Wechsel in Private Krankenversicherung wird erschwert

Durch die anstehende Gesundheitsreform soll es Arbeitnehmern weiter erschwert werden, in eine private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Die Bundesregierung plant, dass das Gehalt des Arbeitnehmers in drei aufeinander folgenden Jahren über der Versicherungspflichtgrenze liegen muss, bevor man überhaupt einen Wechsel in die PKW durchführen kann. Zudem werden die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ab Januar 2007 um 0,5 Prozentpunkte steigen.

Weiterlesen

Praxisgebühr hat keinen Einfluss auf Gesundheitskosten

Die vor zwei Jahren eingeführte Praxisgebühr hat ihren ursprünglichen Sinn verfehlt. Nach Untersuchungen des RWI Essen trägt sie nicht dazu bei, wie beabsichtigt, die Kosten des Gesundheitswesen nach unten zu schrauben. So gibt es zwar eine Verlagerung bei den Arztbesuchen, deren Häufigkeit sinke aber nicht. Verglichen wurden dabei Umfrageergebnisse aus den Jahren 2003 und 2005, bei denen gesetzlich versicherte Bürger,

Weiterlesen

Reform: Oettinger fordert mehr Selbstbeteiligung

Die Gesundheitsreform ist in aller Munde. Manche bezeichnen sie als „keine richtige Reform“, andere als „größte Reform aller Zeiten“. Ministerpräsident Günther Oettinger gehen die Einschnitte nicht weit genug. Nach seiner Meinung wird die Gesundheitsreform nur „drei bis fünf Jahre halten und dann beiden Koalitionsparteien eine grundlegende Neuordnung offen halten“. Oettinger bezeichnet die Gesundheitsreform als „keine große Gesundheitsreform“. Ihm fehlen die

Weiterlesen

Hilfe für Existenzgründer bei KV-Beiträgen

Existenzgründer haben oft einen schweren Stand. Besonders in den ersten 1-2 Jahren reicht das Geld hinten und vorne nicht. Die schmalen Gewinne werden oft sofort wieder in die Firma investiert und der größte Kostenfaktor sind die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung. Viele Existenzgründer leben dadurch fast auf ALG II-Niveau. Für die gibt es jetzt Hilfe vom Staat. Selbständige, deren

Weiterlesen

Kunden klagen gegen Beitragserhöhungen der PKV

„Viele Privatpatienten nehmen die jährlichen Erhöhungen ihrer Krankenversicherungsbeiträge nicht mehr klaglos hin“, sagt Silke Möhring, Juristin der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt. Von den Beitragserhöhungen sich am meisten die langjährigen Kunden der Krankenkassen im Alter von 40 bis 50 betroffen. Hier gibt es jährlich zweistellige Steigerungsraten. Gegen diese Erhöhungen wollen sie nun vor Gericht ziehen. Die Chancen dabei mit einem Sieg

Weiterlesen

DocMorris darf weiter Medikamenten- Rabatte anbieten

Das Landgericht Saarbrücken hat heute in einem Eilverfahren bestätigt, dass der Internet- Arzneimittel- Händler DocMorris weiterhin seine erste deutsche Filiale in Saarbrücken betreiben darf. Der niederländische Billighändler vertreibt seit geraumer Zeit Medikamente mit Rabatten über das Internet und jetzt auch in Filialen vor Ort. Ansässige Apotheker und Apothekerin sind durch dieses Vorgehen natürlich gestört und wollten gerichtlich erzwingen, dass DocMorris

Weiterlesen

Ulla Schmidt fordert gerechtere Patienten-Wartezeiten

Wer gesetzlich Versichert ist und einen Termin beim Arzt hat, der stellt sich oftmals schon im Voraus auf eine längere Wartezeit ein. Privatpatienten hingegen kommen da meistens viel schneller an die Reihe und werden oft auch bei der Terminvergabe bevorzugt behandelt. Dieser Umstand ist Ulla Schmidt nun ein Dorn im Auge. Die Gesundheitsministerin kritisiert die langen Wartezeiten von Kassenpatienten und

Weiterlesen

Krankenversicherung: Arm versus Reich?!

Mehr und mehr befinden wir uns auf dem Weg zu einer Art Zweiklassengesellschaft bezüglich des Gesundheitswesens. Die Sprache ist natürlich von der Krankenversicherung, die man entweder auf gesetzlicher Ebene oder auf privater Ebene besitzen kann. Früher war es “ normal“, dass man entweder als Einzelperson oder durch die ganze Familie in der jeweiligen Kasse, und somit gesetzlich, versichert war. Doch

Weiterlesen

Krankenkassen – Beitragssätze bald über 15 Prozent?

Es ist schon wieder eine Hiobsbotschaft für alle Versicherten. Nachdem die erhöhte Mehrwertsteuer von der Bundesregierung durchgewunken wurde und die Kosten für die Bürger eh schon steigen, drehen nun auch die Versicherer wieder an der Preisschraube. Doris Pfeiffer, Vorstandschefin des Verbands der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), sprach am Freitag in einem Interview mit dem ZDF über eine mögliche Erhöhung der Beitragssätze, aufgrund

Weiterlesen

Ulla Schmidt macht Druck bei den Kassen

Die Vertreter der ges. Krankenkassen werfen der Ministerin Ulla Schmidt vor, sie wolle eine neue Behörde schaffen, die über die Zulassung von Medikamenten und Therapien für die Kassen entscheiden soll. ‚"Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Verstaatlichung des Gesundheitswesens", sagte die Vorstandsvorsitzende des Verbands der Angestelltenkrankenkassen, Doris Pfeiffer, gegenüber dem Handelsblatt. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Rainer Hess, warnte

Weiterlesen
1 48 49 50 51 52 62