Sommerreifen im Winter

Wer in den Wintermonaten mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert den Versicherungsschutz seiner Kaskoversicherung, die auch bei einem unverschuldeten Unfall die Zahlungen kürzen oder ganz streichen darf, so der Bund der Versicherten (BdV). Grund: Die Fahrt mit Sommerreifen im Winter kann als grobe Fahrlässigkeit des Fahrers gewertet werden, wenn diese z.B. in einem Wintersportgebiet stattfindet. Laut BdV verzichten jedoch viele Versicherungen

Weiterlesen

Versorgungslücke zwischen Krankentagegeld und Rente

Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass ein Versicherungsunternehmen nicht weiter zur Zahlung von Krankentagegeld verpflichtet ist, sobald der Versicherte einen Rentenantrag wegen Berufsunfähigkeit gestellt hat, wenn die Tarifbedingungen der Krankentagegeldversicherung keine Versicherungsfähigkeit bei einem Rentenbezug wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit vorsehen (AZ: 8 U 127/07). Nach dem Urteil der Richter erlischt die Zahlungspflicht mit dem Monatsende des Monats, in dem der

Weiterlesen

Allianz macht sich in der Türkei stark

Die Allianz Versicherung will sich in der Türkei stark machen und stockt seine Beteiligungen an zwei türkischen Versicherungs-Joint-Ventures auf. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte heute in München, dass man in Verhandlungen mit seinem langjährigen Geschäftspartner Koc Holding steht und über den Erwerb von 47,1 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen Koc Allianz Sigorta sowie von 49 Prozent an der Koc

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Kunden schätzen persönliche Beratung

Wie die Studie “Kundenkompass Kfz-Versicherung”, die von AXA und dem F.A.Z.-Institut durchgeführt wurde, ergab, wenden sich 6 von 10 Autofahrern direkt an einen Versicherungsvermittler, um sich über Kfz-Versicherungen zu informieren. Fast jeder zweite nimmt zu seiner bisherigen Autoversicherung Kontakt auf, bevor er eine neue Police abschließt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass das persönliche Expertengespräch für die meisten Kfz-Versicherungsnehmer die

Weiterlesen

Verschweigen von Vorschäden ist arglistige Täuschung

Wer eine Hausratversicherung beantragt, muss alle Fragen, auch die zu Vorversicherungen und Vorschäden wahrheitsgemäß beantworten, da sonst der Versicherungsschutz nicht mehr gewährleistet ist. Das entschied das Landgericht Köln in einem aktuellen Urteil (AZ: 24 O 506/06). Im konkreten Fall hatte eine Frau einen Online-Antrag ausgefüllt und die darin enthaltene Frage nach Vorschäden verneint und auch die außerordentliche Kündigung der vorherigen

Weiterlesen

Willkürliche Preisgestaltung bei der Kfz-Versicherung

Um die Preisgestaltung von Kfz-Versicherungen genauer unter die Lupe zu nehmen, wurden von der WDR-Sendung “markt XL” zwei Testpersonen in Köln und Düsseldorf jeweils in dieselbe Agentur geschickt, die sich im Abstand von wenigen Tagen nach einer Vollkaskoversicherung erkundigten. Dabei gaben sie jeweils die gleichen Fahrzeuge und auch die gleichen risikorelevanten Daten des Halters an und erhielten Angebote, die sich

Weiterlesen

Mit der Abfindung Steuern sparen

Um von den Steuererleichterungen bei einer Abfindung zu profitieren, sollten bereits während der Abfindungsverhandlungen einige Dinge beachtet werden, damit nicht mehr Steuern auf die Abfindung gezahlt werden müssen als unbedingt nötig. Aus dem Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer muss klar hervorgehen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber ausgeht, dies kann z.B. durch Rationalisierungsmaßnahmen der Fall sein. Nur wenn dies

Weiterlesen

Skandal bei United-Health Group Krankenversicherung

Wie die United-Health Group am Donnerstag bekannt gab, muss der im Sommer 2006 geschasste McGuire weitere 400 Mill. Dollar zurückzahlen. Bereits zuvor musste er 200 Millionen Dollar Gewinn aus Aktienoptionen zurückzahlen. Darunter befinden sich Aktienoptionen im Wert von 320 Millionen Dollar sowie Pensionsansprüche in Höhe von 91 Mill. Dollar. Laut Berichten von US-Medien beliefen sich McGuires Aktienoptionen insgesamt auf einen

Weiterlesen

Persönliches Budget in der Unfallversicherung

Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mitteilte, können Personen, die nach einem Arbeitsunfall an einer Behinderung leiden, ab dem 1. Januar 2008 wählen, ob die von der Unfallversicherung Sachleistungen in der Rehabilitation erhalten oder aber eine Geldleistung in Form des so genannten Persönlichen Budgets. Im konkreten Beispiel könnte der Versicherte entweder direkt einen Rollstuhl als Sachleistung oder aber Geld wählen,

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen prüfen strenger als gesetzliche Krankenkassen

Immer häufiger werden die Rechnungen von Privatversicherten, die sie ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV) einreichen, nicht im vollen Umfang anerkannt und auch dementsprechend nicht übernommen. Bei der Allianz wird derzeit jede 11. Rechnung korrigiert und die DKV konnte durch ihre Überprüfungen im vergangenen Jahr 2006 einen Gesamtbetrag von 100 Millionen Euro streichen, den sie nicht auszahlten. Wie hoch die Zahlen der

Weiterlesen
1 222 223 224 225 226 366