Banken sicherer als der Sparstrumpf

Die Finanzmarktkrise hat das Vertrauen der Bürger in die Banken erschüttert und einige denken darüber nach, ihr Erspartes lieber zuhause aufzubewahren. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt jedoch davor, größere Mengen Bargeld zuhause aufzubewahren, denn im Fall eines Einbruchdiebstahls ist Bargeld, auch wenn es vermeintlich gut versteckt ist, nur in sehr begrenztem Maße von der Hausratversicherung geschützt. Nach den Angaben

Weiterlesen

Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen

Heute hat der Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, mit dem die Gesundheitsreform weiter vorangetrieben werden soll. Demnach sollen die Krankenkassen zum Beginn des Gesundheitsfonds (1. Januar 2009) entschuldet sein, denn künftig können nicht mehr nur bundesweit tätige Kassen insolvent werden. Doch nicht nur die Insolvenzfähigkeit der Krankenkassen, sondern auch Verbesserungen in der Patientenversorgung

Weiterlesen

Internetversicherungen müssen für Kunden auch telefonisch erreichbar sein

Nach einem am Donnerstag in Luxemburg veröffentlichten Urteil des Europäischen Gerichtshof müssen Internet-Versicherungen für potentielle Kunden ohne eigene E-Mail-Adresse einen Telefonkontakt ermöglichen (AZ: C 298/07). Interessierte Kunden, die über eine eigene E-Mail-Adresse verfügen, können eine elektronische Anfragemaske nutzen, allerdings soll der Anbieter dann dafür sorgen, dass die Anfragen der Verbraucher innerhalb von 30-60 Minuten beantwortet werden. Anlass war die Klage

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung: Deliktunfähigkeit von Kindern berücksichtigen

Kinder unter sieben Jahren sind vor dem Gesetz nicht deliktfähig, d.h. sie können für ihre Taten nicht verantwortlich gemacht werden. Wenn wirklich mal etwas passiert, z.B. eine kaputte Glasscheibe oder Kratzer in einem Auto beim Spielen, und die Eltern sind ihrer Aufsichtspflicht wahrgenommen, bleiben die Geschädigten auf den Kosten des Schadens sitzen. Deshalb rät die Gothaer Versicherung, bei der Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

ÖKO-TEST: Etablierte Pensionskassen sind zu empfehlen

Wie ein Test des Frankfurter Verbrauchermagazins ÖKO-TEST ergab, stellen die traditionellen Pensionskassen eine bequeme Altersvorsorge für Arbeitnehmer dar. Einige der insgesamt 344 untersuchten Tarife zur Entgeltumwandlung von 20 verschiedenen Anbietern können die Verbraucherschützer bedenkenlos empfehlen. Im Gegensatz zu den etablierten Pensionskassen bieten die jüngeren Pensionskassen der Versicherungsunternehmen deutlich geringere Renditen an. Während ein 30-jähriger Mann bei einem Monatsbeitrag in Höhe

Weiterlesen

Versicherungsangebote von Autobanken

Neben den klassischen Fahrzeugfinanzierungen und Leasingverträgen bieten fast alle Autobanken inzwischen auch komplette Mobilitätspakete an, in denen auch Versicherungen enthalten sind. Diese Policen sind oftmals auf einen bestimmten Beitrag festgelegt und das über die komplette Laufzeit des Leasing- bzw. Finanzierungsvertrages und bleiben auch nach einem Unfallschaden konstant. Für den Kunden bedeutet dies Kostensicherheit. Die hier angebotenen Versicherungen können auch zur

Weiterlesen

PKV: Vertrieb hauptsächlich über Ausschließ­lich­keits­or­ga­ni­sa­tionen

Der Großteil der Neugeschäfte wird bei den Privaten Krankenversicherungen immer noch über Ausschließlichkeitsorganisationen abgeschlossen, wie eine Umfrage der Versicherungsberatung Tillinghast von Towers Perrin zeigt. Rund 50% werden über diesen Vertriebsweg erzielt, das ist zwar immer noch der Löwenanteil, aber im Vergleich zum Vorjahr (57%) deutlich weniger. Aufgeholt haben dagegen Abschlüsse durch unabhängige Vermittler, die im Vorjahr 31% und jetzt 34%

Weiterlesen

Auswirkungen der Finanzkrise auf die Altersvorsorge der Deutschen

Nach den Angaben des Bunds der Versicherten, des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft und der Stiftung Warentest könnte die Finanzkrise auch hierzulande Auswirkungen auf die Altersvorsorge der Bürger haben. Dabei sind die Auswirkungen je nach Altersvorsorgeprodukt unterschiedlich groß: Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird deutlich mehr in Aktien investiert als z.B. in eine Kapital-Lebensversicherung, dementsprechend ist hier das Verlustrisiko auch deutlich höher. Wie

Weiterlesen

Knappschaft kündigt Auszahlung von Überschüssen an

Die Knappschaft kündigte als erste gesetzliche Krankenkasse an, im kommenden Jahr ihren Versicherten Überschüsse auszuzahlen. Wie eine Sprecherin mitteilte, plant die Knappschaft die Zahlung einer Prämie für Mitte des nächsten Jahres. Wie hoch diese Prämie sein wird, muss noch berechnet werden, hieß es. Bei der Knappschaft beträgt der Beitragssatz aktuell 13,6% – damit gehört die Versicherung zu den günstigsten Krankenkassen

Weiterlesen

Steuerzahlerbund veröffentlicht neues Schwarzbuch zur Verschwendung von Steuergeldern

Bei der heutigen Vorstellung des aktuellen Schwarzbuch, das jährlich vom Bund der Steuerzahler veröffentlicht wird und die Verschwendung öffentlicher Mittel aufzeigt, gab es auch in diesem Jahr kein Grund zur Freude. Steuerzahlerbund-Präsident Karl Heinz Däke erklärte, dass auf allen staatlichen Ebenen ein sorgloser Umgang mit Steuergeldern stattfinde, in dem Schwarzbuch werden 119 solcher Fälle von Bund, Ländern und Kommunen aufgezeigt.

Weiterlesen
1 188 189 190 191 192 366