Kostenlose Mitversicherung endet mit Ehescheidung

Wenn eine Ehe in die Brüche geht, haben die Partner eine ganze Reihe von Probleme zu lösen. Dazu gehört in vielen Fällen auch die Frage nach der künftigen Krankenversicherung. Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos über den ‚"Ernährer" mitversichert. Auch heute noch arbeitet meistens der Mann, während die Frau zu Hause bleibt und sich um die

Weiterlesen

Krankenkassen buchen Sozialabgaben zu früh ab

Trotzdem das Firmen von einer gesetzlichen Ausnahmeregelung Gebrauch machten, buchten zahlreiche Krankenkassen am vergangenen Freitag bei den Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge dennoch ab. Nach Angaben des Magazins Stern handelt es sich hierbei um Summen in Milliardenhöhe. Die Krankenkassen, darunter z.B. die Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK und AOK haben die Sozialbeiträge routinemäßig geschätzt und bei den Unternehmen am Lastschriftverfahren teilnehmen vom Bankkonto

Weiterlesen

Kassenwechsel bei Beitragserhöhung

Wer gut verdient und von seinem Arbeitgeber monatlich 3937,50 Euro oder mehr brutto bekommt, der hat die Wahl: Er kann freiwillig Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben oder zu einer privaten Krankenkasse wechseln. Selbstständige und Freiberufler haben diese Möglichkeit unabhängig von der Höhe ihres Einkommens. Vor allem relativ junge und gesunde Versicherte bekommen bei den Privaten oft bessere Leistungen und

Weiterlesen

Gesetz soll Kosten für Arzneimittel senken

Ein wesentlicher Grund für die finanzielle Schieflage vieler gesetzlicher Krankenversicherungen liegt in den rasant gestiegenen Ausgaben für Medikamente. Die Bundesregierung hat das Problem erkannt und will nun mit gesetzlichen Maßnahmen gegensteuern. Nachdem Appelle an die Pharmaindustrie wirkungslos geblieben waren, kommt zum 1. April 2006 das ‚"Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung". Hinter diesem langen Namen verbirgt sich eine

Weiterlesen

Gesetzliche Krankenkassen: Es geht auch ohne Schulden

Wenn Tag für Tag neue Negativmeldungen über das System der gesetzlichen Krankenversicherung zu lesen und zu hören sind, dann lassen positive Nachrichten umso mehr aufhorchen. Für erfreuliche Schlagzeilen sorgt beispielsweise die Tanus Betriebskrankenkasse. Der Beitrag, den die Versicherten hier zahlen müssen, liegt mit 12,9 Prozent im bundesweiten Vergleich ganz weit unten. Und mehr noch: Die Betriebskrankenkasse ist vollständig schuldenfrei und

Weiterlesen

Neues Milliarden-Loch bei den gesetzlichen Kassen

Die schwarz-rote Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen verabredet, mit denen der chronisch defizitäre Bundeshaushalt saniert werden soll. Dazu zählen auch Mehrbelastungen und Streichungen, die die gesetzlichen Krankenversicherungen treffen. Experten rechnen deshalb in diesem Bereich mit einem neuen Milliarden-Minus ab 2007 . Zu spürbaren Mehrausgaben bei den Krankenkassen wird beispielsweise die Anhebung der Mehrwertsteuer führen, weil sich dadurch die Preise

Weiterlesen

Höhere Steuern für niedrigere Krankenkassenbeiträge

Höhere Steuern für Spitzenverdiener könnten nach Meinung des Gesundheitsexperten Karl Lauterbach (SPD) die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenkassen lösen. Wer über ein hohes Einkommen verfüge, sei zumeist privat versichert und beteilige sich daher nicht am solidarischen Gesundheitssystem. Das habe zur Folge, so rechnet Lauterbach vor, dass etwa die gesellschaftlich wichtige Aufgabe der beitragsfreien Mitversicherung von Kindern allein von den Mitgliedern der

Weiterlesen

Krankenversicherung für Tiere

Tierhalter sollten sich immer genau überlegen ob es sinnvoll ist eine Tierkrankenversicherung für sein Tier abzuschließen oder nicht, diese treten z.B. bei Operationen und kostspieligen Behandlungen des Haustieres ein. Der Abschluss einer solchen Krankenversicherung sollte auch nach Ansicht von Verbraucherschützern allerdings immer gut überlegt sein. Angebote für Tierkrankenversicherungen gibt es im Vergleich zu anderen Ländern nur sehr wenige in Deutschland,

Weiterlesen

Versicherungen für Wintersportler

Jedes Jahr verunglücken zwischen 58.000 und 60.000 Wintersportler. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann ein Unfall bem Wintersport schnell auch zum finanziellen Problem werden, z.B. wenn ein Rücktransport aus dem Winterurlaub notwendig wird. Stiftung Warentest nahm Versicherungen unter die Lupe und sagt welche Versicherung für den Wintersportler die richtige ist und welche Versicherungen im Wintersport notwendig sind. Getestet wurde im Bezug auf

Weiterlesen

Beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder: Finanzierung aus Steuermitteln?

Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos über ihre Eltern mitversichert. Darin besteht einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenversicherung, wo Eltern für ihren Nachwuchs eigene Policen abschließen und entsprechende Beiträge bezahlen müssen. In der gesetzlichen Kasse werden die Kosten für Behandlungen und Medikamente der Kinder von allen Versicherten gemeinsam getragen. Kritiker bemängeln, dass dies jedoch eine gesamtgesellschaftliche

Weiterlesen
1 56 57 58 59 60 62