Wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben?

In der Großen Koalition gehen die Verhandlungen über die geplante Gesundheitsreform weiter. Im Mittelpunkt stehen dabei Überlegungen, wie die finanzielle Schieflage bei den gesetzlichen Krankenversicherungen dauerhaft behoben werden könnte. Angeblich ist dazu eine Anhebung der Versicherungspflichtgrenze im Gespräch. Dadurch würden weniger Menschen mit einem vergleichsweise guten Einkommen zu einer privaten Krankenkasse wechseln können. Zusätzliche Einnahmen erhoffen sich die Gesundheitspolitiker von

Weiterlesen

Krankenkassebeiträge steigen auf breiter Front

Nach der Techniker Krankenkasse (TK) erwägen nun offenbar auch zahlreiche andere gesetzliche Kassen Beitragserhöhungen in näherer Zukunft. Während die TK ihren Beitragssatz schon zum 1. Juli um 0,3 Prozent auf dann 13,1 Prozent anheben könnte, diskutieren auch die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) über Erhöhungen im Herbst. Ebenso wie viele Betriebskrankenkassen will die Barmer Ersatzkasse (BEK) ihre Beiträge zunächst stabil halten. Das

Weiterlesen

Frist bei freiwilliger Krankenversicherung

Wer nicht mehr bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, sondern sich freiwillig weiter versichern lassen will, muss hierfür nach dem Urteil des Hessischen Landessozialgericht zwingend die gesetzliche Frist von drei Monaten einhalten. Eine spätere Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht möglich. Im aktuellen Fall hat ein arbeitsloser Mann aus Wiesbaden erst knapp vier Monate nach seinem Antrag auf Arbeitslosengeld

Weiterlesen

Versicherung darf zu hohe Schadenszahlung zurückverlangen

Wie das Amtsgericht Frankfurt in einem aktuellen Urteil entschied, darf eine Versicherung auch nach mehreren Jahren eine versehentlich zu hohe Schadenszahlung zurückfordern. Im aktuellen Fall zeigte ein Kunde seiner Hausratversicherung einen Glasschaden an, der in Höhe von 325 Euro zu erstatten war. Die Versicherung überwies ihm aufgrund eines Fehlers bei der Dateneingabe jedoch 3258 Euro. Der Versicherte meldete den Irrtum

Weiterlesen

Hartz IV sorgt für Streit in der Union

Hartz IV sorgt nun nicht nur zwischen den Koalitionspartnern für Streit, sondern jetzt auch innerhalb der Union. Stoiber und Milbradt stellen sich hinter das Gesetz, allerdings planen andere Länderchefs eine Blockade im Bundesrat. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet gibt es bereits eine Front unionsregierter Bundesländer gegen das Korrekturgesetz zu Hartz IV. Laut BAMS wollen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Weiterlesen

Steigender Altersdurchschnitt schmälert Gewinne

Laut einer neuen in Frankfurt veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton drohen deutschen Banken und Versicherungen durch den steigenden Altersdurchschnitt hohe Gewinnverluste. Ältere Menschen investieren weniger in Aktien und nehmen selten noch einen Kredit oder eine Hypothek auf, ihre Altersvorsorge ist bereits abgeschlossen. Nach Geschäftsführer Hans Weiss gibt die heutige Generation 55+ bevorzugt ihr Geld aus, anstatt es wie

Weiterlesen

Krankenkassen: Beiträge sollen steigen

Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sich bis Ende 2006 auf höhere Krankenkassenbeiträge einstellen. Laut Vorstandschef der Kaufmännischen Krankenkasse, Rudolf Hauke werde der durchschnittliche Beitragssatz von derzeit 13,45 Prozent auf bis zu 13,8 Prozent steigen, wenn sich an den Rahmenbedingungen nichts ändert. Als Grund nennt Hauke die milliardenschweren Belastungen, die auf die Krankenkassen zukämen sowie unter anderem die Mehrwertsteuererhöhung und die

Weiterlesen

Ärztliche Kunstfehler

Ärztliche Kunstfehler können massive Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit des Patienten bedeuten. Im Gegensatz zu den USA, wo Betroffene vor den jeweiligen Gerichten nicht selten Schadenersatzansprüche in Millionenhöhe zugesprochen bekommen, scheuen sich in Deutschland immer noch viele Betroffene, gegen einen ärztlichen Kunstfehler rechtlich vorzugehen. Die Rechtsexpertin der D.A.S., Europas führender Rechtsschutzversicherung, Regina Spieler, fordert jedoch dringend alle Betroffenen

Weiterlesen

Besteuerung von Biodiesel

Im Streit um die Besteuerung von Biokraftstoffen scheint sich ein Kompromiss als Lösung abzuzeichnen. Statt der zunächst von Bundesfinanzminister Steinbrück geplanten direkten vollen Besteuerung wollen Finanzpolitiker und Fraktionsspitzen von Union und SPD Biokraftstoffe durch eine längere Förderung nun vorerst doch steuerlich günstiger bleiben. Im einzelnen sieht der angestrebte Kompromiss vor, dass reine Pflanzenöle bis 2007 steuerfrei und neue Bio- und

Weiterlesen

Keine Haftung bei heimlicher Schwarzfahrt

Wie das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in einem gestern bekannt gegebenen Urteil mitteilte, muss ein Fahrzeughalter nicht für Schäden haften, die bei einem Unfall enstanden sind, den ein heimlicher Schwarzfahrer verursacht hat. Im aktuellen Fall war ein angetrunkener Mann unbemerkt von der Halterin des Fahrzeugs mit deren Auto gefahren und hatte bei einem Überholmanöver einen Unfall verursacht. Hierbei wurde ein anderer

Weiterlesen
1 319 320 321 322 323 366