Altersvorsorge für junge Menschen nicht einfach

Es gibt Hunderte von Angeboten zur Altersvorsorge. Besonders für junge Berufsanfänger ist das oftmals nicht zu überblicken. Wer heute 20 Jahre alt ist, der bekommt im Alter eine gesetzliche Rente. Voraussetzung ist natürlich, dass regelmäßig in diese eingezahlt wird. Trotz vielen anders lautenden Berichten, ist die Rente für junge Menschen im Alter sicher. Doch noch etwas ist sicher: Die Rente

Weiterlesen

Kart-Unfall ist kein Betriebsunfall

Kart-Fahren erfreut sich in Zeiten, wo die Popularität der Formel-1 auf ihrem Höhepunkt ist, immer größerer Beliebtheit. So auch bei den Herstellern selbst. Im betroffenen Fall hat DaimlerChrysler Kart-Fahren für Betriebsangehörige, Pensionäre und deren Ehepartner bezuschusst. Ein Mann ist auf einer Kartbahn im nordhessischen Kaufungen verunglückt hat hatte sich einen komplizierten Bruch der Fußwurzel zugezogen. Die Folge war eine vier

Weiterlesen

Es ist nicht immer Unfallflucht

Die Bremsen versagen und man fährt in der tiefen Nacht mit seinem Auto in eine Leitplanke. Was jetzt tun? Bislang war die gängige Auffassung so, dass man am Unfallort ausharren musste um nicht Unfallflucht zu begehen und so den Versicherungsschutz fahrlässig aufs Spiel zu setzen. Dem ist aber nicht immer so. In einem Urteil entschied das Amtsgericht Homburg, dass ein

Weiterlesen

Großes Sparpotential bei Hausrat-Policen

Heute sind knapp 80 Prozent der Deutschen über eine Hausratversicherung abgesichert. Der Preis scheint dabei jedoch eine nebensächliche Rolle zu spielen, dabei würde sich gerade hier ein Vergleich lohnen. Teilweise gibt es bis zu 50 Prozent Sparpotential bei den Hausrat-Policen. Thorsten Rudnik, Versicherungsexperte vom Bund der Versicherten warnt jedoch davor, zu sehr auf den Preis zu schauen. „Ein Vergleich lohnt

Weiterlesen

Teilzahlungen bei grober Fahrlässigkeit

Schnell ist es passiert. Man hat Äl für das Essen in der Pfanne heiß gemacht, das Telefon klingelt und man ist einen Augenblick unachtsam und schon steht die Küche in Flammen. Ob die Hausratversicherung den Schaden zahlt, hängt von der jeweiligen Police und vom konkreten Einzelfall ab. Die gesetzliche Lage ist in einem solchen Fall klar geregelt. Es gilt das

Weiterlesen

Draufhalten statt zahlen?

Es mag ja gut gemeint gewesen sein, und doch letztlich hätte er anderes handeln sollen. So sagt es zumindest das Landgericht Nürnberg in einem aktuellen Fall. Worum es geht? Der Autofahrer fuhr auf einer Landstraße und bremste abrupt, weil er auf der Straße ein Eichhörnchen gesehen hatte, was er nicht überfahren wollte. Der Autofahrer, der sich hinter ihm befand, hatte

Weiterlesen

Hilfe für Existenzgründer bei KV-Beiträgen

Existenzgründer haben oft einen schweren Stand. Besonders in den ersten 1-2 Jahren reicht das Geld hinten und vorne nicht. Die schmalen Gewinne werden oft sofort wieder in die Firma investiert und der größte Kostenfaktor sind die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung. Viele Existenzgründer leben dadurch fast auf ALG II-Niveau. Für die gibt es jetzt Hilfe vom Staat. Selbständige, deren

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung: Vorsicht bei der Probefahrt

Wer sein Auto privat verkaufen möchte, der sollte sehr achtsam sein, wenn der eventuelle neue Besitzer eine Probefahrt machen möchte. Wer einem Fremden die Autoschlüssel übergibt, der spielt fahrlässig mit seinem Versicherungsschutz. Man stelle sich den folgenden Fall vor: Sie geben einem potentiellen Käufer die Schlüssel, damit dieser mit Ihrem PKW eine Probefahrt machen kann. Kehrt dieser nun nie zurück

Weiterlesen

Rückenprobleme vorbeugen

Wer einmal Probleme mit diesem Körperteil hatte, der weiß, wie oft man ihn benutzt und bei wie vielen Bewegungen er angestrengt wird. Die Rede ist von unserem Rücken. Rückenprobleme werden immer mehr zu einer Volkskrankheit, nahezu jeder zweite Erwachsene beschwert sich über Leiden am Rücken beziehungsweise im Lendenbereich. Ein Hexenschuss beziehungsweise ein Bandscheibenvorfall sind hier oftmals nur die Krönung des

Weiterlesen

Wird die Wohnungsbauprämie abgeschafft?

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will laut einigen Pressemeldungen angeblich die Wohnungsbauprämie abschaffen. Laut der „Frankfurter Rundschau“ gibt es einen Referentenentwurf des Finanzministeriums für eine verstärkte Einbeziehung des Wohneigentums in die private Altersvorsorge. Als Grund für die Abschaffung werden wieder mal Streichungen aufgrund von Sparmaßnahmen angegeben. Der Referentenentwurf bezeichnet die Wohnungsbauprämie auch als „nicht mehr zeitgemäß“. In ihrer jetzigen Form kostet

Weiterlesen
1 308 309 310 311 312 366