Rente mit 67 bereits beschlossen

Manchmal geht in der Politik plötzlich alles ganz schnell. Erst am Wochenende hatte Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) mit seinem Vorstoß für die schnellere Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre viel Wirbel verursacht – bereits am Mittwoch danach wurde das entsprechende Gesetz vom Bundeskabinett verabschiedet. Was zunächst wie eine voreilige Interviewäußerung des Sozialministers aussah, erscheint im Nachhinein als Teil eines im

Weiterlesen

Merkel gibt Müntefering Rückendeckung für Rente mit 67

Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt dem Sozialminister Müntefering Rückendeckung für seine Pläne, das Renteneintrittsalter schon bis zum Jahr 2029 auf 67 zu erhöhen. Kanzlerin Angela Merkel habe dem Vizekanzler „Rückendeckung gegeben“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Aus Sicht der SPD wurde es dafür höchste Zeit. Die Ablehnung aus der Union hatte führende Sozialdemokraten verärgert – zumal vieles dafür spricht, dass Müntefering seine

Weiterlesen

Änderungen bei der Arbeitslosenversicherung

Es gibt aktuelle Änderungen in der Arbeitslosenversicherung. Wer sich ab 1. Februar an arbeitslos meldet und dazu noch älter als 55 Jahre ist, bekommt maximal 18 Monate Arbeitslosengeld. Bislang lag die Höchstdauer bei 32 Monaten. Bei Arbeitslosen bis 55 Jahren wird die Bezugsdauer auf höchstens ein Jahr verkürzt. Anschließend erhalten die Betroffenen das Arbeitslosengeld 2, das sich nicht am letzten

Weiterlesen

Altersvorsorge vor ‚“Hartz IV“ schützen

Viele Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Die zahlreichen Diskussionen um Hartz IV und die Folgen haben die Unsicherheit weiter vergrößert. Dass bei Empfängern des so genannten Arbeitslosengeldes (ALG) II vorhandenes Vermögen erst einmal teilweise aufgebraucht werden muss, bevor staatliche Leistungen gezahlt werden, hat sich herumgesprochen. Oftmals wurde der falsche Eindruck erweckt, in jedem Fall müsse auch die Altersvorsorge

Weiterlesen

Auch Privatanleger können ‚“gebrauchte“ Policen kaufen

Der Kauf und Verkauf von ‚"gebrauchten" Lebensversicherungspolicen ist in den USA viel weiter verbreitet als in Deutschland. Nur rund 4 Prozent der im Jahr 2005 stornierten Lebensversicherungen wurden hierzulande an einen Dritten verkauft, die große Mehrheit der Verträge wurde von den Kunden zum Rückkaufswert an die Versicherung zurückgegeben. Dabei liegt dieser Wert regelmäßig unter dem Erlös, der beim Verkauf an

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann schlichtet kostenlos

Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen zwischen Versicherungen und ihren Kunden. Meistens geht es um die Frage, ob die Gesellschaft eine Zahlung leisten muss oder nicht, um die Höhe der Beiträge oder um einzelne Klauseln in den Versicherungsbedingungen. Für diese und viele andere Fälle gibt es als erste Anlaufstelle den Versicherungsombudsmann. Er fungiert als neutraler Vermittler zwischen den Interessen der Versicherung

Weiterlesen

Techniker Krankenkasse empfiehlt Notfallausweis

Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einen Notfallausweis ausstellen zu lassen. Im Unglücksfall finden Sanitäter und Ärzte hier wichtige Informationen über den Namen und die Adresse sowie wichtige Telefonnummern, aber auch über mögliche Erkrankungen und verordnete Medikamente. So können die Helfer innerhalb von wenigen Sekunden die richtigen Entscheidungen für die Versorgung des Verletzten treffen. Die Techniker

Weiterlesen

Private Krankenkassen: Selber zahlen und Geld sparen

Privatversicherte, die im Dezember 2005 zum Arzt mussten und nun ihre Rechnung erhalten, sollten genau nachrechnen, ob es sich lohnt, den Betrag aus der eigenen Tasche zu zahlen. Das kann dann der Fall sein, wenn es sich nur um eine Kleinigkeit handelte und der Rechnungsbetrag entsprechend niedrig ausfällt. Wer im Kalenderjahr 2005 ansonsten keine Kosten wie Arztbesuchte oder Medikamente über

Weiterlesen

Mehr Rendite mit englischen Lebensversicherungen

Lebensversicherungen sind immer noch beliebt, vor allem als Instrument zur Altersvorsorge. In den letzten Jahren ist allerdings die Rendite dieser Anlageform stetig gesunken, auch die Garantieverzinsung wurde herabgesetzt. Einen Grund sehen Experten unter anderem in den hohen Anforderungen an die Sicherheit der Kundengelder: Die Bestimmungen erlauben den Versicherungen nur begrenzte Investitionen in Aktien und Fonds, mit den eine höhere Rendite

Weiterlesen

Beraterhaftpflicht schützt vor Schadenersatzforderungen

Angehörige mancher Berufszweige leben davon, dass sie anderen Ratschläge erteilen. Dazu gehören zum Beispiel Anwälte, Steuer- und Finanzberater. Im Idealfall können die Klienten und Mandanten ihr gutes Recht durchsetzen, viel Geld sparen oder ihr Vermögen vermehren. Doch niemand ist unfehlbar, und auch Beratern unterlaufen Fehler. Können diese Fehler eindeutig nachgewiesen werden, steht dem Geschädigten Schadenersatz zu. Die meisten Berater gehen

Weiterlesen
1 336 337 338 339 340 366