Bauleistungsversicherung

Zu den wichtigsten Versicherungen für Bauherren und Immobilienkäufer gehört laut Verband der Privaten Bauherren (VPB) auf jeden Fall die Bauleistungsversicherung, die während dem Bau bzw. Erwerb eines Gebäudes vor unvorhersehbaren Schäden am Bauwerk schützt und mit einer ‚"Vollkaskoversicherung für den Bau" zu vergleichen ist. Früher unter dem Namen Bauwesenversicherung bekannt, tritt ihr Versicherungsschutz nicht nur bei Beschädigungen durch ungewöhnliche Witterungsverhältnisse

Weiterlesen

Diebstahl aus offenem Cabrio

Nach dem Bund der Versicherten (BdV) ist das längere Parken eines Cabrios mit offenem Verdeck für viele Gerichte grob fahrlässig und kann somit den Versicherungsschutz bei Diebstahl außer Kraft setzen oder zumindest erheblich einschränken. Dies gelte auf öffentlichen Parkplätzen schon für die Dauer von 1,5 Stunden und in Parkhäusern bei einer Parkdauer von acht Stunden. Kann der Vorwurf der groben

Weiterlesen

‚“TÜV für Versicherungen“

Das ‚"TÜV"-Siegel steht für geprüfte Qualität. Man findet es auf Spielwaren, Werkzeug und vielen anderen Gegenständen. Und jeder kennt die ‚"TÜV-Plakette", die die Verkehrssicherheit eines Autos bestätigt. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass der TÜV auch Versicherungen unter die Lupe nimmt. So hat beispielsweise der TÜV Saarland in einer umfangreichen Studie die Arbeit des Direktversicherers Karstadt-Quelle geprüft und dazu

Weiterlesen

Niedriger Krankenstand hilft den Krankenkassen

Der historisch niedrige Krankenstand in Deutschland schlägt sich positiv in den Bilanzen der gesetzlichen Krankenversicherungen nieder. Im Jahr 2005 waren durchschnittlich 3,3 Prozent der Pflichtmitglieder in den gesetzlichen Kassen krankgeschrieben, das entspricht 907.000 Menschen pro Tag. Noch nie seit Einführung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Jahr 1970 gab es einen derart niedrigen Wert. Als Grund wird vor allem die Sorge

Weiterlesen

Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen

Wenn ein Arbeitnehmer seinen Job verliert, bekommt er dank der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung auch weiterhin Geld – wenn auch die Leistungen insbesondere für Langzeitarbeitslose im Rahmen der ‚"Hartz-Gesetze" beschnitten wurden. Selbstständige jedoch gehen in der Regel leer aus: Sie müssen privat vorsorgen. Tun sie das nicht, bleibt ihnen höchstens noch die Sozialhilfe. Unter bestimmten Bedingungen haben seit Anfang 2006 auch Selbstständige

Weiterlesen

Zusatzpolicen für Zahnersatz sind sehr begehrt

‚"Zahnlosigkeit im Alter" – laut einer aktuellen Umfrage fürchtet sich davor jeder zweite Deutsche. Die Ergebnisse der Befragung spiegeln sich auch in einer anhaltend hohen Nachfrage nach Zusatzpolicen für den Zahnersatz wider, die den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen. Nachdem im Zuge der letzten Gesundheitsreform die Zahlungen für den Zahnersatz deutlich gekürzt wurden, sahen sich die Versicherten vor die Wahl

Weiterlesen

Zwang zur Rentenversicherung für GmbH-Geschäftsführer

Dass die gesetzliche Rente keineswegs so sicher ist, wie einst von Norbert Blüm versprochen, ist kein Geheimnis. Viele Selbstständige, die dazu die Möglichkeit haben, zahlen deshalb nicht in das gesetzliche System ein, sondern setzen auf private Altersvorsorge. Beliebte Instrumente sind Lebensversicherungen, private Rentenversicherungen oder seit einiger Zeit die so genannte Rürup-Rente. Auf manche Unternehmer, die ihre eigene GmbH als Geschäftsführer

Weiterlesen

Große Unterschiede bei Krankenkassen-Beiträgen

Das Beitragsgefälle innerhalb des Systems der gesetzlichen Krankenversicherungen ist enorm. So hat die Stiftung Warentest beim Vergleich der Tarife von mehr als 150 Kassen Beiträge zwischen 12,0 Prozent und 13,9 Prozent gefunden. Für seinen Versicherungsschutz zahlt man also bei der einen Kasse je nach Einkommen einige hundert Euro im Jahr mehr als bei der anderen. In den Vergleich flossen alle

Weiterlesen

Auto Vollkaskoversicherung mit günstigeren Tarifen

Die HUK-Coburg bietet nun einen neuen Kfz-Versicherungstarif, der verbesserte Konditionen für Pkw und Motorräder und vor allem neue Tarife in der Vollkaskoversicherung und Teilkaskoversicherung bietet. Mit dem sog. „Kasko SELECT“ kommt eine neue Form der Teil- und Vollkaskoversicherung. Bei dem neuen Kasko Tarif soll der Kunde im Schadenfall das umfangreiche Werkstattnetz des Versicherers nutzen. Das Netz umfasst derzeit rund 1.200

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung schützt bei Betriebsfeier

Zahlt die Unfallversicherung, wenn ein Partygast mitten in der Nacht nach reichlich Alkoholgenuss stürzt und sich ernsthaft verletzt? Nicht, wenn es sich um eine private Feier handelt. Hat jedoch die Firma eingeladen, gibt es Geld von er gesetzlichen Unfallversicherung. Diese zahlt nämlich grundsätzlich bei Unfällen, die während der Arbeit und auf dem Weg dorthin geschehen. Unter den Schutz der gesetzlichen

Weiterlesen
1 325 326 327 328 329 366