Betriebliche Direktversicherung: Achtung bei der Auszahlung

Zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung ist es auf jeden Fall sinnvoll und notwenig eine zusätzliche Absicherung sicherzustellen. Viele größere Betriebe bieten daher eine betriebliche Direktversicherung an. Der Arbeitnehmer zahlt dabei einen Betrag von seinem Einkommen an diese Direktversicherung. Nach Ablauf des Versicherungsvertrages, der meistens zum Ende der aktiven Arbeitszeit des Arbeitnehmers liegt, kann der Betrag dann in einer Summe ausgezahlt werden.

Weiterlesen

Versicherungsforum – Forum zum Thema Versicherung

Auf vielfachen Wunsch unserer Leser haben wir heute nun endlich unser Versicherungsforum gestartet. Im Forum können Sie jetzt rund um das Thema Versicherungen diskutieren, Fragen stellen und Antworten erhalten. Das Forum wird von uns moderiert und wir werden versuchen alle ihre Fragen zu beantworten. Viel Spaß beim diskutieren.

Weiterlesen

1470 EURO durchschnittlich für Versicherungen

Mann kann sich heute so ziemlich gegen alles versichern. Sei es die Waschmaschine, der Fernseher oder gar der verlorene Schlüssel, keine Versicherung ist undenkbar. Im abgelaufenen Jahr hat jeder Bundesbürger im Durchschnitt 1470 EURO für Versicherungen ausgegeben. Leider ist ein Großteil der Versicherungen nicht zwingend notwendig oder gar überflüssig. Wichtige und unumgängliche Versicherungen sind z. B. private Haftpflichtversicherung und die

Weiterlesen

Wann müssen Kinder für Eltern zahlen?

Wenn Menschen alt werden kommen häufig gesundheitliche Probleme und gebrechen hinzu. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand so sehr, dass Pflegebedürftigkeit besteht, so reichen die Zahlungen aus der 1995 gegründeten Pflegeversicherung häufig nicht aus. In diesem Fall übernehmen die Sozialämter die anfallenden Kosten, treten jedoch unter anderem an die Kinder der gesundheitlich angeschlagenen Patienten heran. Nun stellt sich für viele die Frage,

Weiterlesen

Die Doppelkarte hat bald ausgedient.

Die gute alte Doppelkarte oder heute Versicherungsbestätigung genannt hat bald ausgedient. Zum Jahreswechsel ist es jedem Fahrzeughalter möglich, seine KFZ Versicherung zu wechseln. Um dies bei den Zulassungsbehörden zu dokumentieren muss die Doppelkarte der Versicherung dort neu hinterlegt werden. Die Erfassung der Versicherungsdaten in den elektronischen Systemen der Zulassungsstellen ist mit hohem manuellem Aufwand verbunden und führt aufgrund der zahlreichen

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?

Der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeit und einer Erwerbsunfähigkeit ist relativ einfach erklärt. Eine Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann. Erwerbsunfähigkeit liegt jedoch erst vor, wenn der Versicherte nicht mehr in der Lage ist, eine Tätigkeit auszuüben. Die Art und der Umfang dieser Tätigkeit sind ¬†dabei nicht entscheidend. Nimmt man als Beispiel einen ungelernten

Weiterlesen

Silvester: In welchem Fall zahlt die Haftpflichtversicherung

Wer kennt Sie nicht, die Silvesterparty zum Jahreswechsel? Die Party ist organisiert, Freunde sind eingeladen und die Vorfreude ist groß. Wer eine Silvesterparty ausrichtet, sollte sich jedoch auch bewusst sein, dass die Silvesterparty die Feier mit den meisten Unfällen ist bzw. die größte Anzahl an Sachschäden entstehen. Dabei sind die unterschiedlichsten Ausprägungen denkbar. Unfälle mit Feuerwerkskörpern und Raketen gehören zu

Weiterlesen

Private Altersvorsorge trotz steigender Kosten

Auf die deutschen Haushalte kommen ab dem 01.01.07 unter anderem durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer sowie durch das Streichen von steuerlichen Vergünstigungen rund 24 Millarden EURO an Mehrbelastungen zu. Trotz dieser Mehrbelastung für die Haushalte, die im Durchschnitt für jeden Bundesbürger ca. 290 EURO jährlich bedeuten wird, baut der Staat darauf, dass jeder Bürger schon frühzeitig und ausreichend eine private

Weiterlesen

Mit Altersteilzeit gegen Rente mit 67

Durch Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung sind Zehntausende Beschäftigte in den letzten Wochen des vergangenen Jahres noch der Rente mit 67 entgangen. Gewerkschaftsvertreter sprachen im “Handelsblatt” von einem regelrechten Run der 52- bis 54-Jährigen auf die im Reformgesetz vorgesehene Vertrauensschutzregelung. Bei einzelnen Firmen wie der BASF und Degussa würden 80 Prozent der betroffenen Jahrgänge vorzeitig aus dem Job ausscheiden, berichtete die Zeitung

Weiterlesen

Kassenärzte nehmen sich Miet-Demonstranten?

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll sich bei einer Protestaktion vor dem Reichstag Teilnehmer zur Demo gemietet haben und ist damit auf harsche auf Kritik in der SPD gestoßen. Die “Bild” berichtete das 170 der in weißen Kitteln protestierenden Personen von einem Hostessen-Service für je 30 Euro Tagespauschale gestellt worden sein sollen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat sich nun gegen den Eindruck

Weiterlesen
1 295 296 297 298 299 366