Riester-Rente entwickelt sich zum Verkaufsschlager

Wie der Investmentverband BVI kürzlich bekannt gab, setzen immer mehr Menschen beim Thema der privaten Altersvorsorge auf die Riester-Rente. Alleine im ersten Halbjahr 2006 registrierte der BVI über 230 000 neue Verträge. Das entspricht etwa den gesamten Verträgen aus 2005. Das Interesse kommt nicht überraschend, da die Riester-Rente eine der wenigen privaten Vorsorgemöglichkeiten ist, die staatlich gefördert wird. So spendiert

Weiterlesen

Verschlossene Außentür: Wohnungstür darf offen sein

Ist die Außentür verschlossen, muss die Wohnungstür nicht zwangsläufig auch abgeschlossen sein, um nicht den Versicherungsschutz zu riskieren. In einem Fall, den das Landgericht Dortmund zu entscheiden hatte, drangen die Diebe durch eine verschlossene Kellertür in ein Mehrfamilienhaus ein und hebelten dort vom gemeinsam Treppenhaus aus bei einer Wohnung die unverriegelte Wohnungstür aus. Die Diebe erbeuteten Schmuck, Münzen und Bargeld

Weiterlesen

Verkauf der Lebensversicherung: Keine Ratenzahlung

Wer seine Lebensversicherung an eine Firma verkaufen möchte (wir berichteten), der sollte sich auf keinen Fall auf eine Ratenzahlung des Kaufpreises einlassen. Davor warnt momentan die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. Bei solchen Ratenzahlungen wird ein Teil des vereinbarten Kaufpreises sofort ausgezahlt und den Rest gibt es in Raten über mehrere Jahre verteilt. Hier besteht ein großes Risiko, dass der Käufer

Weiterlesen

Haftpflicht zahlt auch bei verliehenem Auto

Man kennt das ja. Ein Freund möchte sich für einen Umzug gerne den Kombi leihen und man gibt ihm den Wagen natürlich, weil man helfen möchte. Der schätzt beim Ausparken aber die Länge des Fahrzeugs falsch ein und rammt ein anderes Auto. Wer kommt nun für den Schaden und die Reparatur der beiden Fahrzeuge auf? Eine gute Nachricht: Die Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Was auf gesetzlich Versicherte zukommt

Die Gesundheitsreform ist aktuell in aller Munde. Nun gibt es auch die ersten Stimmen, was wirklich auf die Versicherten zukommen wird. Was als so gut wie sicher gilt, ist die Beitragserhöhung 2007 um 0,5 Prozentpunkte. Laut dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach sind diese Erhöhungen dringend notwendig, da die gesetzlichen Krankenkassen nur schuldenfrei in den neuen Gesundheitsfonds eintreten dürfen. Weitere Zusatzbeiträge sind

Weiterlesen

Mehr Geld aus der Lebensversicherung holen

In der aktuellen Wirtschaftslage lösen jeden Monat rund 100.000 Menschen vorzeitig ihre Lebensversicherung auf.¬† Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit, es gibt viele Gründe, warum das Geld anderweitig benötigt wird. In erster Linie profitieren die Versicherungen von den Kündigungen. In den ersten Jahren ist der Rückkaufswert quasi bei Null. Da lohnt sich ein Blick auf andere Märkte. Man kann die Lebensversicherung auch an

Weiterlesen

Für die Vorsorge auf Autos und Urlaub verzichten

Die Kosten steigen immer weiter, die Steuern werden weiter erhöht und die Politiker fordern auch noch, dass wir für die Altersvorsorge auf neue Autos und Urlaub verzichten sollen. In den vergangenen Wochen zog Finanzminister Peer Steinbrück mit seiner Äußerung, die Deutschen sollten doch mal auf den Urlaub verzichten um Altersvorsorge zu betreiben, den Zorn der Nation auf sich. Nun schlägt

Weiterlesen

Frauen bei Altersvorsorge benachteiligt?

Es ist ein Fakt: Frauen können sich Vorsorge oft nicht leisten. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag der Postbank durchgeführten Studie. Viele Erklärungen, warum das so ist, gehen oft am Kern des Problems vorbei. Nicht in der Psyche liegt die Ursache, dass Frauen nicht so viel Geld zurücklegen wie Männer, sondern im geringeren Einkommen der Frauen. Da sind Klischees

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen kritisieren Reformpläne

In den vergangenen Tagen wurden in den Medien die ersten Eckpunkte der Reformpläne zum Umbau der privaten Krankenversicherung bekannt. Bei den Versicherern stoßen diese Pläne auf breite Ablehnung. Sowohl im TV als auch in Zeitschriften wurden Beitragserhöhungen von bis zu 37 Prozent genannt. Das werde nicht geben, teilen die Versicherer mit. Der PKV-Verband wehrt sich ebenfalls entschieden gegen die Pläne

Weiterlesen

Unfallschutz bei Lebensversicherungen überflüssig

Wie die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer aktuellen Ausgabe schreibt, sind Lebensversicherungen, die eine Zusatzversicherung für den Fall eines Unfalltods beinhalten, überflüssig. In Deutschland gibt es rund 21 Millionen Kapitallebensversicherungen, die eine solche Zusatzversicherung beinhalten. „Finanztest“ kommt zu dem Ergebnis, dass eine Zusatzversicherung, die im Fall eines Unfalltods des Versicherten eine doppelte Todesfallleistung an die Hinterbliebenen zahlt, nicht nur überflüssig ist,

Weiterlesen
1 305 306 307 308 309 365