Wie gesetzlich Versicherte von den Privatkassen profitieren

Aus Sicht der privaten Krankenkassen leisten Privatpatienten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Gesundheitswesens, von dem auch die gesetzlich Versicherten profitieren. Ohne die höheren Honorare für privat Versicherte könnten nämlich viele Arztpraxen nicht weiterbestehen. Der Verband der privaten Krankenversicherung beziffert den zusätzlichen Umsatz, der durch die höheren Abrechnungssätze zustandekommt, auf fast zehn Milliarden Euro jährlich. Profiteure sind vor allem die

Weiterlesen

Steuer-Zuschlag für gesetzliche Krankenversicherungen

Den gesetzlichen Krankenversicherungen fehlen im kommenden Jahr mindestens zehn Milliarden Euro. Ein Grund dafür ist der Wegfall von rund vier Milliarden aus Steuermitteln, die bislang vom Finanzminister überwiesen wurden. Um insbesondere die Kosten für die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern zu decken, hat der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach nun eine Sonderabgabe auf die Einkommenssteuer vorgeschlagen. Vorbild für dieses Modell könnte der Solidaritätszuschlag

Weiterlesen

4 Milliarden weniger für gesetzliche Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ab 2007 mit vier Milliarden Euro jährlich weniger auskommen. Diese Summe floss nämlich bislang aus der Tabaksteuer an die Krankenversicherungen. Ab dem kommenden Jahr jedoch wird diese Überweisung ausbleiben, weil Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) das Geld zum Schuldenabbau nutzen will. Mit den Steuermitteln hatten die gesetzlichen Kassen bislang teilweise die Kosten für die beitragsfreie Mitversicherung von

Weiterlesen

Vogelgrippe : Tamiflu wird nicht von Krankenkasse übernommen

Tamiflu gilt derzeit als einziges Mittel, das auch im Fall eines Übergreifens der Vogelgrippe auf den Menschen gegen das Virus eingesetzt werden könnte. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben gestern über einen Pandemieplan und die Vorratshaltung von antiviralen Mitteln, vornehmlich von Tamiflu beraten. Das Medikament Tamiflu hat eine Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren. Die Krankenkassen werden die Kosten für

Weiterlesen

Mehr Steuern für die Sozialversicherungen?

Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hegt Sympathien für die Idee, die Sozialversicherungssysteme fortan stärker aus Steuermitteln zu finanzieren. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin ‚"Focus" zeigte er sich grundsätzlich offen für derartige Überlegungen. Zuletzt war mehrfach darüber diskutiert worden, ob die kostenlose Mitversicherungen von Kindern in der gesetzlichen Krankenversicherung künftig aus Steuermitteln und somit von der gesamten Bevölkerung finanziert erden sollte.

Weiterlesen

Zahnersatz billig im Internet

Die Zahnarztkosten steigen und steigen, da ist man offen für günstige Alternativen um die Kosten für den Zahnersatz zu drücken. Eine gute Idee ist der Zahnersatz billiger im Internet, auf der Seite 2te-zahnarztmeinung.de können Patienten Ihre Kostenvoranschläge eingeben und Zahnärzte können durch unterbieten des Kostenvoranschlags die Durchführung der Zahnbehandlung ersteigern. Eine Bewertung von Zahnärzten auf der Seite schützt Patienten vor

Weiterlesen

‚”Freigestellte” Mitarbeiter müssen sich selbst versichern

Durch betriebsinterne Umstrukturierungen, Firmenzusammenschlüsse oder ähnliche Umstände gehen oftmals Arbeitsplätze verloren. Die Betroffenen werden mitunter von einem Tag auf den anderen nicht mehr gebraucht. Deshalb kommt es vor, dass sie bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ‚"freigestellt" werden. Durch die Unterschrift unter einen solchen Aufhebungsvertrag kann der Arbeitnehmer allerdings auch seinen Versicherungsschutz teilweise verlieren. Das gilt insbesondere für die Krankenversicherung. Nach

Weiterlesen

Höhere Beiträge für Privatpatienten ?

Die SPD plant von Privatpatienten höhere Beiträge zur Krankenkasse zu verlangen. Bei einem Finanzausgleich müssten die privaten Kassen knapp zehn Milliarden Euro an die gesetzlichen Versicherungen abführen. Für Privatpatienten würde das bedeuten, dass sie rund 100 Euro mehr im Monat zahlen. Unter Verweis auf Berechnungen des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie aus Köln berichtet die “Süddeutsche Zeitung”, dass der

Weiterlesen

Techniker Krankenkasse empfiehlt Notfallausweis

Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einen Notfallausweis ausstellen zu lassen. Im Unglücksfall finden Sanitäter und Ärzte hier wichtige Informationen über den Namen und die Adresse sowie wichtige Telefonnummern, aber auch über mögliche Erkrankungen und verordnete Medikamente. So können die Helfer innerhalb von wenigen Sekunden die richtigen Entscheidungen für die Versorgung des Verletzten treffen. Die Techniker

Weiterlesen

Private Krankenkassen: Selber zahlen und Geld sparen

Privatversicherte, die im Dezember 2005 zum Arzt mussten und nun ihre Rechnung erhalten, sollten genau nachrechnen, ob es sich lohnt, den Betrag aus der eigenen Tasche zu zahlen. Das kann dann der Fall sein, wenn es sich nur um eine Kleinigkeit handelte und der Rechnungsbetrag entsprechend niedrig ausfällt. Wer im Kalenderjahr 2005 ansonsten keine Kosten wie Arztbesuchte oder Medikamente über

Weiterlesen
1 55 56 57 58 59 62