Schärfere Sanktionen bei Hartz IV Reform

Arbeitsunwillige Langzeitarbeitslose müssen sich vom 1. August an auf schärfere Sanktionen einstellen. Nach dem Bundestag billigte am Freitag nun auch der Bundesrat die massive Verschärfung der Hartz-IV-Regelungen. Jetzt müssen Langzeitarbeitslose künftig mit bis zu der kompletten Streichung von Arbeitslosengeld (ALG) II, Wohn- und Heizgeld rechnen, wenn sie drei Mal binnen eines Jahres ein Jobangebot ausschlagen. Weigert sich ein Arbeitsloser nur

Weiterlesen

Bundesrat schickt Reichensteuer und gekürzte Pendlerpauschale auf den Weg

Der Bundesrat hat am Freitag in Berlin nun dem neuen Steueränderungsgesetz zugestimmt, worunter unter anderem die so genannte Reichensteuer und eine Kürzung der Pendlerpauschale fällt. In Kraft treten soll das neue Gesetz Anfang 2007. Menschen mit sehr hohem Einkommen , Ledige ab 250.000 EUR und Verheiratete ab 500.000 EUR sollen künftig einen dreiprozentigen Zuschlag auf den bisherigen Höchststeuersatz von 42%

Weiterlesen

Bundesrat beschließt höhere Steuer auf Biosprit

Für Biodiesel und Pflanzenöl wird der Staat künftig Steuern kassieren, dem Gesetz haben nun auch die Länder zugestimmt. Die steuerliche Begünstigung von Biodiesel und Pflanzenöl entfällt somit. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat am Freitag das entsprechende Energiesteuergesetz verabschiedet und löst das bisherige Mineralölsteuer-Gesetz ab und tritt am 1. August in Kraft. Das Gesetz sieht für reinen Biodiesel

Weiterlesen

Bayer kauft weitere Schering-Aktien

Bayer kauft weitere Schering-Aktien und erhöht seinen Anteil jetzt auf 88,74%. Die Bayer AG, Leverkusen, hat weitere Schering-Aktien am Markt gekauft. Wie aus einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC am Freitag hervorgeht, stockte der Konzern seinen Anteil in den vergangenen Tagen um weitere 335.455 Aktien oder 0,17% am Grundkapital von Schering zu einem Preis von 89 EUR je Aktie auf.

Weiterlesen

Zeckenbisse durch Unfallversicherung nicht unbedingt abgedeckt

Achtung: Die Folgen eines Zeckenbisses sind über eine Unfallversicherung nicht immer abgedeckt. Darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg hin. Wer eine Unfallversicherung abgeschlossen hat, sollte sie dahingehend überprüfen und sich die Mitversicherung des Zeckenbisses und seiner oft schweren Folgen bestätigen lassen. Zeckenbisse können bis hin zur Berufsunfähigkeit reichen, gegen die dann wieder eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV)

Weiterlesen

Schäden durch WM-Fähnchen zahlt Haftpflichtversicherung

Beschädigt eine vom Auto abgefallene WM-Fahne ein anderes Fahrzeug oder eine Person, so kommt dafür die Haftpflichtversicherung auf. Das sagte Klaus Brandenstein vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. Ebenso zahlt die Versicherung, wenn ein schlecht montiertes Fahrrad vom Dach fliegt und ein anderes Auto beschädigt. Pech haben Geschädigte alllerdings wenn sich der Verursacher nicht mehr ausmachen lässt. Dann

Weiterlesen

Merkel verteidigt Gesundheitsreform

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ungeachtet des Streits um die Beschlüsse zur Gesundheitsreform nach wie vor an der großen Koalition fest. ‚"Ich bin sehr optimistisch, dass diese Koalition erfolgreich weiterarbeitet", sagte Merkel (CDU) gegenüber der ‚"Bild"-Zeitung vom Freitag. ‚"Ich habe den festen Eindruck, dass sich die gesamte Koalition den Aufgaben, die sie sich gesetzt hat, verpflichtet fühlt", betonte die Kanzlerin. Merkel

Weiterlesen

Kritik am Gesundheitskompromiss aus der Koalition

Die Kritik aus der Union am Gesundheitskompromiss der Koalitionsspitzen hält nach wie vor an. Der Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder, will die geplante Gesundheitsreform ablehnen, sofern es keine Korrekturen geben wird. „Ich werde der Reform ohne Nachbesserungen so nicht zustimmen. Dabei bleibe ich“, sagte Mißfelder gegenüber der „Financial Times Deutschland“ laut Vorabbericht vom Dienstag. Auch Marco Wanderwitz (CDU), Sprecher

Weiterlesen

Rente für Mütter und Hausfrauen

Das „Riester“-Sparen für den Ruhestand macht es möglich, nun können sich auch Hausfrauen und Mütter mit wenig bis gar kein Einkommen ein kleines, persönliches Polster fürs Alter aufbauen, unterstützt wird das ganze durch Fördermittel des Staats. Frauen müssen dafür derzeit von ganze fünf Euro im Monat bis keinen einzigen Cent einzahlen. „Die lukrativste Geldanlage überhaupt“, ist Ines Wilck von der

Weiterlesen

Erste Beschlüsse bei Gesundheitsreform

Nach monatelangen Beratungen haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Eckpunkte für eine Gesundheitsreform verständigt. Das Ergebnis bleibt allerdings für beide Seiten weit hinter den Ursprungsforderungen zurück. Hier mal eine kurze Übersicht der Beschlüsse: Gesundheitsfonds: Der Gesundheitsfond wird kommen, in den Fonds fließen die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie Steuermittel. Die private Krankenversicherung wird entgegen den Forderungen

Weiterlesen
1 315 316 317 318 319 366