Pflicht zur privaten Altersvorsorge?

Weil das staatliche Rentensystem in der Krise ist, ermuntern Politiker aller Parteien die Deutschen zu mehr privater Vorsorge. Staatliche Zulagen bzw. steuerliche Vergünstigungen wie bei der Riester- und der Rürup-Rente sollen als Anreize dienen. Und tatsächlich haben bereits Millionen Menschen entsprechende private Rentenversicherungen abgeschlossen. Die große Mehrheit jedoch hat, allen Anreizen zum Trotz, noch keinen Gebrauch von den neuen Altersvorsorge-Instrumenten

Weiterlesen

‚”Schwankungsreserve” der Rentenversicherung gesunken

Wenn in einem Monat viele sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse wegfallen, macht sich das in der Rentenkasse mit einem Minus bei den Beitragseingängen bemerkbar. Damit in einem solchen Fall die Liquidität der Sozialkasse nicht gefährdet ist, wurde gesetzlich eine so genannte Schwankungsreserve festgeschrieben. Diese darf 20 Prozent der durchschnittlichen Monatsausgaben nicht unterschreiten. In der Praxis scheint sich allerdings kaum ein Verantwortlicher an den

Weiterlesen

226 Euro im Monat für die Altersvorsorge

Man findet kaum eine Zeitung oder Nachrichtensendung, in der nicht von den Problemen der Rentenversicherung und einem der zahlreichen Lösungsvorschläge die Rede ist. Dieses Dauerthema beschäftigt aber auch abseits der Medien immer mehr Menschen, und die Einsicht in die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge wächst. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht dabei für die Deutschen auch weiterhin die kapitalbildende Lebensversicherung. Doch

Weiterlesen

Lebensversicherung: Besser verkaufen als kündigen

Die schwierige wirtschaftliche Situation zwingt immer mehr Menschen, ihre Ersparnisse anzugreifen. Da die Deutschen für ihre private Altersvorsorge noch immer bevorzugt auf Kapitallebensversicherungen setzen, geraten bei der Suche nach frischem Bargeld zwangsläufig auch diese Policen ins Blickfeld. Lebensversicherungen werden jedoch mit einer gewissen Mindestlaufzeit abgeschlossen, was unter anderem steuerliche Gründe hat. Wer eine neue Versicherung abschließt, bindet sich in der

Weiterlesen

Hausratversicherung: 650 Euro pro Quadratmeter

In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher ‚"Hochkonjunktur". Ein Blick in die Statistiken der Polizei zeigt, dass alle zwei Minuten irgendwo in Deutschland eingebrochen wird. Dieses Risiko decken private Wohnungseigentümer und Mieter mit der Hausratversicherung ab. Damit im Fall des Falles aber auch wirklich der gesamte Hausrat ersetzt wird (dazu zählen neben Möbeln auch Kleidung, Bücher usw.), muss die Versicherungssumme ausreichend

Weiterlesen

Gekündigte Lebensversicherung: Anspruch auf Nachzahlung prüfen

Im Herbst 2005 sorgte ein Urteil des Bundesgerichtshofes für Schlagzeilen, das als ‚"Durchbruch für Lebensversicherungskunden" gefeiert wurde. In der Praxis hat der Richterspruch bislang allerdings nur geringe Folgen. Das Gericht hatte entschieden, dass viele Kunden, die zwischen 1994 und 2001 ihren Lebensversicherungsvertrag kündigten, Anspruch auf Nachzahlungen in teils beträchtlicher Höhe haben. Die Richter kamen zu dem Schluss, dass die Versicherungen

Weiterlesen

Altersvorsorge: Bedarf im Rentenalter richtig einschätzen

Um im Alter den gewohnten Lebensstandard auch nur annähernd halten zu können, ist private Altersvorsorge absolut notwendig. Wieviel Geld man während seines Erwerbslebens ansparen sollte, hängt von vielen Faktoren ab – unter anderem davon, welche Summe im Rentenalter monatlich zur Verfügung stehen soll bzw. muss Diese Summe ergibt sich aus einer Bedarfsrechnung, in die laufende Kosten für Miete, Versicherungen und

Weiterlesen

Müntefering wirbt für Riester Rente

“Wir haben immer gesagt, dass eine private Vorsorge nötig ist. Und wir haben die Instrumente geschaffen, mit denen sie auch möglich wird”, heißt es in einem Schreiben von Müntefering mit Blick auf die Riester-Rente. “Wer sich mit staatlicher Förderung bemühe, der habe auch in Zukunft ein ausreichendes Einkommen im Alter” so Müntefering weiter. Grund für Münteferings Schreiben ist der Bericht

Weiterlesen

Autoversicherung – Tarif nutzungsabhängig

Deutsche Autoversicherer planen evtl. die Einführung nutzungsabhängiger Tarife, um Risiken und Preise der Autoversicherung künftig noch genauer kalkulieren zu können. Rückversicherer Swiss Re stellt derzeit das von ihm angedachte System einer Tankkarte (Mileage Monitoring) seinen Kunden, den Erstversicherern, vor und rechnet mit regem Interesse. Mit Mileage Monitoring hat der Swiss auf einer Chipkarte ein Verfahren entwickelt mit dem während des

Weiterlesen

Frostschäden nicht immer durch Versicherung gedeckt

Bei starkem Frost müssen außen liegende Wasserhähne abgestellt werden und Wasserleitungen entleert werden, ansonsten zahlt die Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung nicht für Wasserschäden, so der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Hamburg. Selbst bei großer Sorgfalt des Hausbesitzers ist bei geplatzten Wasserleitungen und Wasserschäden nicht immer mit einer Übernahme des Schaden durch die Versicherung zu rechnen. Die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung ist nur

Weiterlesen
1 342 343 344 345 346 366