Keine Rentenerhöhungen bis 2016?

Am 8. März will Sozialminister Franz Müntefering (SPD) den aktuellen Rentenversicherungsbericht vorlegen. Schon jetzt sind allerdings Details in die Äffentlichkeit gedrungen – und die Meldungen können den rund 20 Millionen Rentnern in Deutschland nicht gefallen. Medienberichten zufolge wird der Vizekanzler nämlich im Kabinett vortragen, dass Rentenerhöhungen bis zum Jahr 2016 wohl nicht möglich sein werden. Das gelte selbst für den

Weiterlesen

Raiffeisen Versicherung mit starkem Zuwachs

Die Raiffeisen Versicherung welche zur Uniqa Gruppe gehört hat im vergangenen Jahr ein besonders gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Über den Vertriebsweg der Raiffeisen Versicherung kletterte das Prämienvolumen um 22,2 Prozent auf 973,6 Mio. Euro. Grund dafür waren vor allem die Nachfrage nach Lebensversicherungen und der Erfolg in den Schaden- und Unfallversicherungen.

Weiterlesen

Kündigung erst nach korrekter Mahnung wirksam

In den Vertragsbedingungen zahlreicher Versicherungen ist die außerordentliche Kündigung für den Fall vorgesehen, dass der Versicherte mit seinen Beitragszahlungen in Rückstand gerät. Je nach Police können das ein, zwei oder auch drei Beiträge sein. Voraussetzung dafür, dass eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs wirksam wird, ist jedoch, dass die Versicherung den Kunden zuvor formal korrekt angemahnt hat. Fordert sie die überfälligen Beiträge

Weiterlesen

4 Milliarden weniger für gesetzliche Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ab 2007 mit vier Milliarden Euro jährlich weniger auskommen. Diese Summe floss nämlich bislang aus der Tabaksteuer an die Krankenversicherungen. Ab dem kommenden Jahr jedoch wird diese Überweisung ausbleiben, weil Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) das Geld zum Schuldenabbau nutzen will. Mit den Steuermitteln hatten die gesetzlichen Kassen bislang teilweise die Kosten für die beitragsfreie Mitversicherung von

Weiterlesen

Jede Woche 2.000 sozialversicherungspflichtige Jobs weniger

Der Schwund sozialversicherungspflichtiger Arbeitsverhältnisse hat sich etwas verlangsamt. Doch noch immer werden deutlich mehr bestehende Jobs abgebaut als neue geschaffen. Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gehen derzeit pro Woche rund 2.000 Arbeitsplätze verloren, die Einnahmen der sozialen Sicherungssysteme – Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung – sinken entsprechend. Dass die Bundesagentur die neuen Zahlen dennoch für eine vergleichsweise gute Nachricht hält,

Weiterlesen

Automatenversicherung schützt Zigaretten, Geld und mehr

Automaten sind immer wieder ein beliebtes Ziel für Diebe. Vor allem nachts, wenn kaum jemand auf den Straßen unterwegs ist, lässt sich hier mitunter schnelle Beute machen. Neben den Waren, insbesondere Zigaretten, interessieren sich die Diebe auch für das Bargeld, das die Kunden in den Automaten geworfen haben. Damit die Betreiber der Verkaufsstationen auf dem Schaden nicht sitzenbleiben, können sie

Weiterlesen

Höhere Sozialversicherungsabgaben bei Minijobs

Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hält an den Plänen fest, die Steuern und Sozialabgaben für Minijobs zu erhöhen. Der geplante Anstieg um 20 Prozent könnte zwar zunächst helfen, die Löcher in den Sozialversicherungskassen zu stopfen – gleichzeitig würden die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse für Arbeitgeber aber weniger attraktiv. Experten rechnen damit, dass deshalb rund eine Million Minijobs verloren gehören könnten. Da viele Menschen

Weiterlesen

Vogelgrippe : Tamiflu wird nicht von Krankenkasse übernommen

Tamiflu gilt derzeit als einziges Mittel, das auch im Fall eines Übergreifens der Vogelgrippe auf den Menschen gegen das Virus eingesetzt werden könnte. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben gestern über einen Pandemieplan und die Vorratshaltung von antiviralen Mitteln, vornehmlich von Tamiflu beraten. Das Medikament Tamiflu hat eine Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren. Die Krankenkassen werden die Kosten für

Weiterlesen

Auto-Inhaltsversicherung für Handwerker

In den Firmenwagen von Handwerkern schlummern oft beträchtliche Werte – vor allem Werkzeuge und andere teure Geräte. Viele Unternehmen bieten ihren Kunden einen Notdienst an, müssen also bei einem Anruf schnell reagieren können. Deshalb bleiben die Geräte meistens auch über Nacht im Wagen. Das Auto vor jedem ‚"Einsatz" neu zu beladen, würde einfach zu viel Zeit kosten. Um die Ausrüstung

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsschutz könnte teurer werden

Branchenexperten rechnen damit, dass Berufsunfähigkeitsversicherungen ab dem kommenden Jahr teurer werden. Als Grund wird der sinkenden ‚"Rechenzins" genannt, der etwa bei der Garantieverzinsung von Lebensversicherungen sichtbar wird, aber auch Auswirkungen auf andere Versicherungsprodukte hat. Dieser Zins soll Anfang 2007 von derzeit 2,75 auf dann 2,25 Prozent sinken. Da beispielsweise der Berufsunfähigkeitsschutz mit Hilfe der erwirtschafteten Überschüsse finanziert wird, dürften mit

Weiterlesen
1 330 331 332 333 334 365