SPD-Finanzexperte betitelt Köhler als Besserwisser

Der eigentlich recht ruhige SPD-Finanzexperte Joachim Poß hat nun mit einer wohl als unter der Gürtelinie bezeichnenden verbalen Attacke Angriff auf Bundespräsident Horst Köhler gemacht. Poß kommentierte heute im ZDF-Morgenmagazin die Anmerkungen von Bundespräsident Horst Köhler und Bundesbank-Präsident Axel Weber zur Finanzpolitik der großen Koalition mit folgenden Worten: ‚"Wir haben ja auch so eine Koalition der Besserwisser … vom Bundespräsidenten

Weiterlesen

Mannheimer Versicherung bietet Schutz für Spediteure

Speditionen transportieren immer teurer werdende Güter, was das Risiko bei Verlust oder Beschädigung der Ware immer weiter erhöht. Kann einem Spediteur in solchem Fall ein Verschulden nachgewiesen werden, so haftet dieser voll für den entstandenen Schaden. Bisher konnten Spediteure sich für den Fall eines Falles nicht absichern. Nun bietet die Mannheimer Versicherung einen Versicherungsschutz für das qualifizierte Verschulden von Spediteuren.

Weiterlesen

Gesundheitsfond: Privatversicherte sollen mitzahlen

Die große Koalition streitet über Einbeziehung aller Kassen in Gesundheitsfonds die SPD ist dafür, die CSU dagegen, CDU ein unentschieden. Die Zukunft der privaten Krankenversicherung wird langsam immer deutlicher zum Knackpunkt der Verhandlungen zwischen Union und SPD über eine Gesundheitsreform. Nach der nun mittlerweile grundsätzlichen Einigung in der Koalition auf die Einführung eines Gesundheitsfonds streiten Politiker beider Parteien nun vor

Weiterlesen

Köhler fordert Reformen gegen Arbeitslosigkeit

Bundespräsident Horst Köhler fordert die große Koalition auf, die Arbeitslosigkeit durch weitere Reformen zu bekämpfen sowie das Steuerrecht grundlegend zu vereinfachen. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk bezeichnete Köhler die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit als wichtigste innenpolitische Aufgabe. Insgesamt habe sich das Land in den letzten Jahren auf den Weg gemacht, lobte Köhler. Die Agenda 2010 des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder

Weiterlesen

Staatliche Rente für SED-Opfer

Ehemalige Polithäftlinge der DDR und andere Opfer der SED-Diktatur sollen künftig weiter gehende Hilfeleistungen und eine staatliche Rente erhalten. Darauf hätten sich die beiden Koalitionsparteien CDU und SPD geeinigt, berichtet die Berliner Zeitung. „Die Opfer, die schwere seelische und physische Verletzungen in der DDR-Diktatur erlitten haben, sollen materiell und politisch stärker unterstützt werden“, zitiert das Blatt den für den Aufbau

Weiterlesen

Hagelschaden – Welche Versicherung zahlt ?

Hagelschaden: Das Unwetter dauert nur wenige Minuten und der Schaden geht in die Millionen. Aktuell suchte ein Hagelsturm am Freitagabend Leipzig heim und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Hunderte von Autos wurden innerhlab von Minuten in Totalschäden verwandelt, nun stellt sich die Frage welche Versicherung den Schaden zahlt. Wenn Sie eine Teilkasko-Versicherung für Ihr Auto abgeschlossen haben, dann haben Sie

Weiterlesen

Scharfe Kritik am Gesundheitsfonds

Neben den Arbeitgebern lehnt nun auch das Finanzministerium den von der Koalition favorisierten Gesundheitsfonds ab, mit dem die gesetzliche Krankenversicherung „modernisiert“ werden soll. Die privaten Krankenversicherungen drohen an notfalls vor Gericht gegen eine Einbeziehung in einen Gesundheitsfonds zu ziehen. Dieses im Rahmen der Gesundheitsreform diskutierte Modell wäre ‚"nichts anderes als ein leistungsfeindliches Einheitssystem und bedeutet die Bürgerversicherung", sagte PKV-Verbandsdirektor Volker

Weiterlesen

BKK Chef für den Gesundheitsfonds

Bislang gab es für den von Bundesregierung geplanten Gesundheitsfonds, in erster Linie heftige Kritik. Nun spricht sich Chef der Deutschen Betriebskrankenkasse (Deutsche BKK), Ralf Sjuts, für den Gesundheitsfonds aus. Laut Sjuts sei der Gesundheitsfonds eine Riesenchance, um mehr Wettbewerb zu bekommen, zumindest auf der Einnahmeseite der Krankenversicherung. Der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Kassen wird schärfer. „Davon profitieren deren Kunden durch

Weiterlesen

Mehrwertsteuererhöhung heute im Bundesrat

Heute entscheidet der Bundesrat entscheidet über die Erhöhung der Mehrwertsteuer ab 2007. Seitens der einzelnen Länder gab es im Vorwege bereits heftigen Widerstand, der sich an der Kürzung von Geldern für den öffentlichen Nahverkehr entzündete. Jetzt scheinen aber einige Länder doch zustimmen zu wollen. Vom Bundestag das sogenannte Haushaltsbegleitgesetz bereits am 19. Mai verabschiedet. Demnach soll die Mehrwertsteuer vom 1.

Weiterlesen

Axa kauft Winterthur-Versicherung

Nun haben sich die Gerüchte endlich bestätigt, der französische Versicherungskonzern Axa erwirbt, noch vorbehältlich der behördlichen Zustimmung, die Winterthur-Versicherung für 12,3 Mrd Fr. Die Credit-Suisse- Aktie holte daraufhin nach herben Verlusten am Vortag 1,35% auf, die Axa-Aktie verlor am Mittwoch 1,77%. Winterthur Konzernchef Leonhard Fischer bezeichnete den Verkauf an Axa als beste Lösung für die traditionsreiche Versicherungsgesellschaft. Kunden und Mitarbeiter

Weiterlesen
1 317 318 319 320 321 366