Arzneimittelpreise liegen zwei Jahre auf Eis

Im Kampf gegen steigende Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung dreht die Politik nun an der Kostenschraube. CDU/CSU und SPD einigten sich darauf, bei einem der größten Ausgabenposten zu beginnen – bei den Arzneimittelkosten, die künftig 1 Milliarde Euro pro Jahr niedriger ausfallen sollen. Die Regierung will dieses Ziel durch eine Deckelung der Arzneimittelpreise erreichen. Ab April 2006 dürfen demnach die

Weiterlesen

Rekord-Defizit bei gesetzlichen Krankenkassen befürchtet

Während Politiker aller Parteien noch die jüngst verkündeten Beitragserhöhungen mehrere gesetzlicher Krankenkassen kritisieren, meldet sich Regierungsberater Bert Rürup bereits mit einer neuen Schreckenszahl zu Wort: Nach Berechnungen des Sozialexperten könnte das Defizit aller gesetzlichen Kassen im Verlauf des Jahres 2006 auf rund 10 Milliarden Euro anwachsen. Rürup fordert angesichts dieser Summe die Politik zum ‚"energischen Gegensteuern" auf, weil ansonsten zu

Weiterlesen

Ministerin bekräftigt Forderung nach Krankenkassen-Fusionen

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich einmal mehr den Zorn von Vertretern der gesetzlichen Krankenversicherungen zugezogen. Die SPD-Politikerin bekräftigte ihre Forderung, die Zahl der gesetzlichen Kassen deutlich zu reduzieren – von heute rund 250 auf ‚"30 bis 50". Diese Zahl reiche aus, um im Interesse der Versicherten Wettbewerb zwischen den Kassen herzustellen. Die Ministerin erhofft sich von der Fusion zahlreicher Kassen

Weiterlesen

Regierung will Gesundheitsreform 2006 in Angriff nehmen

Beitragserhöhungen für Millionen gesetzlich Krankenversicherte zum Jahreswechsel und zugleich drastisch steigende Arzneimittelausgaben zwingen die Politik zum Handeln. Im Jahr 2006 will die Bundesregierung die Arbeit an einer großen Gesundheitsreform aufnehmen. Dieses Thema hatten CDU/CSU und SPD bislang auf die lange Bank schieben wollen, weil die Koalitionäre vollkommen gegensätzliche Modelle favorisieren. Während die Union eine so genannte ‚"Kopfpauschale" durchsetzen will, plädieren

Weiterlesen

Rekord-Anstieg bei Arzneimittelausgaben

Die vorläufigen Bilanzen der gesetzlichen Krankenversicherungen für das Jahr 2005 lassen bei Gesundheitspolitikern aller Parteien die Alarmglocken schrillen. Zwar verbuchten die Kassen in den ersten drei Quartalen einen Überschuss von rund 880 Millionen Euro. Doch zum einen wurde das Geld zur Schuldentilgung verwandt, konnte also nicht für beitragsschwache Zeiten zurückgelegt werden. Zum anderen deutet alles darauf hin, dass schon 2006

Weiterlesen

Mehr Steuermittel für gesetzliche Krankenkassen gefordert

In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Familienangehörige wie Ehepartner ohne eigenes Einkommen und Kinder kostenlos mitversichert. Dies ist einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenkassen. Zugleich stellen diese so genannten Familienleistungen die gesetzlichen Krankenversicherungen vor große finanzielle Herausforderungen: Sie müssen Leistungen bezahlen, bekommen dafür jedoch keine Beiträge. Das Geld für die Familienleistungen muss deshalb an anderer Stelle eingespart bzw.

Weiterlesen

Beitragserhöhungen bei Krankenkassen nur ‚”Einzelfälle”?

Die angekündigten Beitragserhöhungen bei mehreren Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) stellen nach Meinung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt lediglich ‚"Einzelfälle" da. Die SPD-Politikerin rechnet nach eigenen Angaben mit insgesamt stabilen Kassenbeiträgen im Jahr 2006. Vom ursprünglichen Ziel, ab 2006 eine spürbare Senkung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu erreichen, ist in den jüngsten Stellungnahmen der Ministerin allerdings keine Rede mehr. Vielmehr müssen sich

Weiterlesen

Auslandsreise-Krankenversicherung für einen sorgenfreien Urlaub

Wenn beim Blättern im Reisekatalog der Blick auf Meer und Palmenstrand fällt, dann scheint der Traum vom sorgenfreien Leben auf Zeit greifbar nahe. Bei aller Reiselust sollte jedoch niemand vergessen, dass man auch im Ausland krank werden kann. Und dann bietet die ‚"normale" Krankenversicherung bei weitem nicht denselben Schutz wie zu Hause. Insbesondere dann, wenn ein Rücktransport in die Heimat

Weiterlesen

Steigende Kassenbeiträge durch Mehrwertsteuererhöhung?

Die für 2007 geplante Anhebung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent dürfte auch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung weiter in die Höhe treiben. Grund sind voraussichtlich steigende Aufwendungen für Medikamente, die sich durch die Steuererhöhung verteuern werden. Experten rechnen damit, dass allein die zusätzlichen drei Prozentpunkte bei der Mehrwertsteuer eine Kostensteigerung von rund 800 Millionen Euro pro Jahr bedeuten

Weiterlesen

Gesetzliche Krankenkassen: Chef-Gehälter werden überwacht

Die Vorständer von gesetzlichen Krankenversicherungen sollen fortan weniger verdienen. Bereits seit längerem hatten Politiker verschiedener Parteien kritisiert, dass die Versicherten angesichts steigender Beitragssätze kein Verständnis hätten für teilweise drastische Erhöhungen der Vorstandsbezüge. Das Einkommen des Spitzenpersonals setzt sich zumeist aus einem Grundgehalt und einem zusätzlichen Bonus zusammen. Grundvergütungen von mehr als 100.000 Euro jährlich sind selbst bei sehr kleinen Kassen

Weiterlesen
1 58 59 60 61 62