Unternehmenssteuerreform

Die Unternehmenssteuerreform steht vor Ihrer nächsten Hürde. Am kommenden Mittwoch wird Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) den Gesetzentwurf dem Bundeskabinett vorlegen. Die Steuerreform wird von SPD-Linken und von Stimmen aus der Wirtschaft massiv kritisiert. Steinbrück geht davon aus, dass sein Entwurf noch an der einen oder anderen Stelle nachgebessert werden muss, die Reform jedoch bis spätestens zum Sommer im Wesentlichen verabschiedet

Weiterlesen

AOK zahlt Gesundheitsbonus

Mit Inkrafttreten der neuen Gesundheitsreform zum 1. April dieses Jahres, will die AOK Brandenburg erstmalig Wahltarife mit Selbstbehalt anbieten, so Frank Michalak in einem Interview mit der MAZ. Ähnlich wie in der privaten Krankenversicherung können Versicherte dann einen Zusatzbonus erhalten, wenn sei das Jahr über keine größeren Leistungen in Anspruch nehmen. Die Rede ist über einen Bonus von 50 bis

Weiterlesen

Prämien bei PKW – Versicherungen

Die Berechnung einer Versicherungsprämie erfolgt seitens der Versicherung unter Betrachtung des Schadensrisikos. Für die Höhe der Prämie gilt dabei, je höher dass Schadensrisiko, desto höher die Prämie. Die Berechnung der monatlichen Prämie erfolgt dabei nach einer komplizierten statischen Berechnung. Besonders für Fahranfänger sind Versicherungsprämien in der Regel besonders hoch. Das Risiko, das ein unerfahrener PKW Nutzer einen Unfall baut ist

Weiterlesen

Eigene Altersvorsorge geht vor Unterhaltspflicht

Im Ernstfall müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen, wenn diese pflegebedürftig werden. Die Unterhaltspflicht darf allerdings nicht zu weit gehen. Ein Eigenheimkauf darf z. B. aus diesem Grunde nicht scheitern. Gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofes müssen Kinder grundsätzlich für den Unterhalt Ihrer Eltern aufkommen. Dies darf jedoch nicht so weit gehen, dass die eigene Altersvorsorge darunter leidet. Verhandelt wurde ein

Weiterlesen

Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge?

Aus der Wirtschaft wurden Stimmen laut, die sich für eine Senkung des Beitragessatzes zur Arbeitslosenversicherung aussprechen. Anlass für diese Diskussion sind die gute Wirtschaftsentwicklung und die sich dadurch entspannende Lage am Arbeitsmarkt. Laut Aussage der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände führt die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt zu einer Entlastung des BA-Haushaltes. Bei einer weiteren Verbesserung der Situation müsse dies zu einer

Weiterlesen

Rente mit 67 kommt

Heute hat der Bundestag wie erwartet den Gesetzentwurf für die Rente mit 67 verabschiedet. Damit ist die lange umstrittene Rentenanhebung trotz heftiger Proteste der Gewerkschaften beschlossene Sache. Für alle Arbeitnehmer, die 1964 oder später geboren sind, wird ab sofort ein Anspruch auf volle Rente erst mit 67 Jahren bestehen. Die Anhebung erfolgt von 2012 an schrittweise auf 67 Jahre bis

Weiterlesen

Rente mit 67 am Freitag im Bundestag

Die Debatte um die Rente mit 67 ist jetzt seit über einem Jahr in Gange. Am kommenden Freitag liegt der Gesetzentwurf jetzt dem Bundestag zur Entscheidung vor. Auch wenn die Gewerkschaften teilweise massiv die geplante Rentenanhebung kritisieren, wird der Bundestag voraussichtlich dem Gesetzentwurf zustimmen. Der Rentenexperte der Unionsfraktion Peter Weiß (CDU) geht davon aus, dass es für die Rente mit

Weiterlesen

Pendlerpauschale rechtswidrig

Nach einem Urteil des niedersächsischen Finanzgericht ist die Kürzung der Pendlerpauschale, welche von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, verfassungswidrig. Sie verstößt gegen denGleichheitsgrundsatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes, entschied das Gericht. (AZ 8 K 549/06). Nun muss in nächster Instanz das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Klage eines Ehepaares aus Hannover entscheiden. Das Ehepaar, welche beide Berufspendler sind, hatten gegen

Weiterlesen

Gerichtsstreit oft teuer als Streitfall

Viele Gerichtsstreitfälle zur Feststellung der Schuldfrage sind häufig teuer als der entstandene Schaden z. B. bei einem Verkehrsunfall selbst. Ein Blick auf die ADAC-Prozesskostenübersicht hat dies jetzt verdeutlicht. Da insbesondere Autofahrer schnell in einen Unfall verwickelt sein können, ob selbst verschuldet oder nicht, sollte jeder Führer eines PKW¬¥s über eine Verkehrsrechtsschutzversicherung verfügen. Denn zum Streitfall nach einem Unfall kann es

Weiterlesen

Private Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung wird zukünftig nicht mehr ausreichen, um zumindest die Grundversorgung von Pflegebedürftigen sicherzustellen. Bei dieser Aussage sind sich alle Experten einig. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren zunehmen, da die Gesellschaft in Deutschland immer Älter wird und gleichzeitig der Anteil der Einzahler immer geringer. Wird man im Alter

Weiterlesen
1 280 281 282 283 284 366