Fahranfänger profitieren von Zweitwagentarif

Als Fahranfänger mit Auto unterwegs zu sein, ist ein teures Vergnügen: Die Kfz-Versicherung verlangt extrem hohe Beiträge. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die so genannten jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren besonders häufig Unfälle verursachen. Es gibt aber eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen – vorausgesetzt, zumindest ein Elternteil ist schon über einen längeren Zeitraum einigermaßen unfallfrei Kunde

Weiterlesen

Lebensversicherung auch nach Gesetzesänderung attraktiv

Lebensversicherungen standen lang Zeit ganz oben auf der ‚"Hitliste" der Deutschen, wenn es um das Thema Altersvorsorge ging. Insbesondere die Möglichkeit, die Beiträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Steuer abzusetzen und nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren die Versicherungssumme steuerfrei zu kassieren, machte Lebensversicherungen attraktiv. Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes wurden diese Privilegien Anfang 2005 zusammengestrichen. So ist

Weiterlesen

Mehr Jobs, mehr Sozialversicherungsbeiträge

Alle Experten sind sich einig, dass zur nachhaltigen Sanierung der Sozialversicherungssysteme ein wirtschaftlicher Aufschwung mit Impulsen für den Arbeitsmarkt der wichtigste Schlüssel ist. Nur wenn die Einnahmenseite gestärkt wird, wenn es also mehr sozialversicherungspflichtige Jobs gibt, können die steigenden Ausgaben auch weiterhin finanziert werden. Erstmals seit langem gib es nun Anzeichen dafür, dass die lang ersehnte Erholung am Arbeitsmarkt eintreten

Weiterlesen

Versicherungsvermittler sollen besser beraten

Nach dem Willen der EU-Komission sollen Versicherungskunden vor dem Abschluss eines Vertrags künftig besser beraten werden. Dies soll nach den Vorstellungen der Brüsseler Bürokraten durch eine Qualifizierung der Vermittler erfolgen. Dann könnte nicht mehr jeder nach Feierabend im Freundes- und Bekanntenkreis Policen verkaufen. Statt dessen müsste er sich erst einmal registrieren lassen und nachweisen, dass er über die notwendigen Qualifikationen

Weiterlesen

Krankenkassen buchen Sozialabgaben zu früh ab

Trotzdem das Firmen von einer gesetzlichen Ausnahmeregelung Gebrauch machten, buchten zahlreiche Krankenkassen am vergangenen Freitag bei den Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge dennoch ab. Nach Angaben des Magazins Stern handelt es sich hierbei um Summen in Milliardenhöhe. Die Krankenkassen, darunter z.B. die Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK und AOK haben die Sozialbeiträge routinemäßig geschätzt und bei den Unternehmen am Lastschriftverfahren teilnehmen vom Bankkonto

Weiterlesen

Kritik an Münteferings Rentenvorstoß

Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) stößt mit seinem Vorstoß für eine schnellere Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre vor allem in den eigenen Reihen auf scharfe Ablehnung. Insbesondere aus den SPD-Landesverbänden in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, wo in Kürze Landtagswahlen anstehen, hagelt es Kritik. Angesichts der desolaten Lage auf dem Arbeitsmarkt, so heißt es, seien Münteferings Forderungen wenig hilfreich. Der Vorsitzende der

Weiterlesen

Finanzwissenschaftler fordert Rentenkürzungen

Der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen hat mit einem Vorschlag für Aufsehen gesorgt, der bislang in Politikerkreisen als Tabu galt – zumindest in öffentlichen Äußerungen. Raffelhüschen plädiert für eine Senkung der Renten. Vor dem Hintergrund der Einkommensentwicklung der Beschäftigten in Deutschland seien Einschnitte bei den Altersbezügen ‚"notwendig und sinnvoll". Das bisherige System, das Arbeitsminister Franz Müntefering durch ein neues Gesetz zementieren will,

Weiterlesen

Kassenwechsel bei Beitragserhöhung

Wer gut verdient und von seinem Arbeitgeber monatlich 3937,50 Euro oder mehr brutto bekommt, der hat die Wahl: Er kann freiwillig Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben oder zu einer privaten Krankenkasse wechseln. Selbstständige und Freiberufler haben diese Möglichkeit unabhängig von der Höhe ihres Einkommens. Vor allem relativ junge und gesunde Versicherte bekommen bei den Privaten oft bessere Leistungen und

Weiterlesen

Weitere Nullrunde bei den Renten

Die Höhe der Altersbezüge für die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland orientiert sich an der Entwicklung der Löhne. Steigen die Gehälter der Beschäftigten kräftig, dürfen sich auch die Ruheständler über Erhöhungen ihrer Rentenzahlungen freuen. Verläuft die Lohnentwicklung hingegen zurückhaltend, steigen die Bezüge der Arbeitnehmer also nur leicht, bekommen auch die Rentner nur minimale Erhöhungen. Im vergangenen Jahr gab es

Weiterlesen

Rechtschutzversicherung: Nach dem Urlaub zum Anwalt

Der erste wichtige Termin nach der Rückkehr aus dem Urlaub ist immer häufiger nicht der Dia-Abend mit Freunden, sondern ein Besuch beim Anwalt. Denn die Deutschen lassen sich Pleiten, Pech und Pannen während der ‚"schönsten Wochen des Jahres" nicht mehr so einfach gefallen. Und in vielen Fällen bekommen die Reisenden vor Gericht zumindest teilweise recht. Selbst wer gar nicht erst

Weiterlesen
1 338 339 340 341 342 366