Rückkaufwert bei Lebensversicherung

Wenn ein Versicherungsnehmer seine Lebensversicherung kündigt, so wird von der Versicherung der Rückkaufwert berechnet, den der Versicherungsnehmer dann ausbezahlt bekommt. Dieser ist häufig wesentlich niedriger als die Summe der gezahlten Beiträge. Die Berechnung des Rückkaufswertes von der Versicherung ist allerdings nicht immer korrekt und sollte daher auf jeden Fall überprüft werden. Häufig stellen sich Versicherungen allerdings quer, wenn es darum

Weiterlesen

Rückkaufswert muss erläutert werden

Lebens- und Rentenversicherungen werden eigentlich geschlossen, um im Alter als Absicherung zu dienen. Trotzdem kommt es immer häufiger vor, dass eine solche Versicherung vorzeitig gekündigt wird. Der Versicherungsnehmer erhält dann den so genannten Rückkaufswert ausgezahlt. Um den Rückkaufswert nachvollziehen zu können, muss der Kunde bei seiner Versicherung eine genaue Aufstellung anfordern. Diese wird jedoch von vielen Versicherungen nicht ohne weiteres

Weiterlesen

Lebensversicherung beleihen ein Verlustgeschäft

Viele Menschen, die einen finanziellen Engpass haben, kündigen ihre Lebensversicherung, um kurzfristig an Geld zu kommen. Der Rückkaufwert einer Lebensversicherung ist aber in jedem Fall mit einem nicht unerheblichen Verlust verbunden. Zudem ist der Versicherungsschutz beendet. Eine weitere Möglichkeit, eine bestehende Lebensversicherung kurzfristig in Geld umzuwandeln, ist diese zu beleihen. Hierbei stellen so genannten Policenaufkäufer Geld zur Verfügung und im

Weiterlesen

Jeder zweite Deutsche hat eine Lebensversicherung

Lebensversicherungen haben in den letzten Jahren mehr und mehr an Reiz verloren und viele Bundesbürger wählen heute eine andere Form der Absicherung. Insbesondere als Altersvorsorge sind Lebensversicherungen lange nicht mehr so attraktiv wie früher. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes hat ergeben, dass trotzdem fast jeder Zweite Deutsche ein Lebensversicherung als Absicherung hat. Dies hat sicherlich auch damit zu

Weiterlesen

Neue Versicherung bei Karstadt/Quelle

Die Karstadt/Quelle Versicherung hat eine neue fondsgebundene Lebensversicherung auf den Markt gebracht, den ‚"Garantie und Vorsorgeplan". Die Versicherung stellt eine Kombination zwischen Sicherheit, Vorsorge und hohen Rendite-Chancen da. Bei der neuen Versicherung fließt der monatliche Sparanteil in einen ABN AMRO Target Click Fund, einem Garantiefonds mit Höchststandsgarantie. Die Laufzeit dieses Fonds wird der Laufzeit der Versicherung angepasst. Der Anleger profitiert

Weiterlesen

Lebensversicherungspolice verschenken

Wer plant, seine Lebensversicherungspolice zu verschenken, um Steuern zu sparen, der sollte die auf jeden Fall noch in diesem Jahr vornehmen. Eine Verschenkte Versicherung wird vom Finanzamt geringer bewertet, als der ausgezahlte Betrag. Es ist allerdings in Planung, dass diese Regelung zum Ablauf des Jahres wegfallen soll. Steuerexperten der Länder arbeiten derzeit an einem Konzept, welches die Vermögensbewertung von Erbschaft

Weiterlesen

Lebensversicherungen wieder stärker gefragt

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Broschüre ‚"Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2006" veröffentlicht. Aus der Broschüre geht hervor, dass der Kapitalbestand der Lebensversicherer im Jahre 2006 676 Milliarden Euro betrug (inkl. Pensionskassen). Das endgültige Geschäftsergebnis ergab, dass im Jahre 2006 rund 78,3 Milliarden Euro in Lebensversicherungen, Pensionskassen oder Pensionsfonds eingezahlt wurden. Daraus ergeben sich pro Haushalt in

Weiterlesen

Lebensversicherungsumschreibung bald teurer

Das geltende Erbschaftsteuerrecht wurde vor kurzem für Verfassungswidrig erklärt, was Auswirkungen auf die Kapitallebensversicherung hat. Eine Umschreibung einer Lebensversicherung wird es steuergünstig kurz vorm Auslauf nicht mehr geben. Von den Richtern am Bundesgerichtshof in Karlsruhe werden neue Bewertungsrichtlinien auf Basis des Markpreises ab 2008 gefordert. Betroffen von einer solchen neuen Bewertung sind ca. 92 Millionen Lebensversicherungspolicen die eine Spareinlage von

Weiterlesen

Bundestag beschließt Abgeltungssteuer

Wie die Welt Online berichtet, hat der Bundestag heute im Zuge der Unternehmenssteuerreform auch die Einführung der Abgeltungssteuer beschlossen. Das bedeutet das ab 1. Januar 2009 alle Kapitalerträge einheitlich mit einer Steuer von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer belegt werden. Demnach ist künftig auch der Verkauf einer Kapitallebensversicherung am Zweitmarkt steuerpflichtig, wenn der Vertrag jünger als zwölf Jahre ist.

Weiterlesen

Prognosen von Lebensversicherungen häufig zu hoch

Eine Untersuchung des Branchendienstes Map – Report hat ergeben, dass viele Lebensversicherungen ihre Renditeprognosen die sie bei Vertragsabschluss aufgestellt haben nicht einhalten können. Betrachte wurden Lebensversicherungen, die vor 12 Jahren geschlossen wurden. Besonders hat sind davon Versicherungsnehmer betroffen, deren Policen jetzt auslaufen, da diese extrem unter dem Börsencrash von 2000 leiden und die Lücke zwischen der Prognose und dem tatsächlichen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 10 11 12 13 14 19