie durch

Weiterlesen
1 344 345 346 347 348 366