Neuregelung der KFZ-Steuer Befreiung

Union und SPD haben die Pläne für die Kfz-Steuer Befreiung geändert. Zunächst soll die von der Bundesregierung beschlossene Steuererleichterung nur für schadstoffarme Neuwagen gelten, welche im kommenden halben Jahr gekauft werden, teilte ein Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag am Dienstag mit. Gelten soll der Steuererlass dann bis Ende 2010, im besten Fall also bis zu 24 Monate. Die ursprünglichen Pläne

Weiterlesen

Abfindung ist nicht sozialversicherungspflichtig

In den meisten Fällen ende wegen einer Kündigung angestrebte Arbeitsgerichtsprozesse mit einem Vergleich zwischen den Parteien, bei dem der Arbeitgeber seinem ehemaligen Mitarbeiter eine Abfindung zahlt. Diese Abfindungen sind nicht sozialversicherungspflichtig, d.h. weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer müssen hierfür Beiträge zur Krankenversicherung und anderen Sozialversicherungen wie Rentenversicherung oder Arbeitslosenversicherung abführen. Grundlage für eine derartige in einem Vergleich beschlossene Abfindung ist die

Weiterlesen

Skandia Lebensversicherung bietet „Grüne Rente“ an

Nachhaltig, ökologisch, ethisch korrekt – diese Form der Investments weckt zunehmend das Interesse der Anleger. Mit der „grünen Rente“ bietet die Skandia Lebensversicherung AG jetzt eine entsprechende Form der privaten Altersvorsorge an. Als Riester-, Rürup- oder private Rentenversicherung können die Kunden 20 Investmentfonds mit ökologischem Hintergrund wählen. Skandia-Vorstandsvorsitzender Johannes Friedrich erklärt, dass sich das Volumen ökologisch-nachhaltig gemanagter Fonds in den

Weiterlesen

Wann der Kfz-Versicherungsschutz in Gefahr ist

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung und eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung enthält zahlreiche Leistungen, doch unter bestimmten Umständen dürfen Versicherer die Leistungen verweigern. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn der Fahrer bzw. Fahrzeughalter zum Zeitpunkt eines Unfalls, unter Alkohol- oder anderem Drogeneinfluss stand. Ab einem Blutalkoholspiegel von 0,3 Promille im Schadensfall dürfen Versicherungen den Versicherungsnehmer bis zu 5000 Euro in Regress nehmen. Die

Weiterlesen

Unions-Fraktionschef Kauder verspricht niedrigere Steuern für Mittelstand

Nach Aussage von Fraktionschef Volker Kauder (CDU) will die Union die Steuern für den Mittelstand in der kommenden Wahlperiode senken. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Rust (Baden-Württemberg) versprach Kauder, dass die Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen später als derzeit mit dem Höchstsatz besteuert werden sollen. Kauder erklärte, dass er um die Notwendigkeit einer steuerlichen Entlastung in Deutschlands wisse. Ab

Weiterlesen

Studie: PKV genießt in Deutschland höheres Ansehen als GKV

Laut der im Auftrag der Gothaer Krankenversicherung AG und dem F.A.Z.-Institut durchgeführten Studie „Kundenkompass Private Krankenversicherung“ schreibt die große Mehrheit der Deutschen privaten Krankenversicherungen ein höheres medizinisches Qualitätsniveau zu als den gesetzlichen Krankenkassen. Das trifft für 70% der Kassenpatienten und 80% der Privatpatienten zu. Nach der Zufriedenheit mit den Leistungen der eigenen Krankenversicherung befragt, äußerten sich durchschnittlich 61% der Privatversicherten

Weiterlesen

Unfälle durch Fahrradfahrer und Inlineskater auf dem Gehweg

Bürgersteig, Fußgängerweg oder Gehweg – ihn dürfen rein rechtlich nur Fußgänger benutzen, doch in der Realität tummeln sich auf ihm auch zahlreiche andere Verkehrsteilnehmer. Bei schönem Wetter nutzen den Bürgersteig z.B. auch Inlineskater, Fahrradfahrer oder andere Personen. Grundsätzlich müssen Kinder bis zu ihrem 8. Geburtstag auf dem Bürgersteig fahren und dürfen es noch bis zu ihrem 10. Lebensjahr. Alle älteren

Weiterlesen

Gerichtsurteil: Immobilienfonds nicht zwangsläufig sichere Altersvorsorge

Wie die Fachzeitschrift „OLG-Report“ berichtet, dürfen Immobilienfonds nicht ohne weiteres als sichere Altersvorsorge empfohlen werden (Az.: 10 U 105/06). Die Zeitschrift beruft sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt. Die Richter waren der Ansicht, dass der Erfolg von Immobilienfonds vor allem davon abhänge, ob die Immobilien anhaltend an zahlungsfähige Mieter vermietet sind. Diese Einschränkung und das daraus resultierende mögliche

Weiterlesen

Privathaftpflicht haftet nicht für Schäden durch Basteleien am PKW

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf muss eine Privathaftpflicht-Versicherung nicht für Schäden haften, die durch Bastelarbeiten an einem nicht zugelassenen Fahrzeug entstehen (Az.: I-4 U 191/07). Im konkreten Fall hatte ein Mann in einem Lagerraum, den sein Vater gepachtet hatte, ein Fahrzeug (Baujahr 1984) restauriert, das weder versichert noch für den Straßenverkehr zugelassen war. Bei dem Versuch, nach der Lackierung

Weiterlesen

5,2% mehr Rente bis 2011

Medienberichten zufolge sollen die Renten bis zum Jahr 2011 um 5,2% angehoben werden. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf eine bislang unveröffentlichte Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Rentenexperten Heinrich Kolb berichtet, sollen die Renten demnach im kommenden Jahr um 2,75%, im Jahr 2010 wiederum um 1,8% und 2011 erneut um 0,58% steigen. Laut dem Bericht würde eine

Weiterlesen
1 184 185 186 187 188 365