Unfallversicherung speziell für Senioren

Unfälle, die während der Arbeit oder auf dem Weg dorthin geschehen, sind durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Ein Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass sich die überwiegende Zahl der Unfälle im Haushalt ereignet. Deshalb kann eine private Unfallversicherung sinnvoll sein, die Unfälle im häuslichen Bereich ebenso abdeckt wie Unglücke in der Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände. Gerade für

Weiterlesen

Mit Fonds für später vorsorgen

Möglichkeiten, etwas für die private Altersvorsorge zu tun, gibt es viele: Kapitallebensversicherungen, Riester- und Rürup-Rente oder betriebliche Regelungen sind nur einige Beispiele. Doch man kann auch selbst aktiv werden und das tun, was beispielsweise Lebensversicherer machen: einen festen monatlichen Betrag an den Finanzmärkten investieren. Wegen der Risikostreuung bieten sich hier in erster Linie Fonds an. Vorteil: Man spart sich die

Weiterlesen

Rentenkassen: Neue Löcher trotz steigender Zuschüsse

Entgegen den ursprünglichen Plänen des Finanzministers soll nun der Steuerzuschuss für die gesetzliche Rentenversicherung doch nicht sinken, sondern sogar leicht steigen. Im Jahr 2007 soll es ein Plus von einem Prozent geben. Doch dass diese Summe nicht ausreichen wird, um die neuen Finanzlöcher zu stopfen, steht bereits jetzt fest. Nach Expertenberechnungen müssen allein 2008 zusätzliche 600 Millionen Euro aus Steuermitteln

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz bei Alkohol-Fahrten

In der ‚"Fünften Jahreszeit" lässt mancher Karnevalist ‚"Fünfe gerade sein" und setzt sich alkoholisiert ans Steuer. Die Gefahr, erwischt zu werden, erscheint vielen trotz verstärkter Polizeikontrollen gering. Was viele allerdings nicht bedenken: Verursacht man in betrunkenem Zustand einen Unfall, dann erlischt ein Teil des Versicherungsschutzes automatisch, die Teil- oder Vollkaskoversicherung darf die Zahlung verweigern. Zudem kann sich auch die Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Versicherungsschutz im Karneval

In einer Woche erreicht das närrische Treiben seinen Höhepunkt: Am Rosenmontag werden wieder Millionen Menschen die Straßen säumen und den Teilnehmern der zahllosen Umzüge zujubeln. Bei einer solchen Großveranstaltung kann allerdings so manches schiefgehen – die Organisatoren sollten deshalb unbedingt über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung verfügen. Auch Vereine, etwa Karnevelsgesellschaften, können eine Haftpflichtversicherung abschließen und damit ihre Teilnehmer absichern – das gilt

Weiterlesen

Riester-Rente für Männer nur wenig teurer

Die Anbieter von Riester-Renten hatten sich im vergangenen Jahr heftig gegen die Einführung der so genannten Unisex-Tarife gewehrt. Mit einheitlichen Beiträgen für Frauen und Männer wollte die EU für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern sorgen. Kritiker bemängelten, wegen der längeren Lebenserwartung von Frauen seien ihnen höhere Beiträge zuzumuten – schließlich erhielten sie auch über einen längeren Zeitraum Rentenleistungen. Seit Anfang

Weiterlesen

Zahnersatz billig im Internet

Die Zahnarztkosten steigen und steigen, da ist man offen für günstige Alternativen um die Kosten für den Zahnersatz zu drücken. Eine gute Idee ist der Zahnersatz billiger im Internet, auf der Seite 2te-zahnarztmeinung.de können Patienten Ihre Kostenvoranschläge eingeben und Zahnärzte können durch unterbieten des Kostenvoranschlags die Durchführung der Zahnbehandlung ersteigern. Eine Bewertung von Zahnärzten auf der Seite schützt Patienten vor

Weiterlesen

‚“Freigestellte“ Mitarbeiter müssen sich selbst versichern

Durch betriebsinterne Umstrukturierungen, Firmenzusammenschlüsse oder ähnliche Umstände gehen oftmals Arbeitsplätze verloren. Die Betroffenen werden mitunter von einem Tag auf den anderen nicht mehr gebraucht. Deshalb kommt es vor, dass sie bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ‚"freigestellt" werden. Durch die Unterschrift unter einen solchen Aufhebungsvertrag kann der Arbeitnehmer allerdings auch seinen Versicherungsschutz teilweise verlieren. Das gilt insbesondere für die Krankenversicherung. Nach

Weiterlesen

Mofas und Mopes: Blaue Nummernschilder ab 1. März 2006

Wer mit einem Mofa oder Moped unterwegs ist, muss sich jedes Jahr ein neues Nummernschild besorgen. Die jährlich wechselnden Farben machen es der Polizei ganz einfach, auf einen Blick den Versicherungsschutz zu überprüfen. Nur wer ein Schild in der ‚"richtigen" Farbe hat, verfügt über die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Ohne diesen Versicherungsschutz darf kein Zweiradfahrer auf die Straße. Die seit Frühjahr

Weiterlesen

Lebensversicherer machen eigene Reform-Vorschläge

In der Debatte um eine Überarbeitung des mehr als 100 Jahre alten Versicherungsrechts wollen sich die deutschen Lebensversicherer im März mit eigenen Vorschlägen zu Wort melden. Diese sollen, so heißt es aus Branchenkreisen, noch über die Ideen von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hinausgehen. Einig sind sich die Politikerin und die Versicherungswirtschaft, dass die Höhe der Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen transparenter werden

Weiterlesen
1 331 332 333 334 335 365