Heftiger Streit um Gesundheitsreform

Die Verhandlungen über die Gesundheitsreform geraten so langsam ins Stocken. In der Union verhärten sich die Fronten und die Stimmen werden lauter, dass wichtigste Vorhaben der Koalition notfalls sogar zu verschieben. Bis zur Sommerpause, also bis Anfang Juli sollte das ganze beschlossen sein. Der Hauptstreitpunkt liegt darin in welchem Ausmaß im Zuge der Gesundheitsreform Steuern erhöht werden sollen. Heute abend

Weiterlesen

Raucher und Sportler sollen mehr Krankenkassenbeiträge zahlen.

Täglich wird sie deutlicher die Hilflosigkeit unser Politiker bei den Rettungsversuchen in Sachen Gesundheitsreform. Neuste Idee, diesmal von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU), die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sollten deutlich gekürzt werden. So könnten zum Beispiel Raucher dutlich höhere Beiträge zahlen oder Sportunfälle ganz aus dem Leistungskatalog gestrichen werden. „Wir müssen über die Ausgliederung von Leistungen – etwa von Sportunfällen –

Weiterlesen

Steuererhöhung für Gesundheitsreform

Erst „hüh“ dann „hott“, zum Thema Krankenassenbeiträge und Gesundheitsfonds gibt es täglich anderslautende Meldungen, bzw. Ideen. Politiker der Großen Koalition überlegen nun laut einem Zeitungsbericht, die Krankenkassenbeiträge durch massive Steuerzuschüsse zu senken, also entgegen der Ideen von gestern diese anzuheben. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, sind Summen von 30 bis 45 Milliarden Euro im Gespräch, um die Beitragssätze um drei Prozentpunkte

Weiterlesen

Besserverdiener sollen mehr Krankenkassenbeiträge zahlen

Zumindest wenn es nach Ulla Schmidt (SPD) geht, sollen zukünftig Menschen die gut verdienen deutlich mehr für die Krankenversicherung künftig bezahlen als bisher. Die Einkommensgrenzen für die Krankenversicherung sollen deutlich angehoben werden, berichtete die ‚"Süddeutsche Zeitung" vom Mittwoch. Wer beispielsweise 5.250 Euro verdient und bislang 267 Euro als Arbeitnehmer bezahlt, für den soll der Beitrag um 127 Euro pro Monat

Weiterlesen

Arzneimittel-Report 2006 – Geldverschwendung

Gerade jetzt, mitten in den umstrittenen Gesundheitsreformverhandlungen versorgt der Arzneimittelreport 2006 Kritiker der Pharmaindustrie und der Mediziner mit nicht gerade „freundlichen“ Daten. Dem Report nach verschwenden Praxisärzte durch die unnötige Verschreibung teurer Medikamente Versichertengelder in Höhe von drei Milliarden Euro. Das entspricht 0,3 Beitragssatzpunkten. Der sogenannte Arzneimittel-Report ist eine Studie der Gmünder Ersatzkasse (GEK) und untersucht einmal jährlich die in

Weiterlesen

Gesundheitsfond: Privatversicherte sollen mitzahlen

Die große Koalition streitet über Einbeziehung aller Kassen in Gesundheitsfonds die SPD ist dafür, die CSU dagegen, CDU ein unentschieden. Die Zukunft der privaten Krankenversicherung wird langsam immer deutlicher zum Knackpunkt der Verhandlungen zwischen Union und SPD über eine Gesundheitsreform. Nach der nun mittlerweile grundsätzlichen Einigung in der Koalition auf die Einführung eines Gesundheitsfonds streiten Politiker beider Parteien nun vor

Weiterlesen

Scharfe Kritik am Gesundheitsfonds

Neben den Arbeitgebern lehnt nun auch das Finanzministerium den von der Koalition favorisierten Gesundheitsfonds ab, mit dem die gesetzliche Krankenversicherung „modernisiert“ werden soll. Die privaten Krankenversicherungen drohen an notfalls vor Gericht gegen eine Einbeziehung in einen Gesundheitsfonds zu ziehen. Dieses im Rahmen der Gesundheitsreform diskutierte Modell wäre ‚"nichts anderes als ein leistungsfeindliches Einheitssystem und bedeutet die Bürgerversicherung", sagte PKV-Verbandsdirektor Volker

Weiterlesen

BKK Chef für den Gesundheitsfonds

Bislang gab es für den von Bundesregierung geplanten Gesundheitsfonds, in erster Linie heftige Kritik. Nun spricht sich Chef der Deutschen Betriebskrankenkasse (Deutsche BKK), Ralf Sjuts, für den Gesundheitsfonds aus. Laut Sjuts sei der Gesundheitsfonds eine Riesenchance, um mehr Wettbewerb zu bekommen, zumindest auf der Einnahmeseite der Krankenversicherung. Der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Kassen wird schärfer. „Davon profitieren deren Kunden durch

Weiterlesen

Private Krankenversicherung für alle ?

Im immer noch anhaltenden Streit um die Rolle der PKV, der Privaten Krankenversicherung in der Gesundheitsreform hat der Verband der PKV jetzt überraschend angeboten, allen freiwillig gesetzlich Versicherten einen Basisschutz anzubieten. Das Gesundheitsministerium begrüßte den Vorschlag. Privatversicherungen könnten dabei nach dem Vorbild der gesetzlichen Kassen eine Art Basisschutz anbieten. „Das ist ein großer Schritt für die Branche“, sagte er in

Weiterlesen

Krankenkasse: Kein Krankengeld mehr ?

Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse müssen scheinbar erneut neben Beitragserhöhungen mit deutlichen Leistungskürzungen rechnen. In den Verhandlungen zur Gesundheitsreform wird gerade die Möglichkeit, dass Krankengeld aus dem Leistungsumfang der Kassen herauszunehmen diskutiert, das berichtet zumindest der „Focus“ vorab. Dadurch könnten die Krankenkassen rund sechs Milliarden Euro einsparen. Laut der Bild-Zeitung plant die Koalition, dass die Krankenkassen in Zukunft die Behandlungskosten

Weiterlesen
1 51 52 53 54 55 62