Risikozuschläge können rückgängig gemacht werden

Viele Versicherungen befragen den potentiell neuen Versicherten vor dem Vertragsabschluss im Rahmen einer Gesundheitsprüfung nach den verschiedensten Vorerkrankungen und erheben bei bestimmten Krankheiten einen so genannten Risikozuschlag. Mit diesem erhöhten Beitrag sollen Folgekosten, die durch diese Erkrankung wahrscheinlich auftreten, getragen werden. Dies ist z.B. bei hohem Blutdruck der Fall. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich die Beitragshöhe in der

Weiterlesen

Freiwillige Rentenbeiträge für 2007 nur noch bis 31.3.

Wie die Deutsche Rentenversicherung Hessen erinnerte, können freiwillige Rentenbeiträge für das vergangene Jahr nur noch bis zum 31.3. eingezahlt werden. Für wen dies infrage kommt, sollte sich deshalb umgehend um eine Zahlung bemühen, da es keine Fristverlängerung gibt. Frewillige Rentenbeiträge sind vor allem für Personen wichtig, die seit dem Jahr 1984 keine Pflichtbeiträge mehr zahlen aber davor mindestens 5 Beitragsjahre

Weiterlesen

Nachteile der neuen Riester-Wohnrente

Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Riester-Sparer ab dem Sommer das Kapital aus ihren Verträgen auch zur Finanzierung von Immobilien nutzen können. Die Neuregelung verschafft jedoch nicht nur eine größere Flexibilität, sondern birgt auch einige Nachteile wie das fehlende Sparvolumen und hohe Steuerlasten im Alter. Bei den inzwischen 11 Millionen abgeschlossener Riester-Verträge liegen durchschnittlich rund 2000 Euro, maximale Ansparung ist

Weiterlesen

Unfallversicherung zahlt nicht bei Somatisierungsstörungen

Nach einem Urteil des Landgerichts Berlin muss eine Unfallversicherung nicht für alle Folgen eines Unfalls aufkommen, z.B. nicht für Somatisierungsstörungen (AZ: 7 O 495/04). Hierbei handelt es sich um Erkrankungen bzw. Symptome, bei denen keine organische Ursache festgestellt werden kann und auch keine dauerhaften organischen Schäden nach sich ziehen. Sie können unter anderem nach einem Unfall auftreten. Im konkreten Fall

Weiterlesen

Sturm Emma: Orkan Emma verursacht hohe Sturm-Schäden

Sturm oder Orkan Emma raste am Wochenende über Land und verursachte hohe Schäden. Zwar fielen die Schäden nicht so hoch aus wie erwartet und auch bei weitem nicht so hoch, die damals der Sturm Kyrill trotdem müssen die Versicherer auch diemal wieder tief in die Tasche greifen. Schlimm sah es auch bei unseren Nachbarn in Ästerreich aus. Die Schäden, die

Weiterlesen

Falsche Beratungen bei Senioren

Immer häufiger bemerken Erben bei der Durchsicht des Nachlasses, dass ihre verstorbenen älteren Verwandten hinsichtlich ihrer Versicherungen offenbar falschen Beratungen erlegen sind. So entdeckten z.B. die Erben einer 89-jährigen Frau, dass sie erst kurz vor ihrem Tod noch eine Kapitallebensversicherung mit 14-jähriger Laufzeit und einer Einmalzahlung von 100.000 Euro abgeschlossen hatte. Der mit diesem Fall betraute Anwalt ist sich sicher,

Weiterlesen

Mogelpackung Kombiprodukt: Kreditkarte & Versicherungen

Eine Kreditkarte und eine entsprechende Urlaubsversicherung zum Pauschalpreis klingt zunächst gut, doch Versicherungsexpertin Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor solchen Kombiprodukten, da diese meist zu teuer sind oder zu wenig leisten. Das Problem bestehe vor allem darin, dass die Versicherungsleistung oftmals nur dann in Anspruch genommen werden kann, wenn die Kreditkarte auch tatsächlich benutzt wurde, erklärt Weidenbach. Ein

Weiterlesen

NRW rückt Steuersündern mit Parkkralle zuleibe

Ab diesem Monat müssen Steuersünder damit rechnen, ihr Auto von einer Parkkralle festgehalten zu sehen, denn eine solche setzt das Finanzministerium in NRW jetzt erstmals ein. Die Methode sei bereits in einzelnen Finanzämtern getestet worden und wird jetzt nach den erfolgreichen Tests auf das ganze Gebiet NRW ausgedehnt werden. Eine Parkkralle, deren offizielle Bezeichnung Radblockierschloss ist, wird an einem Rad

Weiterlesen

Wahl in Bayern: Hochrechnung & Endergebnis

Wahl in Bayern: Die Kommunalwahl in Bayern ist gelaufen und zur Stunde steht nun auch das vorläufige Endergebnis fest. Die Prognosen hatten schon recht eindeutige Tendenzen vorhergesagt, die sich im Verlauf des Abends bestätigt haben. Wie aus der Hochrechnung zur Bayern Wahl schon zu entnehmen war wurde Oberbürgermeister der SPD Christan Ude mit 66,8 Prozent in München und Ulrich Maly

Weiterlesen

Nachträgliche Eigenheimzulage für Eigenheim in EU-Ausland

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes können Immobilienbesitzer, die in einem Eigenheim im EU-Ausland wohnen, aber in Deutschland arbeiten und Steuern zahlen, nachträglich die Eigenheimzulage beantragen (Az.: C-152/05). Dies gilt für alle Eigentümer, die ihre selbstgenutzte Immobilie bis Ende 2005 erworben haben, obwohl die Eigenheimzulage inzwischen abgeschafft wurde. Nach Ansicht der Richter ist das Eigenheimzulagegesetz, nachdem diese Personengruppe von der

Weiterlesen
1 212 213 214 215 216 365