Aktienkurse wackeln

Beim Handel an der Börse darf man sich nie zu sicher sein. Am letzen Mittwoch erreichte der Dow-Jones-Index noch ein historisches Hoch, um heute schon wieder zu verlieren. Die neuesten Konjunkturdaten dies- und jenseits vom Atlantik sorgten besonders für Enttäuschung. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in den USA mit 325.000 in der vergangenen Woche stärker als erwartet. Die Verkäufe von

Weiterlesen

Vorsicht vor der Abfindungserklärung

Im Gegensatz zur KFZ – Versicherung, bei der nur die Reparatur oder der Wiederbeschaffungswert seitens der Versicherung ersetzt werden muss, steht dem Versicherungsnehmer bei der Gebäude- oder der Hauratversicherung der Neuwert der beschädigten Gegenstände zu. Dies ist vielen Versicherten jedoch nicht bekannt oder nicht bewusst. Deshalb Achtung, wenn der Sachverständige der Versicherung bei Begutachtung eines Schadens vor Ort und Stelle

Weiterlesen

1,5 Milliarden EURO Mehreinnahmen

Die ansteigende Konjunktur macht es möglich. Für das Jahr 2007 erwarten Experten einem Pressebericht zur Folge mehrere Milliarden Mehreinnahmen. Auf die Rentenversicherung sollen davon ca. 1,5 Milliarden EURO entfallen. Zudem sollen bei der Arbeitslosenversicherung 1,5 Milliarden EURO weniger Aufwand entstehen, was auf die sich ständig verbessernde Lage am Arbeitsmarkt zurückzuführen sein dürfte. Diese Daten sollen das Ergebnis des Jahreswirtschaftsberichtes sein,

Weiterlesen

Tagung der DPA am 29.01.07

Die Bundesgesundheitsministein Ulla Schmidt hat in der Rheinischen Post zum Thema Pflegeversicherung folgendes angekündigt: ‚"Im Frühsommer möchte ich einen Gesetzentwurf vorlegen, damit die erste Lesung möglichst noch im Sommer stattfinden kann.” Das soll bedeuten, dass die Reform im Jahre 2007 erfolgen kann. Was ist aber konkret von den Parteien, Fraktionen und vom Ministerium geplant? Werden Heimbewohner zukünftig deutlich wenigern Leistungen

Weiterlesen

Kyrill wird für die Versicherungen teuer

Der große Sturm ist vorbei, jetzt beginnt die Bestandsaufnahme was alles zu Bruch gegangen ist. Nach Einschätzung von Experten belaufen sich die versicherten Schäden auf bis zum 5 Milliarden EURO. Damit wird ‚"Kyrill" in Europa der teuerste Wintersturm der Geschichte. Allein für Deutschland schätzen Experten den Schaden auf rund eine Milliarde EURO. Durch ‚"Kyrill" kamen 39 Menschen ums Leben, elf

Weiterlesen

Kfz-Steuer Förderung für Partikelfilter

Im Bundestag stieß die geplante steuerliche Förderung von umweltfreundlich nachgerüsteten Diesel Fahrzeugen auf scharfe Kritik. Der erste Gesetzentwurf wurde als ‚"schwache Lösung" bezeichnet und ‚"das Ziel des Gesetzes sei gut, der Weg jedoch höchst fraglich". Der Statt will bei alten Fahrzeugen vorübergehend auf die Kfz-Steuer verzichten, wenn ein Russpartikelfilter nachträglich eingebaut wird. Russpartikelfilter bewahren die Umwelt vor gesundheitsschädlichem Feinstaub. Eine

Weiterlesen

Verkaufen statt kündigen

Grundsätzlich ist eine Lebensversicherung eine wichtige Absicherung. Es kann dennoch Gründe geben, die bestehende Lebensversicherung aufzulösen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn man einen größeren Geldbetrag benötigt. Für diesen Fall sollte man jedoch auf jeden Fall den Verkauf der Versicherung in Betracht ziehen, anstatt der Kündigung. Ein Beispiel: Eine Lebensversicherung mit einer Versicherungssumme von EURO 100.000 und 20

Weiterlesen

Fahrzeugbeschädigungen durch Sturm

Der Sturm ist vorüber und das Ausmaß der Beschädigungen wird deutlich. Viele Fahrzeugbesitzer müssen nach einem Sturm feststellen, dass Ihr PKW beschädigt wurde. Damit nun die Abwicklung mit der Versicherung schnell und reibungslos verlaufen kann, sollte jeder Versicherungsnehmer folgende Punkte beachten: 1. Als erstes, noch vor dem Besuch in der Werkstatt, den Schaden bei der Versicherung melden. 2. Mit der

Weiterlesen

Versicherungskosten auf die Miete umlegen

Gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofes ist ein Vermieter dazu berechtigt, Kosten für beispielsweise eine Sach- oder Haftpflichtversicherung anteilig auf den Mieter umzulegen. Bedingung dafür ist allerdings, dass derartige Kosten im Mietvertrag als umlagefähige Betriebskosten bezeichnet werden und dem Vermieter das Recht einräumen, auch neue Betriebskosten auf die Miete umzulegen. Die Kosten können auch dann auf den Mieter anteilig umgelegt werden,

Weiterlesen

Kündigung von Direktversicherungen

Wenn ein Arbeitnehmer eine Direktversicherung für die er per Gehaltsumwandlung gezahlt hat kündigt, erhält er gemäß einem Urteil keinen Rückkaufwert. Das bedeutet nicht, dass das Ersparte dadurch weg ist. Den angesparten Betrag erhält der Arbeitnehmer frühestens mit 60 Jahren wahlweise als Einmalzahlung oder als mtl. Rente ausgezahlt. Dies kann für Arbeitnehmer, die Arbeitslosengeld II beziehen sogar von Vorteil sein. Bei

Weiterlesen
1 292 293 294 295 296 366