Verschweigen von Vorschäden ist arglistige Täuschung

Wer eine Hausratversicherung beantragt, muss alle Fragen, auch die zu Vorversicherungen und Vorschäden wahrheitsgemäß beantworten, da sonst der Versicherungsschutz nicht mehr gewährleistet ist. Das entschied das Landgericht Köln in einem aktuellen Urteil (AZ: 24 O 506/06). Im konkreten Fall hatte eine Frau einen Online-Antrag ausgefüllt und die darin enthaltene Frage nach Vorschäden verneint und auch die außerordentliche Kündigung der vorherigen

Weiterlesen

Willkürliche Preisgestaltung bei der Kfz-Versicherung

Um die Preisgestaltung von Kfz-Versicherungen genauer unter die Lupe zu nehmen, wurden von der WDR-Sendung „markt XL“ zwei Testpersonen in Köln und Düsseldorf jeweils in dieselbe Agentur geschickt, die sich im Abstand von wenigen Tagen nach einer Vollkaskoversicherung erkundigten. Dabei gaben sie jeweils die gleichen Fahrzeuge und auch die gleichen risikorelevanten Daten des Halters an und erhielten Angebote, die sich

Weiterlesen

Mit der Abfindung Steuern sparen

Um von den Steuererleichterungen bei einer Abfindung zu profitieren, sollten bereits während der Abfindungsverhandlungen einige Dinge beachtet werden, damit nicht mehr Steuern auf die Abfindung gezahlt werden müssen als unbedingt nötig. Aus dem Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer muss klar hervorgehen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber ausgeht, dies kann z.B. durch Rationalisierungsmaßnahmen der Fall sein. Nur wenn dies

Weiterlesen

Skandal bei United-Health Group Krankenversicherung

Wie die United-Health Group am Donnerstag bekannt gab, muss der im Sommer 2006 geschasste McGuire weitere 400 Mill. Dollar zurückzahlen. Bereits zuvor musste er 200 Millionen Dollar Gewinn aus Aktienoptionen zurückzahlen. Darunter befinden sich Aktienoptionen im Wert von 320 Millionen Dollar sowie Pensionsansprüche in Höhe von 91 Mill. Dollar. Laut Berichten von US-Medien beliefen sich McGuires Aktienoptionen insgesamt auf einen

Weiterlesen

Persönliches Budget in der Unfallversicherung

Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mitteilte, können Personen, die nach einem Arbeitsunfall an einer Behinderung leiden, ab dem 1. Januar 2008 wählen, ob die von der Unfallversicherung Sachleistungen in der Rehabilitation erhalten oder aber eine Geldleistung in Form des so genannten Persönlichen Budgets. Im konkreten Beispiel könnte der Versicherte entweder direkt einen Rollstuhl als Sachleistung oder aber Geld wählen,

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen prüfen strenger als gesetzliche Krankenkassen

Immer häufiger werden die Rechnungen von Privatversicherten, die sie ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV) einreichen, nicht im vollen Umfang anerkannt und auch dementsprechend nicht übernommen. Bei der Allianz wird derzeit jede 11. Rechnung korrigiert und die DKV konnte durch ihre Überprüfungen im vergangenen Jahr 2006 einen Gesamtbetrag von 100 Millionen Euro streichen, den sie nicht auszahlten. Wie hoch die Zahlen der

Weiterlesen

Niedrigere Beiträge für junge Frauen

Ab dem nächsten Jahr werden die Beiträge für junge Frauen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) gesenkt, da die Ausgaben der Krankenversicherung für Schwangerschaft und Mutterschaft nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz auf beide Geschlechter verteilt wird. Bei neuen Verträgen, aber auch bei bereits bestehenden Verträgen müssen Männer mit höheren Beiträgen rechnen, während Frauen weniger bezahlen müssen. Dies gilt für die Altersgruppen, die

Weiterlesen

Altersvorsorge im öffentlichen Dienst muss sich ändern

Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil (IV ZR 74/06) entschied ist die Berechnung der tariflich festgelegten Startvorschriften für die Altersvorsorge im öffentlichen Dienst grundsätzlich verfassungsgemäß, aber andere Punkte der Regelung wie die ungleiche Behandlung von langjährigen und rentenfernen Anwärtern sind nach Ansicht der Karlsruher Richter nicht verfassungskonform. Bei der Berechnung der Rente im öffentlichen Dienst wird das so

Weiterlesen

Steuern auf den Lotto-Jackpot?

Wer den aktuellen oder einen zukünftigen Lotto-Jackpot mit den richtigen sechs Lottozahlen plus Superzahl knackt, stellt sich früher oder später die Frage, welche Abgaben er für den Gewinn leisten muss. Da es sich bei einem Lottogewinn nicht um ein Einkommen handelt, fällt hierfür auch keine Einkommenssteuer an und auch eine Vermögensteuer wird seit 1997 nicht mehr erhoben, da das Bundesverfassungsgericht

Weiterlesen

Trotz Selbstzahlung ist Rückstufung in Kfz-Versicherung zulässig

Wie das Landgericht Dortmund in einem aktuellen Urteil entschied, kann ein Autofahrer auch dann in der Schadensfreiheitsklasse seiner Versicherung zurückgestuft werden, wenn er nach einem Unfall den Schaden sebst bezahlt hat (Az.: 2 S 43/06). Im vorliegenden Fall klagte ein Autofahrer gegen seine Kfz-Haftpflichtversicherung, weil diese ihn nach einem Unfall in der Schadensfreiheitsklasse zurückstufte, obwohl er selbst den Schaden des

Weiterlesen
1 221 222 223 224 225 365