AOK-Beiträge steigen

AOK-Versicherte müssen einem Zeitungsbericht zufolge mit kräftigen Beitragssteigerungen im Jahr 2007 rechnen. Nach einer Vorlage einer AOK-Vorständekonferenz, die der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag) vorlag, wollen die Vorstände die Beitragssätze um bis zu 1,6 Prozentpunkte erhöhen. Spitzenreiter ist demnach die AOK Rheinland-Pfalz, die ihren Beitragssatz von derzeit 14,8 Prozent auf 16,4 Prozent anheben will. Kräftig steigen sollen die Sätze auch in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen

PKW Maut wieder im Gespräch

Die große Koalition hat das Thema PKW Maut wieder aufgegriffen, so wie bei der Lkw-Maut ist es wieder im Gespräch auch für Autos eine Benutzungsgebühr auf Autobahnen einzuführen. Die CSU plant aktuell einen neuen Vorstoß. Als Ausgleich könnten z.B. Mineralöl- oder Äkosteuer gesenkt werden, sogar ein Wegfall der Kfz-Steuer ist im Gespräch. CSU-Generalsekretär Markus Söder sagte der Zeitung „Bild am

Weiterlesen

Versicherungsbeiträge steigen in 2007

Auf Krankenversicherte in Deutschlands kommt 2007 offenbar wieder eine Erhöhung der Beitragssätze um 0,7 Prozentpunkte zu. Die Spitzenverbände der gesetzlichen Kassen begründeten dies mit der „Kostenexplosion“ durch die Gesundheitsreform. Das Gesundheitsministerium wirft den Verbänden vor, falsch zu rechnen. Aufgrund der Gesundheitsreform ist der Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für das kommende Jahr noch nicht geklärt. Der Schätzerkreis von Bundesversicherungsamt und

Weiterlesen

Frauen, Kranke und Arbeitslose durch Rente mit 67 benachteiligt

Herbert Rische, Präsident der Deutschen Rentenversicherung hat sich deutlich gegen die vom Bundeskabinett beschlossene Rente mit 67 ausgesprochen. Vor allem die Ausnahmeregelung für langjährig Versicherte sei ungerecht, da sie bestimmte Personengruppen von vorneherein benachteilige. Arbeitslose und Versicherte, die wegen gesundheitlicher Einschränkungen die 45 Pflichtbeitragsjahre nicht erfüllen können, profitieren kaum von der Ausnahmeregelung, ebenso wie viel weniger Frauen die kompletten Pflichtbeitragsjahre

Weiterlesen

Versicherung gegen Hackerangriffe

Ein allgemeiner oder gezielter Hackerangriff kann den heimischen Computer mit all seinen Daten lahm legen, doch weitaus folgenschwerer ist ein gelungener Hackerangriff auf ein Firmennetzwerk. Im schlimmsten Fall werden hierbei firmeninterne Daten vernichtet oder gar verbreitet. Firmenkunden können sich nun bei der R+V Versicherung gegen solche Schäden versichern. Der Versicherungsschutz umfasst sowohl Schäden, die aufgrund eingeschleuster Viren, Datenspionage, Phishing, Sabotage,

Weiterlesen

Techniker Krankenkasse übernimmt Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs ist relativ gut erforscht und kann durch eine frühzeitige Impfung gegen die auslösenden Humanen Papilloma Viren (HPV) verhindert werden. Diese Viren werden durch Geschlechtsverkehr übertragen und fast drei Viertel aller sexuell aktiven Menschen kommen irgendwann einmal mit ihnen in Berührung. In der Regel hat der Kontakt mit HPV keine weiteren Folgen, da das Immunsystem eine Infektion nicht zulässt und

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigungen nach Prämienerhöhungen

Heben Schadensversicherungen bei gleichbleibenden Leistungen die Prämien im laufenden Versicherungsjahr an, haben die Versicherten das Recht, innerhalb eines Monats nach Ankündigung der Prämienerhöhung eine außerordentliche Kündigung auszusprechen. Diese muss dem Versicherungsunternehmen in dem genannten Zeitraum schriftlich zugehen. Die außerordentliche Kündigung ist bei Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen und Hausratversicherungen möglich, allerdings kann die Hausratversicherung die Prämien aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten anheben, in diesem Fall

Weiterlesen

Hausratversicherung zahlt bei gewaltsamem Taschendiebstahl

Überall in Deutschland haben die Weihnachtsmärkte eröffnet und damit beginnt auch wieder die vorweihnachtliche Saison der Taschendiebe. Versicherungsunternehmen raten deshalb gerade in dieser Zeit zur erhöhten Vorsicht und besonderen Achtsamkeit. Wie der Bezirksverband Hamburg des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute mitgeteilt hat, können Opfer von Taschendiebstählen den entstandenen Schaden bei ihrer Hausratversicherung anzeigen und Schadenersatz verlangen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn

Weiterlesen

Versicherung bei Ersatzwagen

Ist das eigene Fahrzeug aufgrund einer Reparatur nach einem Unfall zeitweise nicht einsatzfähig, nehmen viele Autofahrer die Möglichkeit eines Ersatzwagens in Anspruch. Dieser muss jedoch nicht unbedingt immer mit einer Vollkaskoversicherung ausgestattet sein. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass der Entleiher dazu verpflichtet ist, sich über den Versicherungsschutz des Ersatzwagens selbständig zu informieren und sich nicht

Weiterlesen

Vorsicht bei der Unfall-Schadensregulierung

Die Kfz-Innung der Oberpfalz warnt vor unseriösen Schadensregulierungen, die bei einigen schwarzen Schafen unter den Versicherungsunternehmen vorkommen können. Hierbei ist vor allem der Versicherte das Opfer, denn eine unzureichende Aufklärung über die Rechte des Versicherten und die Bevormundung aus eigennützigen Motiven heraus kann für diesen später teuer werden. Jeder Autobesitzer darf sowohl die Werkstatt als auch den Sachverständigen, der nach

Weiterlesen
1 295 296 297 298 299 365