Vernachlässigte Räumpflicht im Winter: Haftpflicht zahlt nicht immer

Wenn es im Winter schneit, dann müssen die Städte dafür sorgen, dass Straßen und Bürgersteige geräumt werden. Diese Verkehrssicherungspflicht können die Kommunen jedoch per Ortssatzung an die Anlieger weitergeben, und fast alle Städte tun das auch. Das hat zur Folge, dass die Eigentümer von Immobilien immer für jenen Teil des Bürgersteiges verantwortlich sind, der an ihrem Grundstück entlang verläuft. Besitzer

Weiterlesen

Lebensversicherung nach wie vor sehr beliebt

Einer Umfrage der DBV-Winterthur – in Zusammenarbeit mit TNS-Infratest unter 1000 Deutschen ab 18 Jahren – nach ist die Lebensversicherung trotz aller Kritik nach wie vor sehr beliebt in Deutschland. 38 Prozent der befragten sind der Meinung, die Lebensversicherung sei zumindest für bestimmte Zielgruppen noch sinnvoll, und nur 16 Prozent sehen in der Lebensversicherung ein überflüssiges Produkt. Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=11912

Weiterlesen

Axa Handyversicherung – Handy versichern

Die Axa Versicherung bietet jetzt eine spezielle Handyversicherung an, versichert ist wenn das Handy gestohlen wird, das Handy beschädigt wird – auch Beschädigungen durch Flüssigkeiten und Wasser – sogar wenn das Handy durch herunterfallen beschädigt wird. Die Handyversicherung wird in 3 verschiedenen Paketen angeboten. Basis Paket: Laufzeit 24 Monate, 250 Euro Höchstleistung, 15 Euro Selbstbeteiligung, ausgeschlossen sind im Handyschutz Basispaket:

Weiterlesen

OLG: Hamm Kasko-Versicherung muss zahlen

Normalerweise kommt eine Versicherung nicht für den Diebstahl eines Autos auf, wenn der Fahrer Schlüssel und Papiere im Wagen zurücklässt, in diesem Fall denn dann handelt er grob fahrlässig. Anders entschied das Oberlandesgericht Hamm. Der Wagenbesitzer habe sein Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums abgestellt. Die Ersatzschlüssel und Papiere hätten sich im verschlossenen Kofferraum befunden. Ein Zusammenhang zwischen dem Schlüssel

Weiterlesen

Kostenlose Versicherung bei Ford

Ford bietet beim Kauf eines neuen Ford Fiesta oder Ford Fusion für 3 Monate eine kostenlose Autoversicherung an. Hiermit will Ford wohl gerade junge Kunden locken. Wichtig ist, dass nach Ablauf der dreimonatigen kostenlosen Kfz- Versicherung keine Verpflichtung besteht, den Vertrag weiterzuführen. Die Versicherung enthält unter anderem die Halbierung der Selbstbeteiligung bei Reparaturen in Ford-Händlerbetrieben und einen Kaufpreisersatz für Neuwagen

Weiterlesen

Müntefering: Gesetz gegen Rentenkürzungen

Sozialminister und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) will kurzfristig ein ‚"Gesetz zur Vermeidung einer Rentenkürzung" auf den Weg bringen. Damit soll ein verbindlicher Rahmen für die bereits gängige Praxis geschaffen werden, die Renten auch dann nicht abzusenken, wenn die Lohnentwicklung der Beschäftigten insgesamt negativ ist. Theoretisch wären dann sinkende Altersbezüge möglich, weil sich deren Höhe an der Einkommensentwicklung der Angestellten in

Weiterlesen

Verdi befürchtet Jobverluste in der Versicherungsbranche

Die Gewerkschaft Verdi befürchtet einen weiteren massiven Arbeitsplatzabbau bei Banken und Versicherungen. Vor allem die Beschäftigten der Versicherungsbranche würden davon betroffen sein. Die deutschen Versicherungskonzerne, so schätzen die Gewerkschafter, werden in den kommenden Jahren rund 15.000 Stellen streichen. Insgesamt arbeiten in der deutschen Branche derzeit rund 240.000 Beschäftigte. Erst Ende Dezember hatten Gewerkschaft und Arbeitgeber eine Einigung im Tarifstreit erreicht.

Weiterlesen

Beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder: Finanzierung aus Steuermitteln?

Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos über ihre Eltern mitversichert. Darin besteht einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenversicherung, wo Eltern für ihren Nachwuchs eigene Policen abschließen und entsprechende Beiträge bezahlen müssen. In der gesetzlichen Kasse werden die Kosten für Behandlungen und Medikamente der Kinder von allen Versicherten gemeinsam getragen. Kritiker bemängeln, dass dies jedoch eine gesamtgesellschaftliche

Weiterlesen

Änderung bei Pensionen

Personen die erstmalig im Jahr 2006 ihre Pensionen beziehen, dürfen seit 1.1.2006 jetzt nur noch 38,4 Prozent Versorgungsfreibetrag von der steuerpflichtigen Pension abziehen. Der Versorgungsfreibetrag beträgt jetzt maximal 2.880 Euro im Jahr. Ferner kann noch ein Zuschlag in Höhe von 864 Euro von der zu versteuernden Pension in Abzug gebracht werden. Pensionäre die bereits vor dem 1.1.2006 Ihre Pension bezogen

Weiterlesen

‚“Nachholfaktor“ verhindert Rentensteigerungen

Die Höhe der Renten orientiert sich an der allgemeinen Lohnentwicklung. Da die Gehälter der deutschen Arbeitnehmer in den vergangenen Jahren aber nur sehr leicht stiegen, vielfach stagnierten und durch den Wegfall freiwilliger Leistungen des Arbeitgebers teilweise sogar sanken, steigen auch die Altersbezüge nicht. Es ist bislang allerdings politischer Wille, die Renten auch dann nicht zu kürzen, wenn das wegen einer

Weiterlesen
1 343 344 345 346 347 366