Leihwagen nach Unfall – Vermieter müssen informieren

Menschen, die aus beruflichen Gründen auf ihr Auto angewiesen sind, sind oftmals nach einem Unfall dazu gezwungen, sich einen Leihwagen zu mieten. War man nicht selbst an dem Unfall schuld, sollte man aufpassen in welcher Preisklasse sich der gemietete PKW befindet. Ist der Mietwagen zu teuer, kann es sein, dass er nicht als Kostenpunkt von den Gerichten und Versicherern akzeptiert

Weiterlesen

Unfälle mit Tieren – Nicht immer wird gezahlt

Wenn ein Auto mit einem Tier kollidiert, dann hat das meistens sehr unschöne Folgen. Nicht nur tragisch für das Tier, sondern auch für den Autofahrer, der unter Umständen auf seinen Kosten sitzen bleibt. Ein Unfall mit einem Rentier in Norwegen kann z.B. zur Folge haben, dass die Versicherung keinen Cent zahlt. So entschied auch das OLG Frankfurt in einem Prozess,

Weiterlesen

Viele Ablehnungen bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Wer noch keine hat, für den wird es immer schwerer eine zu bekommen. Die Aufnahmekriterien der Versicherer für Berufsunfähigkeitsversicherungen werden immer straffer. „Wer bereits Vorerkrankungen hatte oder schon mal die Hilfe eines Psychologen in Anspruch genommen hat, der hat so gut wie keine Chance, eine entsprechende Police zu bekommen“, sagte Peter Grieble, ein Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einem Interview

Weiterlesen

Fondsgebundene Rentenversicherung auf dem Vormarsch

Immer mehr Deutsche denken über eine optimale Altersvorsorge nach. Fondsgebundene Rentenversicherungen erfreuen sich momentan immer größerer Beliebtheit. Oft klingen die Renditeaussichten der Versicherer mehr als verlockend. Man stelle sich vor, man zahlt 35 Jahre lang monatlich 200 Euro ein und erhält bei acht Prozent Rendite ganze 400.000 Euro vor Steuern. Eine realistische Wertentwicklung vorausgesetzt! Der größte Unterschied zur herkömmlichen Rentenversicherung

Weiterlesen

Studie: Altersvorsorge abghängig vom Geschlecht

Wie eine repräsentative Studie der Postbank und dem Institut für Demoskopie Allensbach unter 2.052 Personen ab 16 Jahren ergeben hat, ist die Altersvorsorge vom Geschlecht abhängig. So investieren berufstätige Frauen im Durschnitt 160 Euro pro Monat in die private Altervorsorge. Bei den berufstätigen Männern sind es hingegen 80 Euro mehr. Das bedeutet, das fast ein Drittel der berufstätigen Frauen weniger

Weiterlesen

Krankenkassen – Beitragssätze bald über 15 Prozent?

Es ist schon wieder eine Hiobsbotschaft für alle Versicherten. Nachdem die erhöhte Mehrwertsteuer von der Bundesregierung durchgewunken wurde und die Kosten für die Bürger eh schon steigen, drehen nun auch die Versicherer wieder an der Preisschraube. Doris Pfeiffer, Vorstandschefin des Verbands der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), sprach am Freitag in einem Interview mit dem ZDF über eine mögliche Erhöhung der Beitragssätze, aufgrund

Weiterlesen

Erste Versicherung für Raubkopierer

Die Musikindustrie geht immer schärfer gegen illegale Kopien aus dem Internet vor. Teilweise drohen den Nutzern horrende Strafen, wenn sie sich Musikstücke nicht im Laden kaufen oder die lizenzierten Download-Portale nutzen, sondern die Tracks kostenlos aus dem Netz „saugen“. Wer sich über Magnus Brath versichert, kann diesen Strafen im Falle einer Verurteilung entgehen. Wie die „Financial Times Deutschland“ berichtet, gibt

Weiterlesen

Allianz Versicherung sucht Partner für IT-Tochter

Der Allianz Versicherung will ein paar Teile der Aufgaben ihres IT-Tochterunternehmen AGIS an einen externen Anbieter übertragen. Betroffen sind voraussichtlich ca. 600 Arbeitsplätze der Allianz Dresdner Informationssysteme GmbH (AGIS). Da die betroffenen Stellen weiter nötig sind würden diese daher an die noch zu bestimmende Partnergesellschaft übertragen, erklärt eine Allianz Sprecherin heute in München. Die Pläne stehen im Zusammenhang mit dem

Weiterlesen

Ulla Schmidt macht Druck bei den Kassen

Die Vertreter der ges. Krankenkassen werfen der Ministerin Ulla Schmidt vor, sie wolle eine neue Behörde schaffen, die über die Zulassung von Medikamenten und Therapien für die Kassen entscheiden soll. ‚"Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Verstaatlichung des Gesundheitswesens", sagte die Vorstandsvorsitzende des Verbands der Angestelltenkrankenkassen, Doris Pfeiffer, gegenüber dem Handelsblatt. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Rainer Hess, warnte

Weiterlesen

Marburger Bund raus – Verdi rein

Im Tarifstreit mit den Ärzten an kommunalen Kliniken gehen die Arbeitgeber nun auf Konfrontationskurs. Morgen sollen eigene Verhandlungen mit den Gewerkschaften ver.di und der dbb Tarifunion beginnen. Das erklärte der Geschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Hartmut Matiaske. Allerdings sind nur wenige der 70.000 Ärzte bei ver.di und dbb organisiert. Das Vorgehen der Arbeitgeber stieß deshalb auf heftige Kritik

Weiterlesen
1 310 311 312 313 314 366