Fahrraddiebstahl: Welche Versicherung zahlt?

Ob Mountainbiker im Sportdress, Schulkinder mit bunten Helmen oder Anzugträger auf dem Citybike: Radfahrer haben wieder Hochsaison. Das liegt nicht nur an den warmen Temperaturen, auch die hohen Benzinpreise lassen immer mehr Menschen aufs Rad steigen. Doch die Fahrt kann schnell zum teuren und auch ärgerlichen Vergnügen werden, denn jedes Jahr werden hierzulande rund 500.000 Fahrräder gestohlen. Und die Dunkelziffer

Weiterlesen

Ohne Invaliditätsbescheinigung darf Unfallversicherung Zahlung verweigern

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken darf eine Unfallversicherung die Zahlung an ein Unfallopfer verweigern, wenn keine Invaliditätsbescheinigung vorgelegt wird (AZ: 5 U 70/07-4). Eine ärztliche Diagnose reicht als Bescheinigung der Invalidität demnach nicht aus. Im konkreten Fall hatte ein Mann seiner Unfallversicherung nach einem Sturz mit dem Fahrrad mehrere ärztliche Kurzberichte vorgelegt, in denen die Diagnosen Schulterprellung und Rippenfraktur

Weiterlesen

Trampen: Per Anhalter in den Urlaub

Vier von fünf Jugendlichen wollen am liebsten mit Freunden verreisen. Immerhin jeder Vierte möchte sogar ganz auf sich gestellt mit dem Rucksack in die Ferien fahren. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz Versicherung. Gerade bei Rucksackurlaubern ist das Trampen eine beliebte – und vor allem günstige – Art der Fortbewegung. Denn wer auf entsprechend viele nette Autofahrer

Weiterlesen

Bundesfinanzhof erklärt Besteuerung von SUV als PKW für rechtens

Der Bundesfinanzhof hat das neue Gesetz, nachdem schwere Geländewagen und SUV als PKW und nicht als LKW besteuert werden, für verfassungsgemäß erklärt. Durch dieses Gesetz müssen für Geländewagen, die als PKW klassifiziert werden, höhere Steuern bezahlt werden. Im konkreten Fall hatte der Fahrer eines Toyota Landcruisers gegen die rückwirkende Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes geklagt, durch die sein Fahrzeug rückwirkend zum 1.

Weiterlesen

Stiftung Warentest sucht Modellkunden für Kfz-Versicherungs-Test

Noch bis zum 26. Juli können sich interessierte Kunden als Modellkunden bei der Stiftung Warentest melden, die in der Novemberausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest einen großen Test von Kfz-Versicherungen vorstellen will. Bei dem Test sollen die Konditionen der verschiedenen Kfz-Tarife anhand von konkreten Fällen ermittelt werden. Gesucht werden Autofahrer aus unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenssituationen, z.B. ein Rentner/eine Rentnerin, eine Familie mit

Weiterlesen

Günstigere Tarife für Lebensversicherungen in Aussicht

Dass die Bundesbürger immer älter werden, könnte sich für Menschen, die eine Risikolebensversicherung abgeschlossen haben, bald finanziell auszahlen. Michael Wortberg, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erklärt, dass schon in der Vergangenheit viele Versicherungsgesellschaften ihre Beiträge für Risikolebensversicherungen wegen der steigenden Lebenserwartung gesenkt haben. Grund: Mit steigender Lebenserwartung sinkt das Todesfallrisiko für die Versicherungen, da sie nur dann zahlen müssen, wenn

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann spricht von über 17.000 Beschwerden

Im vergangenen Jahr haben sich den Angaben von Günter Hirsch, dem neuen Versicherungsombudsmann, über 17.000 Menschen über ihre Versicherung beschwert. Dabei haben die Beschwerden je nach Versicherungsart unterschiedlich gute Erfolgsaussichten. Bei Kfz- , Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen liegen die Erfolgsaussichten bei rund 39%, aber bei Lebensversicherungen nur bei 14%. Hirsch kennt den Grund: Viele unden verstehen ihre Lebens- und Rentenversicherung nicht,

Weiterlesen

Hausratversicherung muss Vorschäden kennen

Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts in Hermeskeil (Rheinland-Pfalz) darf die Hausratversicherung den Versicherungsvertrag anfechten, wenn der Versicherungsnehmer beim Abschluss der Versicherung bestehende Vorschäden nicht angibt. Auch falsche Angaben darüber, wie der vorher bestandene Versicherungsvertrag aufgelöst wurde, können zur Anfechtung des aktuellen Vertrages berechtigen. Im konkreten Fall hatte der Versicherte angegeben, dass er selbst den Vorvertrag gekündigt hätte, in Wirklichkeit wurde

Weiterlesen

Kassenpatienten haben längere Wartezeit

Bereits vor einigen Wochen ergab eine Studie, dass Kassenpatienten zum Teil deutlich länger als privat Versicherte warten müssen. Eine aktuelle Umfrage der BKK konnte die Ergebnisse der Studie nun bestätigen. In einer Umfrage des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen BKK, in welcher 6000 Bürger befragt wurden, konnte das Ergebnis einer vor kurzem veröffentlichten Studie bestätigt werden. Wie aus der Studie hervorging haben

Weiterlesen

“Beipackzettel” für Versicherungen ab Juli Pflicht

Der Bund der Versicherten (BdV) weist darauf hin, dass Versicherungen ab dem 1. Juli immer einen “Beipackzettel” als Verbraucherinformation über die Versicherungsverträge oder die erstellten Angebote mitliefern müssen. Auf diesem Produktinformationsblatt sollen alle wesentlichen Punkte des Vertrags stehen, so dass die Kunden in kurzer Zeit wissen, was sie mit einem solchen Vertrag erwartet. BdV-Vorstandsvorsitzende Lilo Blunck wünscht sich ein Informationsblatt

Weiterlesen
1 200 201 202 203 204 366