Rente mit 68 – Großbritannien legt nach

Die wohl größte Rentenreform Englands steht an. Nach neusten Plänen von Premier Tony Blair müssen die Briten bald deutlich länger als bisher für ihre Rente arbeiten. In der Zeit zwischen dem Jahre 2024 und 2046 soll das Renteneintrittsalter bis auf 68 Jahre steigen. Derzeit beträgt das Renteneintrittsalter in England für Männer 65 und für Frauen 60 Jahre. Als Ausgleich für

Weiterlesen

Ehemalige DDR-Bürger sollen Rentenkonto überprüfen lassen

Arbeitnehmer, die in der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigt waren, sollten nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der Stiftung Warentest dringend überprüfen, ob ihre Rentenunterlagen aus dieser Zeit vollständig vorliegen. Ehemalige DDR-Betriebe, deren Nachfolgeunternehmen oder Archiv- und Dokumentationszentren müssen ihre Personal- und Lohnunterlagen nur bis zum 31. Dezember 2006 aufbewahren, danach dürfen sie vernichtet werden. Stellt sich nach diesem Datum

Weiterlesen

Schaden durch Braunbär – Gothaer Versicherung hilft

Tierhalter, deren Schafe und Hühner von dem zum Abschuss freigegeben Braunbären bei seinem Streifzug durch Bayern gerissen wurden, erhalten nun eine Entschädigung. Die Gothaer Versicherung will für die durch den Braunbären entstandenen Schäden bei Wild – und Nutztieren aufkommen. Voraussetzung ist es allerdings den Nachweis zu erbringen, dass die Schäden tatsächlich durch den Bären und nicht durch ein anderes Raubtier

Weiterlesen

Änderung des Bezugsberechtigten bei Lebensversicherung

Ob Kapitallebensversicherung oder Risikolebensversicherung, diese Art der eigenen Altersvorsorge oder die Absicherung der eigenen Familie im Notfall, ist bei den Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Bei einer Kapitallebensversicherung ist der Bezugsberechtigte in aller Regel der Versicherte selbst. Bei Abschluss einer Risikolebensversicherung muss der Versicherte einen oder mehrere Bezugsberechtigte namentlich angeben, die im Leistungsfall (Tod des Versicherten) begünstigt werden. Ist

Weiterlesen

Geänderte Rentenmitteilungen

Ab dem heutigen Tag werden 42 Millionen Versicherte geänderte Rentenmitteilungen erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung folgt damit der Korrektur der Rentenprognose durch die Bundesregierung. Die seit 2002 verschickten Renteninformationen basieren auf den Rentenprognosen der Bundesregierung, die wiederum hauptsächlich auf den Löhnen und Gehältern der aktiven Bevölkerung beruhen. Der Bundesregierung wurde jetzt eine unrealistische und geschönte Hochrechnung vorgeworfen, die bei den Versicherten

Weiterlesen

Schadensregulierung bei Sturmschäden

Aufgrund der heftigen Unwetter am vergangenen Wochenende gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tipps für von Sturmschäden Betroffene. Damit die Versicherung schnell für die entstandenen Schäden aufkommt, gilt es, verschiedene Punkte zu beachten. Welche Versicherung für die Schadensregulierung zuständig ist, hängt davon ab, welche Schäden wo entstanden sind. Alle Schäden am Gebäude selbst wie z.B. zerbrochene Fensterscheiben sind mit der Wohngebäudeversicherung abgedeckt,

Weiterlesen

Kfz-Versicherung muss bei Rettungshandlung zahlen

Wenn ein Autofahrer einem Wild reflexartig ausweicht und es daraufhin zu einem Unfall kommt, muss die Kfz-Versicherung für die entstandenen Fahrzeugschäden aufkommen. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln in einem aktuellen Fall, bei dem sich die Versicherung weigerte, die Fahrzeugschäden in Höhe von ca. 8600 Euro zu ersetzen. Die Versicherung begründete ihre Weigerung damit, dass der Versicherte reflexartig und somit

Weiterlesen

Kunden klagen gegen Lebensversicherer

Wer eine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, verliert Geld. Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof diese Verluste im vergangenen Jahr allerdings begrenzt und die Versicherungen verpflichtet, mindestens die Hälfte der eingezahlten Beiträge zu erstatten. In der Vergangenheit hatte der Rückkaufswert oftmals deutlich unter dieser Marke gelegen. Für Kunden, früher mit entsprechend niedrigen Summen abgefunden wurden, besteht nun Hoffnung auf Nachzahlungen. Diese Ansprüche

Weiterlesen

‚“Gesundheitssoli“ scheint vom Tisch

Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat sich gegen weitere Steuererhöhungen ausgesprochen, die über die Anhebung der Mehrwertsteuer hinausgehen. Damit wandte sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident auch gegen den vor einigen Wochen von Unions-Fraktionschef Volker Kauder ins Gespräch gebrachten ‚"Gesundheitssoli". Kauders Idee sah einen Aufschlag auf die Einkommenssteuer vor. Die Mehreinnahmen sollten in einen Fonds fließen, der die Gelder an die gesetzlichen Krankenversicherungen

Weiterlesen

Weiter Uneinigkeit über Zukunft der Krankenkassen

Wie soll es mit den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen weitergehen? Wie kann der Kostenanstieg im Gesundheitswesen gebremst und die Finanzierung langfristig sichergestellt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Gesundheitsexperten der Großen Koalition. Doch von einem Durchbruch sind die Partner noch weit entfernt. Unverändert stehen sich zwei Modelle gegenüber, die einander widersprechen. So plant die SPD die Einführung einer Bürgerversicherung,

Weiterlesen
1 321 322 323 324 325 365