Milliardenloch bei der Rentenversicherung

Schlechte Nachrichten kommen einmal mehr von der gesetzlichen Rentenversicherung: Bereits für das Jahr 2008 wird ein bislang nicht geplanter Fehlbetrag von rund 2,5 Milliarden Euro erwartet. Das würde einen Anstieg der Beiträge zur Rentenversicherung auf über 20 Prozent zur Folge haben – trotz der Versprechen der Regierung, den Satz unter dieser psychologisch wichtigen Marke zu halten. Einzige Alternative zu höheren

Weiterlesen

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung werden überschätzt

Laut einer repräsentativen Umfrage sorgen die Deutschen für den eventuellen Pflegefall zu wenig vor. Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden des Finanzdienstleisters Delta Lloyd Deutschland unterschätzen viele Deutsche die Leistungen, die in einem solchen Fall von der gesetzlichen Pflegeversicherung erbracht werden. Von den 1000 befragten Erwachsenen geht ein Drittel davon aus, dass die im Pflegefall entstehenden Kosten zum großen Teil oder sogar

Weiterlesen

Abgabefrist für Steuererklärung 2005

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2005 von Arbeitnehmern rückt näher, bis 31. Mai muss die Erklärung beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein. Ist abzusehen, dass diese Frist nicht eingehalten werden kann, muss ein Antrag auf Fristverlängerung mit stichhaltigen Gründen gestellt werden. Erstellt ein Steuerberater die Erklärung, verlängert sich die Frist neuerdings bis zum 31. Dezember dieses Jahres und nicht mehr wie

Weiterlesen

Hundehaftpflicht Versicherung

Wenn ein Hund einen Schaden anrichtet, kann es schnell mal teuer werden, auch wenn der Hund sein Opfer gar nicht erst richtig zu fassen bekommt. Über 3.000 Euro Reparaturkosten musste das Frauchen zweier Dobermänner bezahlen, nachdem ein Passant sich nur durch den beherzten Sprung auf ein Autodach vor den beiden Hunden retten konnte. Solche Kosten sind ¬≠ im Gegensatz zu

Weiterlesen

Rentner bei Zuverdienst aufgepasst

Da die gesetzliche oder betriebliche Rente alles andere als rosig aussieht, möchten viele Rentner durch Nebenverdienste ihre Haushaltskasse aufbessern. Dies kann jedoch zu empfindlichen Kürzungen oder im schlimmsten Fall zur vollständigen Streichung der gesetzlichen Rente führen, wenn der Zuverdienst zu hoch ist. Rentner über 65 Jahre sind hiervon nicht betroffen, sie können soviel dazuverdienen wie sie möchten, ohne Einfluss auf

Weiterlesen

Kfz-Teilkasko haftet nur für Brandschäden

Wenn ein Auto nach einem Unfall in Brand gerät, muss die Kfz-Teilkaskoversicherung nicht für den kompletten Schaden aufkommen. Dieses Urteil fällte das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Fall, bei dem ein Autofahrer mit seinem teilkaskoversicherten Auto gegen mehrere Bäume gefahren ist und dann in einen Graben geschleudert wurde, worauf das Fahrzeug in Brand geriet. Der Versicherte verlangte daraufhin von seiner

Weiterlesen

Pfändungsschutz der Altersvorsorge Selbstständiger

Bislang mussten Selbständige in finanziellen Engpässen nicht nur um ihre eigenen Einkünfte, sondern auch um ihre der Altersvorsorge dienenden Ersparnisse bangen. Da Angestellte auch im Falle einer Pfändung ihre Rentenansprüche aus der gesetzlichen oder betrieblichen Rentenversicherung nicht verlieren, liegt hier eine Ungleichbehandlung vor, die nach Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ungerechtfertigt ist. Diese auch aus Sicht der Altersvorsorge schlechteren Rahmenbedingungen für Selbständige

Weiterlesen

Hochzeits-Rücktritts-Versicherung

Was sich zunächst anhört wie ein Scherz, hat eine Hamburger Versicherungsgruppe in ihr Programm aufgenommen: Eine Hochzeits-Rücktritt-Versicherung. Ob Trauungsfeier, Silberhochzeit oder eine andere Feier zur Verbindung eines Paares, der/die Versicherte(n) haben im Falle einer abgesagten Feierlichkeit Anspruch auf die Erstattung sämtlicher Kosten bis zu maximal 25.000 Euro. Die Versicherung greift jedoch nur bei Tod, unerwarteter schwerer Erkrankung oder Unfall eines

Weiterlesen

Entwurf für Steueränderungsgesetz 2007 liegt vor

Seit gestern liegt der neue Entwurf des ‚"Steueränderungsgesetzes 2007" vor, der einige Änderungen enthält, die für den Steuerzahler höhere Belastungen bedeuten. Durch eine weitere Kürzung der Pendlerpauschale, kürzere Zahlung des Kindergeldes (bis 25 statt 27 Jahre) und der Halbierung des Sparerfreibetrages, die für den Einzelnen ‚"zumutbar" seien, verspricht sich der Bundesfinanzminister Steuermehreinnahmen in Höhe von bis zu 5,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Neues Urteil vom Oberlandesgericht Frankfurt

Bei dem Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Police ist die Nennung aller bestehenden Krankheiten verpflichtend, da sonst der Versicherungsschutz im akuten Krankheitsfall, der zur Berufsunfähigkeit führen könnte, nicht mehr gewährleistet ist. Das Landgericht Frankfurt entschied zunächst, dass bei Abschluss der Police nicht nur die Krankheiten benannt, sondern auch alle damit zusammenhängenden gravierenden Symptome aufgezählt werden müssten, um diese Pflicht zu erfüllen. Im aktuellen

Weiterlesen
1 324 325 326 327 328 366