Müssen Vereine Steuern zahlen?

Entgegen der allgemeinen Annahme, sind Vereine nicht automatisch von der Steuerpflicht befreit, im Gegenteil, für alle Vereine besteht grundsätzlich Steuer- und Abgabenpflicht. Als gesetzlicher Vertreter eines Vereins hat der Rechts- bzw. Vereinsvorstand dafür Sorge zu tragen, dass diese Pflicht eingehalten wird, sonst haftet er persönlich. Wenn ein nicht gemeinnütziger Verein Einnahmen und Ausgaben hat, dann müssen diese belegt sein und

Weiterlesen

Angleichung der Brust – Krankenkasse muss nicht zahlen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts müssen gesetzliche Krankenversicherungen nicht für die OP-Kosten aufkommen, die bei einer Angleichung der weiblichen Brust entsteht, mit der mögliche Größenunterschiede ausgeglichen werden soll (Az.: B1 KR 19/07 R). Der 1. Senat des Bundessozialgerichts begründete seine Entscheidung damit, dass eine unterschiedliche Größe des Busens keine Krankheit darstelle. Das Gericht ist der Ansicht, dass körperliche Unregelmäßigkeiten nicht

Weiterlesen

Pflichtversicherungen für Unternehmen

Unternehmen müssen ihre Beschäftigten mit diversen Versicherungen absichern, während die Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung zum Teil auch vom Arbeitnehmer bezahlt werden, wird die gesetzliche Unfallversicherung ausschließlich vom Unternehmen finanziert. Wie hoch diese Beiträge sind, ist abhängig von der Branche, in der die Beschäftigten tätig sind und demnach von ihrer Gefährdung. Durch diese Versicherung sind alle Schäden abgedeckt, die

Weiterlesen

Krieg der Krankenkassen

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt sagte der „Sächsischen Zeitung“, dass sie mit Einführung des Gesundheitsfonds einen harten Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen kommen sieht. Schmidt ist der Meinung das es einen Wettbewerb um die beste Versorgung geben wird. Ab Januar 2009 kommt ein einheitlicher Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung, spätestens ab da an müssen die Kassen ihre Kunden überzeugen und mit guter Qualität

Weiterlesen

Freistellung für die Pflege kranker Angehöriger

Ab dem 1. Juli diesen Jahres gelten neue Regelungen für Arbeitnehmer, die kurz- oder längerfristig kranke Angehörige pflegen müssen. Wenn plötzlich eine Pflegebedürftigkeit eintritt, muss der Arbeitgeber den Angehörigen bis zu zehn Tage von der Arbeit freistellen, damit dieser eine bedarfsgerechte Betreuung organisieren kann. Dies muss schnell und unbürokratisch geschehen, der Arbeitgeber darf seinem Angestellten diese Freistellung nicht verweigern. Je

Weiterlesen

Rabattaktionen bei DA Direkt

Versicherer DA Direkt belohnt auch in diesem Jahr wieder Früh-Entschlossene: Wer jetzt schon weiß, dass er seine Kfz-Versicherung zum 1. Januar 2009 wechselt und dann Kunde der DA Direkt wird, der darf sich über einen JET-Tank- und Warengutschein in Höhe von 50 Euro freuen. Das Angebot betrifft die Versicherung von PKWs und Wohnmobile und ist bis zum 12. Oktober gültig.

Weiterlesen

KKH fordert Mehrwertsteuersenkung für Arzneimittel

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) verzeichnete im Juli diesen Jahres pro Versicherten 9,3% mehr Ausgaben für Arzneimittel aus öffentlichen Apotheken. Für das gesamte laufende Jahr ist laut KKH mit Mehrausgaben von über 2 Milliarden Euro zu rechnen. KKH-Vorstandsvorsitzende Ingo Kailuweit erklärt diese dramatische Entwicklung mit den durchschnittlich viel höheren Arzneimittelpreisen. Damit das die Kostenbalance im deutschen Gesundheitssystem nicht völlig außer Kontrolle

Weiterlesen

Krankenkassen schreiben tief rote Zahlen – Beiträge steigen

Trotzdem das die gesetzlichen Krankenkassen mehr eingenommen haben, schreiben die Kassen tief rote Zahlen, dass gab das Bundesgesundheitsministerium am Dienstag bekannt. Im ersten Halbjahr 2008 ist bei den Kassen ein Defizit von 940 Millionen Euro aufgelaufen, ausgelöst durch steigende Kosten für Medikamente und allgemein gestiegenen Kosten. Trotz des Defizits erwartet Gesundheitsministerin Ulla Schmidt in diesem Jahr noch ein nahezu ausgeglichenes

Weiterlesen

ARAG Schutzbrief

Mit dem ARAG- Schutzbrief unterliegen alle in dem Versicherungsvertrag angegebenen Personen einem besonderen Schutz. Der ARAG- Schutzbrief hilft bei Krankheit und Unfall, sowohl im Inland als auch im Ausland. Hierzu zählen beispielsweise die sofortige Zusage für Krankenhauskosten bis zu 15.000,- Euro je Schadenfall. Sollte das Fahrzeug ausfallen, so bietet der ARAG- Schutzbrief verschiedene Service- Möglichkeiten, wie z. B. den Weiter-

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung deckt keine Incentive-Reisen

Einige Unternehmen belohnen besonders gute Leistungen ihrer Mitarbeiter mit speziellen Gratifikationen oder anderen Anerkennungen. Besonders beliebt sind die so genannten Incentive-Reisen, auf die engagierte Mitarbeiter auf Kosten des Unternehmens eingeladen werden. Wenn auf einer solchen Reise ein Unfall geschieht, haftet jedoch nicht die gesetzliche Unfallversicherung – das entschied das Sozialgericht Darmstadt. Anders als bei Betriebsausflügen, die zu versicherten Tätigkeiten gehören,

Weiterlesen
1 192 193 194 195 196 366