Steuern und Sozialabgaben für Tagesmütter

Um die Kindertagespflege zu einem festen Bestandteil der Kinderbetreuung in Deutschland zu machen, soll sie auch steuer- und versicherungssrechtlich als anerkanntes Berufsbild etabliert werden. Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern stehe nach Aussage des Bundesfinanzministeriums eine Neuregelung der Besteuerung und Sozialversicherungspflicht für Tagespflegepersonen in Aussicht. Demnach soll in Zukunft der Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Hälfte der Kranken- und

Weiterlesen

Vermieter-Haftpflichtversicherung muss in Anspruch genommen werden

Wenn die Haftpflichtversicherung für einen Schaden aufkommen würde, muss diese auch in Anspruch genommen werden. Dies entschied das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Fall, in dem ein Vermieter für einen entstandenen Schaden seinen Mieter in Regress nahm, weil er davon ausging, dass die eigene Haftpflichtversicherung nicht zahlen muss (AZ: 9 U 45/07). Konkret geschah folgendes: Der Mieter des Hauses kam seiner

Weiterlesen

Private Krankenversicherung wird 2009 drastisch teurer

Neue Kunden die zur privaten Krankenversicherung (PKV) wechseln müssen ab 2009 voraussichtlich mit einem Preisschub bei den Privaten rechnen, die PKV soll im kommenden Jahr laut dem Debeka Vorstand deutlich teurer werden. Debeka-Vorstand Roland Weber sagte dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe), dass die gesamte Branche eine Preissteigerung von 15 – 25 Prozent im Durchschnitt errechnet hat. Grund für die steigenden Prämien sollen

Weiterlesen

Stehlgutliste so schnell wie möglich anfertigen!

Wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln hervorgeht müssen Einbruchsopfer so schnell wie möglich die gestohlenen Gegenstände auflisten und diese Liste an die Polizei weitergeben. Wer sich hierbei zu viel Zeit lässt, muss damit rechnen, dass die Hausratversicherung eine Kostenübernahme des Schadens verweigert. Im konkreten Fall hatte ein Arzt die Stehlgutliste erst nach über sieben Wochen nach einem Einbruch in

Weiterlesen

Wer braucht eine Risikolebensversicherung?

Wie soll es jetzt weitergehen? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn der Lebenspartner gestorben ist. Denn nicht nur der persönliche Verlust macht den meisten zu schaffen. Gerade Frauen stehen schnell vor großen wirtschaftlichen Problemen, wenn mit dem Tod des Mannes der Hauptverdiener wegfällt und z.B. noch das Eigenheim abbezahlt werden muss. ‚"Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach Ablauf

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung schützt auf Betriebsausflug

In den Sommermonaten finden die meisten Firmenfeste und Betriebsausflüge statt. Hier sollen sich die Kollegen mal außerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung kennenlernen. Doch was passiert, wenn auf einem Betriebsausflug ein Unfall geschieht? Wie die Unfallversicherung VBG in Hamburg betont, sind Arbeitnehmer(innen) auch bei Betriebsausflügen mit der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Versicherungsschutz besteht: Erstens muss

Weiterlesen

Ab 1. Juli mehr Geld für Pflege von Demenzkranken

Ab dem 1. Juli haben Demenzkranke früher und einen größeren Anspruch auf Unterstützung. Ist es bislang so, dass nur in Pflegestufe 1 oder höher eingestufte Demenzkranke Leistungen erhalten, wird mit der neuen Regelung der Kreis der Berechtigten erweitert. Wenn bei einer Person ein „erheblicher allgemeiner Betreuungsbedarf“ wurde, konnte bislang ein Betreuungsbetrag in Höhe von 460 Euro pro Jahr gewährt werden.

Weiterlesen

Autounfall – was ist zu tun?

In Deutschland ereignen sich jedes Jahr 2,3 Millionen Verkehrsunfälle. Bei ihnen werden 430.000 Personen verletzt und für rund 5000 Menschen enden Verkehrsunfälle in jedem Jahr tödlich. Wer in einen Autounfall verwickelt ist, sollte einige Verhaltensregeln beachten, damit an der Unfallstelle alles korrekt abgewickelt wird. Zunächst ist ein unerlaubtes Verlassen des Unfallortes strikt verboten. Ein solches Verhalten, also Fahrerflucht, ist strafbar

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen drehen an Kosten

Der Verband private Krankenversicherung (PKV) rechnet mit einem geringen Interesse an dem neuen, durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen Basistarif. In den neuen Basistarif können Versicherte die ihren Schutz verloren haben oder auch langjährige Privatversicherte ab 2009 wechseln. Die Privatversicherten haben allerdings nur in der ersten Jahreshälfte die Möglichkeit zu wechseln. Noch nicht geklärt und strittig ist, wie lange ein in den

Weiterlesen

Volksfürsorge ist Testsieger bei der reinen Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Stiftung Warentest hat 59 selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet und beurteilte von ihnen 16 Angebote als „sehr gut“ und 8 als nur „ausreichend“. Das beste Angebot und damit Testsieger bei der reinen Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Volksfürsorge, die in allen bewerteten Kriterien mit „sehr gut“ abgeschnitten hat. Den zweiten Platz erzielte der Tarif der VHV, gefolgt von dem Berufsunfähigkeitsschutz der Alten Leipziger.

Weiterlesen
1 201 202 203 204 205 366