Moped- und Rollerversicherung

Alle Mofa, Moped und Rollerfahrer sollten daran denken, ab dem 1. März gelten wie jedes Jahr neue Mopedkennzeichen. Wer mit alten Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Versicherungsschutz und macht sich zudem strafbar. Die neuen blau-weißen Versicherungskennzeichen sind Pflicht für alle motorisierten Zwei- und Vierräder unter 50 Kubikzentimeter Hubraum, die nicht schneller als 50 bzw. 45 Stundenkilometer fahren.

Weiterlesen

R&V legt bei Autoversicherung zu

Laut eigenen Angaben gewann die R + V Versicherung 90.000 neue Kunden in der Sparte Autoversicherung dazu. Da die R + V Versicherung die Preise gesenkt hat, sind die Beiträge um 0,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gesunken. Branchenweit gab es sogar ein Rückgang bei den Versicherungsbeiträgen um 2,8 Prozent. In der Auto-Versicherung gab es in den vergangenen Jahren heftige

Weiterlesen

Mitnahme von Tieren im Auto – Vorsicht ist geboten

Wer ein Tier im Auto mit nimmt, sollte hier sehr vorsichtig sein. Dass wichtigste ist das das Tier, also z.B. Hund oder Katze, im Auto entprechend gesichert wird. Wenn man ein Tier im Auto mitnimmt und dieses nicht entsprechend sichert und/oder sich vom Tier ablenken lässt und dann einen Unfall hatt, so kann in diesem Fall die Kaskoversicherung die Regulierung

Weiterlesen

CDU gegen Ausnahmen bei Rente mit 67

Die CDU hat die SPD aufgefordert, den Kabinettsbeschluß zum Renteneintrittsalter 67 geschlossen mitzutragen. Forderungen führender Sozialdemokraten nach berufsspezifischen Ausnahmeregelungen wies CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zurück. Bundessozialminister Franz Müntefering zeigte sich hingegen offen, Vorschläge für ein nach Berufsgruppen differenziertes Rentenalter zu prüfen.

Weiterlesen

Rente mit 58 bei Volkswagen (VW)

In der Politik wird die Rente mit 67 gefordert, ganz andere wege geht da VW. Bei Volkswagen ist künftig Ausstieg aus dem Arbeitsleben bereits im Alter von 58 Jahren und sechs Monaten möglich. Laut der „Hannoversche Allgemeine Zeitung“, stimmte die VW-Tarifkommission der IG Metall einhellig einer entsprechenden Änderung des Tarifvertrages zu. Volkswagen und die Arbeitsagentur sorgten dafür, dass die Betroffenen

Weiterlesen

Versicherung will nicht zahlen?

Spätestens im Schadenfall lernt man die Qualität seiner Versicherung kennen. In einem Schadenfall erfährt der Versicherte, dass er es ist, der zunächst vorleistend sein Geld in Form der Prämie an das Versicherungsunternehmen geleistet hat und es gar nicht so einfach ist, seinen Anspruch auf Schadensregulierung erfolgreich durchzusetzen. Sobald ein Versicherer im Schadensfall seine Leistungsverpflichtung aus nicht eindeutig nachvollziehbaren Gründen ablehnt,

Weiterlesen

Bei älteren Autos reicht die Teilkasko

Wer ein neues Auto kauft, der wählt in der Regel eine Vollkaskoversicherung. So sind bei einem selbstverschuldeten Unfall auch die Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt. Wird der Wagen mit einem Kredit finanziert oder geleast, ist eine Vollkasko ohnehin Pflicht, weil die Banken bzw. Finanzierungsgesellschaften eine solche Versicherung verlangen. Schließlich dient ja das Fahrzeug zumindest teilweise als Sicherheit für das Darlehen.

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung mit mehr Sicherheit

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten Absicherungen für alle, die nach 1961 geboren wurden. Dieser Personenkreis hat nämlich keinerlei Anspruch mehr auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente. Wer seine Berufsunfähigkeitsversicherung rechtzeitig abschließt, der kann zu vergleichsweise günstigen Beiträgen einen wirkungsvollen Schutz vor den finanziellen Folgen der Erwerbsunfähigkeit erreichen. Auseinandersetzungen gibt es allerdings mitunter zwischen Versicherungen und Versicherten über die Frage, wann

Weiterlesen

Auch Beamte sollen länger arbeiten

Die Altersvorsorge der Beamten wird von der Allgemeinheit finanziert, denn sie zahlen keine Beiträge in die Rentenversicherung ein. Dennoch werden wohl auch die Staatsdiener von dem Beschluss betroffen sein, das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre anzuheben. Das Sozialministerium bestätigte einen entsprechenden Bericht der BILD-Zeitung. Diese hatte aus dem Koalitionsvertrag zitiert, in dem es heißt, ‚"Maßnahmen in der gesetzlichen Rentenversicherung" sollten ‚"wirkungsgleich

Weiterlesen

Kritik und Zustimmung zur Rente mit 67

Nach dem überraschend schnellen Beschluss des Bundeskabinetts, die Rente mit 67 bereits bis zum Jahr 2029 und damit früher als bislang geplant einzuführen, hat es unterschiedliche Reaktionen gegeben. Während Gewerkschaften und Sozialverbände lautstark protestierten, gab es von Wissenschaftlern Beifall. Gewerkschaftsvertreter wehrten sich gegen die ‚"faktische Rentenkürzung" und forderten, erst einmal müssten die Unternehmen in Deutschland eine ausreichende Zahl von Arbeitsplätzen

Weiterlesen
1 334 335 336 337 338 365