Fahrraddiebstahl

Ist bei einer Hausratversicherung der Diebstahl eine Fahrrades mit versichert, so liegt die Beweispflicht für den Diebstahl des Rades beim Versicherungsnehmer. Die wurde in einem Urteil des Landgerichtes Bielefeld entschieden. In dem verhandelten Fall hatte einen Frau den Diebstahl ihres Fahrrades morgens um 8.30 UHR gemeldet. Die Versicherung deckt den Fahrraddiebstahl ab, wenn dieser in der Zeit von 06.00 UHR

Weiterlesen

Deutsche verschenken Geld bei Riester-Rente

Auch wenn viele Bundesbürger bereits gebrauch von der Riester-Rente machen, so verschenken ca. 68 % der Deutschen staatliche Zulagen, Förderungen und Steuerersparnisse. Insbesondere Familien mit Kindern und Singles sowie Hausfrauen und Hausmänner sind davon betroffen. Seit der Überarbeitung der Riester-Rente zum 01.01.2005 haben sich viele Punkte, die bis dato abschreckend gewirkt haben, geändert. Jeder Einzahler in die gesetzliche Rente hat

Weiterlesen

Warnung vor Hedge-Fond

Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, hält es die Deutsche Bundesbank für möglich, dass Hedge-Fonds in Deutschland bald ganze Kreditinstitute übernehmen könnten. Auf ein solches Zenario muss man sich vorbereiten. Dies ist die Meinung von Bundesbank-Vorstand Edgar Meister im Anbetracht der laufenden Übernahmeschlacht um die niederländische Großbank ABN Amro. Häufen sich solche Übernahmen so könnte dies zu erheblichen Risiken im Finanzsystem

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung bei My-Hammer.de

Handwerker im Internet per Auktion buchen und der günstigste bekommt den Zuschlag. Dies ist möglich auf der Online-Plattform My-Hammer.de. My-Hammer hat sein Serviceangebot jetzt erweitert. Für viele User ist das Risiko, dass die Handwerker bei Ihrer Arbeit einen Schaden anrichten, für den nachher keiner zahlt. Dieses Problem will My-Hammer durch eine kostenlose Haftpflichtversicherung ausschalten. Die Haftpflichtversicherung tritt dann ein, wenn

Weiterlesen

Keine neuen Schulden ab 2010

Seitens der Bundesregierung wurde jetzt die Zielsetzung formuliert, dass ab dem Jahr 2010 keine neuen Schulden mehr gemacht werden sollen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück nannte damit erstmals einen zeitlichen Rahmen für die Finanzplanung der nächsten Jahre. Die Prognose der Wirtschaftsinstitute wurde damit nicht erreicht, da diese bereits ab dem nächsten Jahr davon ausgehen, das ein ausgeglichener Haushalt möglich ist. Steinbrück hingegen

Weiterlesen

Beitragsfreie Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei gestellt ist, hat der Versicherungsnehmer in der Regel keinen Anspruch aus dem Versicherungsvertrag. Es gibt allerdings Ausnahmen. Dies wurde in einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe festgelegt. Verhandelt wurde ein Fall, in dem der Versicherungsnehmer zum 01.05.2005 Beitragsfreistellung für seine Berufsunfähigkeitsversicherung erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er rückwirkend zum 25.06.04 berufsunfähig werden

Weiterlesen

PKV wird teurer

Ab 2008 rechnen Experten mit einem massiven Anstieg der Beiträge zur Privaten Krankenversicherung. Zwei Neuregelungen, die durch die Gesundheitsreform 2007 eingeführt wurden, sind hierfür verantwortlich. Zum einen können ab 2008 die Altersrückstellungen mitgenommen werden und zum anderen wird ein Basistarif eingeführt. Bisher können Rückstellungen nicht mitgenommen werden sondern bleiben den nicht wechselnden Versicherten erhalten. Die Beitragserhöhung aus diesem Grunde dürfte

Weiterlesen

Ausstieg aus der umlagenfinanzierten Pflegeversicherung

Im Nachrichtenmagazin ‚"Focus" sprach sich der Wirtschaftsweise Bert Rürup für einen Ausstieg aus der umlagenfinanzierten Pflegeversicherung aus. Bei der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sei die Finanzierung der Pflegeversicherung in Ihrer heutigen Form nicht mehr oder nur zu Lasten der jüngeren Generation möglich. Ein Systemwechsel wäre daher die sauberste und noch machbare Lösung. Der Wechsel können in der Form erfolgen, dass alle bis

Weiterlesen

Rechtsschutz für Aktiengeschäfte

Eine Rechtsschutzversicherung muss auch regulieren bei betrügerischen Aktiengeschäften. Ein Ausschluss für Termingeschäft greift in diesem Fall nicht. Grundsätzlich gilt bei Aktiengeschäften, wer Aktien verkauft und kauft, setzt sich den Marktrisiken aus. Eine Rechtsschutzversicherung greift in diesem Fall nicht. Verluste bei Aktiengeschäften können grundsätzlich nicht durch eine Versicherung abgedeckt werden. Kommt jedoch jemand durch betrügerisches Handeln zu schaden, so muss die

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung hilft bei Steuererklärung

Unterstützung bei Ihrer Steuererklärung 2006 erhalten Rentner von dem Deutschen Rentenversicherung Bund. Auf Wunsch kann eine Bescheinigung ausgestellt werden, mit der sich die zur Steuererklärung gehörenden Anlage R leichter ausfüllen lässt. Seitens der Finanzverwaltung wurde das Formular zur Anlage R für die Einkommensteuererklärung neue aufgelegt. Die Deutsche Rentenversicherung Bund stellt auf Anfrage eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Die steuerrechtliche

Weiterlesen
1 274 275 276 277 278 366