Vorsicht bei Abmeldung der Kfz-Versicherung

Wer im Begriff ist, seine Kfz-Versicherung zu kündigen, auch wenn zu einer neuen gewechselt wird, der sollte trotzdem vorsichtig sein. In einem Fall hatte der Betroffene seine Kfz-Versicherung gekündigt, weil er in eine neue wechseln wollte. Dies teilte er auch gemäß der Straßenverkehrsordnung der Kfz-Meldestelle mit. Zwischenzeitlich ergaben sich aber Probleme bei der Kündigung. Die Versicherung akzeptierte aufgrund der im

Weiterlesen

Reisegepäckpolice nahezu überflüssig

Wie die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung mitteilt, ist der Abschluss einer gesonderten Reisegepäckpolice bei vorhandener Hausratversicherung überflüssig. Über die Hausratversicherung sind Gepäck und andere Sachen, die Sie mit auf Reisen nehmen, auch außer Haus bei einer Abwesenheit bis zu drei Monaten und bis zu einem Wert von 10 000 Euro abgesichert. Wird zum Beispiel in Ihr Hotelzimmer oder

Weiterlesen

PKV-Beiträge sind bei Kindergeld abzuziehen

In einem Fall hatte die Familienkasse die Zahlung von Kindergeld für ein volljähriges Kind aufgrund von zu hohen Einkünften eingestellt. Das Kind befand sich in einer Berufsausbildung und ging nebenher einer Aushilfstätigkeit nach. Außerdem bestritt es seine Beiträge zur privaten Krankenversicherung selbst, was seine Einkünfte und Bezüge deutlich mindert. Das Finanzgericht Niedersachsen entschied nun für das Kind. Nach der Auffassung

Weiterlesen

Wechsel in Private Krankenversicherung wird erschwert

Durch die anstehende Gesundheitsreform soll es Arbeitnehmern weiter erschwert werden, in eine private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Die Bundesregierung plant, dass das Gehalt des Arbeitnehmers in drei aufeinander folgenden Jahren über der Versicherungspflichtgrenze liegen muss, bevor man überhaupt einen Wechsel in die PKW durchführen kann. Zudem werden die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ab Januar 2007 um 0,5 Prozentpunkte steigen.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale testet Versicherungsvertreter

Die Verbraucherzentrale NRW hat in einer Stichprobe 25 Versicherungsvertreter getestet, die eine Beratung bei Studenten durchführten. Das Ergebnis war leider durchweg mangelhaft. Studenten gehören mit einem monatlichen Einkommen von maximal 1.000 Euro und vielleicht ein wenig Geld auf dem Sparbuch nicht zu den lukrativsten Kunden. Im Test ging es um Studenten, die sich im ersten Semester befinden und unter der

Weiterlesen

Gefährliche Übergangszeit für Berufsanfänger

Während der gesamten Ausbildungszeit sind Kinder und Jugendliche über die private Haftpflichtversicherung der Eltern im Rahmen der Familiendeckung versichert. Sobald das Ausbildungsverhältnis jedoch endet, was zumeist unmittelbar nach der Prüfung der Fall ist, endet auch der Versicherungsschutz. Hier müssen die Azubis sich bereit frühzeitig kümmern, ansonsten ist kein Schutz mehr gegeben. Dieser tückische Zustand kann immer bei Überbrückungszeiten entstehen. Zum

Weiterlesen

Pflegeversicherungs-Reform verschiebt sich

Noch in diesem Jahr sollte die geplante Reform der Pflegeversicherung stattfinden. Wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums nun mitteile, werde sich das Gesetzgebungsverfahren in das kommende Jahr verschieben. Zuerst wird die Gesundheitsreform durchgeführt. Diese soll laut dem Sprecher bereits im Herbst im Bundestag verabschiedet werden und zum Jahreswechsel in Kraft treten. Wie der Ministeriumssprecher betonte, soll die Pflegereform keine neuen Belastungen

Weiterlesen

Die AGG-Versicherungen kommen

In dieser Woche hat Bundespräsident Horst Köhler das in der Äffentlichkeit als Antidiskriminierungsgesetz bekannte AGG unterzeichnet. Darin wird zukünftig verboten, Menschen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Weltanschauung oder sexueller Orientierung zu diskriminieren. Die Unternehmen fürchten bereits jetzt, dass Mitarbeiter oder Bewerber Klagen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Diskriminierung einreichen könnten. In den USA gibt es bereits solche Versicherungen

Weiterlesen

Praxisgebühr hat keinen Einfluss auf Gesundheitskosten

Die vor zwei Jahren eingeführte Praxisgebühr hat ihren ursprünglichen Sinn verfehlt. Nach Untersuchungen des RWI Essen trägt sie nicht dazu bei, wie beabsichtigt, die Kosten des Gesundheitswesen nach unten zu schrauben. So gibt es zwar eine Verlagerung bei den Arztbesuchen, deren Häufigkeit sinke aber nicht. Verglichen wurden dabei Umfrageergebnisse aus den Jahren 2003 und 2005, bei denen gesetzlich versicherte Bürger,

Weiterlesen

Reform: Oettinger fordert mehr Selbstbeteiligung

Die Gesundheitsreform ist in aller Munde. Manche bezeichnen sie als „keine richtige Reform“, andere als „größte Reform aller Zeiten“. Ministerpräsident Günther Oettinger gehen die Einschnitte nicht weit genug. Nach seiner Meinung wird die Gesundheitsreform nur „drei bis fünf Jahre halten und dann beiden Koalitionsparteien eine grundlegende Neuordnung offen halten“. Oettinger bezeichnet die Gesundheitsreform als „keine große Gesundheitsreform“. Ihm fehlen die

Weiterlesen
1 307 308 309 310 311 366