Gezahlte Rentenbeiträge werden nicht erstattet

Wer als Selbstständiger hofft, die in der Vergangenheit gezahlten Rentenbeiträge in die gesetzliche Rentenkasse erstattet zu bekommen, sollte sich nicht zu große Hoffnung machen. Zunächst ist eine Rückerstattung nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich. Der Selbstständige darf nicht mehr versicherungspflichtig sein und dies seit mindestens zwei Jahren. Zudem darf er sich nicht freiwillig gesetzlich versichern können. In einer aktuellen Entscheidung

Weiterlesen

700.000 neue Arbeitsplätze durch Umwelttechnologie

Die Allianz SE rechnet damit, dass in Deutschland bis zum Jahre 2030 ca. 700.000 neue Jobs durch Umwelttechnologie entstehen können. Joachim Faber, Vorstandsmitglied der Allianz SE und CEO von Allianz Global Investors sagte dazu in Berlin: ‚"In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Automobilindustrie der wichtigste Jobmotor in Deutschland. In den kommenden Jahrzehnten kann das die Umwelttechnologie werden.

Weiterlesen

Gang am Anstieg nicht eingelegt

Das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe hat in einem Rechtsstreit jetzt entschieden, dass ein Fahrzeughalter, der an einem Hang parkt und keine Gang eingelegt hat, grob fahrlässig handelt. Es reicht dabei nicht aus, nur die Handbremse anzuziehen. Die Versicherung muss bei einem Unfall dann nicht zahlen. I n dem verhandelten Fall hatte ein Mann seinen Wagen an einer Steigung mit 10

Weiterlesen

Für KFZ-Versicherung soviel zahlen wie man fährt

Agentes und die Zurich Schweiz haben einen Proof of Concept (PoC) vorgenommen, um zu prüfen welche technischen Möglichkeiten es gibt, Versicherungsprämien für die KFZ Versicherung anhand des jeweiligen Fahrverhaltens des Versicherten zu berechnen. Ziel dieser Untersuchung ist es, durch ein solches Modell Potenziale in interessanten Kundensegmenten zu erschließen. Die Zurich Versicherung Schweiz nutzte für diesen PoC die Dienste des deutschen

Weiterlesen

Lebensversicherungen wieder stärker gefragt

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Broschüre ‚"Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2006" veröffentlicht. Aus der Broschüre geht hervor, dass der Kapitalbestand der Lebensversicherer im Jahre 2006 676 Milliarden Euro betrug (inkl. Pensionskassen). Das endgültige Geschäftsergebnis ergab, dass im Jahre 2006 rund 78,3 Milliarden Euro in Lebensversicherungen, Pensionskassen oder Pensionsfonds eingezahlt wurden. Daraus ergeben sich pro Haushalt in

Weiterlesen

Rente in Großbritannien geringer als in Deutschland

Das Thema Rente ist nicht nur in Deutschland aktueller denn je. Auch in Großbritannien steht die Altersvorsorge auf dem Prüfstand. Eine im Februar 2007 durchgeführte Studie von Fidelity hat ergeben, dass das Einkommen aus der Rentenabsicherung der Briten nur etwa 50 % ihres letzten Brutto-Haushaltseinkommens betragen wird. Berücksichtigt wurde dabei die Summe aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge. Mit dieser

Weiterlesen

Gleicher Anspruch auf Rente für Frauen

Seitens der Deutschen Rentenversicherung wurde in Berlin darauf hingewiesen, dass es keinen Unterschied im Rentenanspruch zwischen Männern und Frauen gibt, bei gleicher Beitragszahlung. Der Rentenanspruch aus der gesetzlichen Rente sei bei Männern und Frauen exakt identisch. Diese Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung wurde veröffentlicht als Reaktion auf eine Aussage eines Versicherungsunternehmens, in der der Eindruck entstand, dass Frauen in der gesetzlichen

Weiterlesen

Achtung bei Schmuck und Kunst

Die Sammelleidenschaft der Deutschen ist allseits bekannt und wohl auch fast nicht zu überbieten. Gesammelt wird so ziemlich alles was man sich vorstellen kann und auch Dinge, die man sich eigentlich nicht vorstellen kann. Vom Bierdeckel über Kronkorken bis hin zur guten alten Briefmarkensammlung. Nun sind die meisten Sammelstücke zwar für den Sammler selbst Wertvoll, aber der Materielle Wert ist

Weiterlesen

Versichert auf dem Betriebsausflug

Wenn sich ein Mitarbeiter auf einem Betriebesausflug oder auf einer Betriebesfeier verletzt, wird seitens der gesetzlichen Unfallversicherung häufig die Zahlung verweigert mit der Begründung es handele sich um eine Privatveranstaltung. Vor dem Sozialgericht in Karlsruhe wurde jetzt ein Urteil gefällt, das verdeutlicht, dass sich Versicherte nicht so einfach mit einer solchen Entscheidung abfinden sollten. Das Gericht entschied, dass einem Arbeitnehmer

Weiterlesen

Schuldlos geirrt bei Gesundheitsfrage

Wenn sich ein Versicherer bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen schuldlos geirrt hat, so führt dies nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes. Dies ergab ein Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichtes in Saarbrücken. Das Gericht vertrat die Meinung, dass dies der Fall sei, wenn ein Versicherungsagent den Sinn und den Zweck der jeweiligen Frage verdeckt hat. In dem Urteil bekam ein Arbeitnehmer Geld aus

Weiterlesen
1 248 249 250 251 252 366