Beruhigt in den Urlaub – mit der Auslandsreise-Krankenversicherung

Die meisten Urlauber, die im Ausland krank werden, haben vor allem einen Wunsch: auf dem schnellsten Wege zurück in die Heimat zu kommen. Mitunter ist der Rücktransport jedoch eine kostspielige Angelegenheit, und nicht immer zahlt die ‚"normale" Krankenversicherung. Auch bei der Übernahme von Behandlungskosten im Ausland gibt es oftmals Schwierigkeiten. Wer beruhigt in die Ferien fahren möchte, sollte deshalb rechtzeitig

Weiterlesen

Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Viele Kleinunternehmer sind als ‚"Einzelkämpfer" aktiv: Sie werben neue Kunden, erledigen tagsüber die Aufträge und abends die Buchhaltung. Fällt der Selbstständige krankheitsbedingt aus, sind oft keine Mitarbeiter vorhanden, die einspringen könnten. Die Folge: Liegt der Kleinunternehmer z.B. mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus, kann er kein Geld verdienen. Sind nun keine ausreichenden Ersparnisse vorhanden, droht schnell eine finanzielle Schieflage. Gegen

Weiterlesen

Zusatzversicherungen frühzeitig abschließen

Kassenpatienten können ihren Versicherungsschutz mit privaten Zusatzversicherungen deutlich verbessern. So werden vor allem beim Zahnersatz ‚"Luxus-Lösungen“ möglich, die ohne Zusatzversicherung nur mit hohen Zuzahlungen realisiert werden könnten. Wer jedoch glaubt, es reiche aus, einen Monat vor dem Zahnarztbesuch eine Zahnersatz-Zusatzversicherung abzuschließen, der irrt: Die Versicherungen haben in ihren Bedingungen geregelt, dass der Versicherungsschutz erst nach einiger Zeit greift. Zumeist beträgt

Weiterlesen

Voller Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrente

Wer eine Betriebsrente bezieht und freiwillig krankenversichert ist, muss in voller Höhe Beiträge zur Krankenversicherung leisten. Dasselbe gilt für Zahlungen an die Pflegeversicherung. Das Bundessozialgericht in Kassel entschied nun, dass für die Berechnung der Beitragshöhe der tatsächlich ausgezahlte Betrag entscheidend sei. Bei entsprechend hohen Alterseinkünften werden also bis zur Beitragsbemessungsgrenze Zahlungen an Kranken- und Pflegeversicherung fällig. Ein ehemaliger leitender Angestellter

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen finanziell gut aufgestellt

Während die gesetzlichen Krankenkassen unter sinkendem Beitragsaufkommen und zugleich steigenden Kosten leiden, stehen die privaten Krankenversicherungen finanziell unverändert gut da. In die privaten Kranken- und Pflegeversicherungen wurden im ersten Halbjahr 2005 26,4 Milliarden Euro eingezahlt. Dies entspreche einer Erhöhung um mehr als 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, gab der Verband der privaten Krankenversicherungen bekannt. Die Ausgaben hingegen stiegen nur um

Weiterlesen

Bürgerversicherung durch die Hintertür?

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) stößt mit ihren Plänen auf Widerstand, die Arzthonorare für gesetzlich und privat Versicherte anzugleichen. Politiker aus den Reihen des Koalitionspartners CDU kritisieren, die Ministerin wolle quasi ‚"durch die Hintertür" die von der SPD favorisierte Bürgerversicherung einführen. Die CDU, so unterstrich ihr Generalsekretär und künftiger Fraktionschef Volker Kauder, werde diese Pläne nicht unterstützen. ‚"Der Koalitionsvertrag gibt das

Weiterlesen

Schlechtere Leistungen für alle Patienten?

Wenn die Pläne der alten und neuen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wahr werden, dann dürfen Ärzte fortan für die Behandlung von Privatpatienten nicht mehr höhere Gebühren abrechnen als für Kassenpatienten. Nicht nur der Verband der privaten Krankenkassen, sondern auch die Experten der Bundesärztekammer warnen eindringlich vor einem solchen Schritt. Viele Arztpraxen, so heißt es, seien auf Einnahmen aus der Behandlung

Weiterlesen

Private Krankenversicherung – keine Vorteile mehr ?

Wenn es nach der alten und zugleich neuen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geht, sollen privat Krankenversicherte in Zukunft keine Vorteile gegenüber Kassenpatienten mehr haben. Die Gebührenordnung für Ärzte soll darufhin angepasst werden. Auch will Sie die Zahl der Krankenkassen deutlich von 262 auf ca. 30 – 50 Krankenkassen reduzieren. Update: Auf Finaso findet sich auch ein sehr ausführlicher Artikel zum Thema

Weiterlesen

Versichertenkarte vergessen

Ein interessanten Artikel zu dem was passiert findet man im Versicherungsblog, es geht in dem Artikel darum was passiert, passieren kann wenn man die Karte seiner Krankenversicherung vergessen hat. So sagt z.b. das Verwaltungsgericht Frankfurt (Aktenzeichen: 21 BG 1565/05) Ohne Vorlage der Krankenversichertenkarte muss ein Arzt in der Regel eine Behandlung nicht aufnehmen. Ich schließe mich da der Frage an

Weiterlesen

Gesetzliche Krankenversicherung in 2006 ?

Trotz elementarer Meinungsverschiedenheiten wollen CDU und SPD eine grundlegende Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2006 vereinbaren. Das geht aus dem der dpa am Donnerstag vorliegenden Entwurf des Koalitionsvertrags hervor. Bei der Pflegeversicherung wollen die Parteien sowohl die Finanzierung als auch die Leistungen reformieren. Mehr zu diesem Artikel

Weiterlesen
1 60 61 62