Auszahlung der Lebensversicherung

Vielen Versicherten stellt sich die Frage, wie sie das ausgezahlte Geld aus einer Lebensversicherung am Besten und Sinnvollsten verwenden, um für die nächsten Jahre monatlich einen möglichst großen Betrag zur Verfügung zu haben. Der aktuelle Rat von Experten sieht vor, das ausgezahlte Geld in einen Rentenfonds zu investieren und in diesem Zusammenhang einen Auszahlungsplan mit festzulegen. Hier stehen zwei mögliche

Weiterlesen

Mittelständische Unternehmen

Nur etwa die Hälfte aller mittelständischen Unternehmen bietet Ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung. Dabei greifen die Unternehmen zu fast 70 Prozent auf die Lebensversicherung zurück. Dies kam bei einer Umfrage bei rund 500 Unternehmen mit fünf bis 1000 Mitarbeitern heraus. In Großunternehmen bieten dagegen ca. 98 Prozent aller Unternehmen Ihren Mitarbeiter eine Altersvorsorge an. Das Problem bei den Unternehmen im

Weiterlesen

Lebensversicherung keine gute Altersversorgung

Seit die Erträge aus der Lebensversicherung steuerpflichtig sind, ist die Lebensversicherung als Altersvorsorge nicht mehr attraktiv. Verbraucherschützer kritisieren an der Lebensversicherung drei wesentliche Punkte. Die Rendite ist im Vergleich zu anderen Produkten mit durchschnittlich 4% zu gering. Außerdem wird die Intransparenz der Lebensversicherung als ein großer Mangel angesehen. Der Sparanteil aus der Lebensversicherung ist für viele Versicherte nicht klar ersichtlich

Weiterlesen

Falsche Angaben bei der Lebensversicherung

Achtung beim Abschluss einer Lebensversicherung! Die Angaben die vom Versicherer abgefragt werden müssen unbedingt wahrheitsgemäß sein. Wer z. B. als Raucher einen Nichtrauchertarif bei seiner Lebensversicherung wählt, hat keinen Anspruch auf Zahlung des Versicherers. Dies wird nicht nur von den Versicherern als arglistige Täuschung gewertete sondern auch von der Gerichtsbarkeit. In einem aktuellen Fall forderte der Sohn von der Lebensversicherung

Weiterlesen

Verkaufen statt kündigen

Grundsätzlich ist eine Lebensversicherung eine wichtige Absicherung. Es kann dennoch Gründe geben, die bestehende Lebensversicherung aufzulösen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn man einen größeren Geldbetrag benötigt. Für diesen Fall sollte man jedoch auf jeden Fall den Verkauf der Versicherung in Betracht ziehen, anstatt der Kündigung. Ein Beispiel: Eine Lebensversicherung mit einer Versicherungssumme von EURO 100.000 und 20

Weiterlesen

Vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung vorzeitig zu kündigen war bisher eine extrem kostspielige Angelegenheit. Da der Versicherer bisher alle Kosten und Provisionen zu Beginn des Versicherungsvertrages bereits zu Lasten des Vertrages berechnet hat, erhielt der Versicherungsnehmer bei einer Kündigung im ersten Jahr der Laufzeit keine Rückerstattung seiner eingezahlten Prämien, im zweiten Jahr maximal die Hälfte. Seit Jahresbeginn gilt nunmehr ein neues Versicherungsgesetzt, dass

Weiterlesen

Bluthochdruck muss der Versicherung gemeldet werden

Eine Risikolebensversicherung darf von dem Vertrag und somit von der Auszahlung der Versicherungssumme zurücktreten, wenn der Versicherungsnehmer bei Abschluss oder später gesundheitliche Leiden und Beschwerden verschweigt. Dies bestätigte jetzt das Oberlandesgericht Saarbrücken. Im aktuellen Fall hat sich die Versicherungsgesellschaft geweigert, der Witwe des verstorbenen Versicherungsnehmers die Summe auszuzahlen, da dieser nicht angegeben hatte, dass er unter Bluthochdruck leidet. Die Witwe

Weiterlesen

Lebensversicherung zunehmend unattraktiver

Zwar ist die Kapitallebensversicherung immer noch die meist genutzte Altersvorsorge der Deutschen, doch sie verliert zunehmend an Attraktivität. Flexiblere und günstigere Alternativen laufen der Lebensversicherung langsam aber sicher den Rang ab. Investmentfonds zeichnen sich beispielsweise nicht nur durch eine deutlich größere Flexibilität aus, sondern vor allem auch durch höhere Renditen, was für eine umfassende Altersvorsorge berücksichtigt werden muss. Die Kapitallebensversicherung

Weiterlesen

Streit in der Union um Anrechnungen bei ALG II

Einige Unionspolitiker sprechen sich nun doch gegen weitere Kürzungen beim ALG II aus und wollten bestimmte Maßnahmen zur Altersvorsorge, die von ALG II-Empfängern getroffen wurden, nicht mehr auf das ALG II anrechnen. Der Mainzer CDU-Parteichef Baldauf nennt hierbei sowohl Lebensversicherungen, Immobilien aber auch andere Rückstellungen, die der Altersvorsorge dienen sollen. Die verschiedenen Alternativen zur Altersvorsorge müssten gleichwertig behandelt werden und

Weiterlesen

Keine gute Beratung bei Lebensversicherungen

Viele Kunden werden vor Abschluss einer Lebensversicherung nicht ausreichend beraten. Zu diesem Ergebnis kommt der Ombudsmann für Versicherungen, Wolfgang Römer. In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift “Finanztest”, die von der Stiftung Warentest herausgegeben wird, wird geschrieben, “dass Versicherer und deren Vermittler nicht die Gelegenheit nutzen, die potenziellen Versicherungsnehmer über das Produkt, mögliche Varianten und deren Vor- und Nachteile aus Kundensicht zu

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 12 13 14 15 16 19