Private Krankenversicherung lohnt sich nicht für alle

Die Stiftung Warentest hat 40 Krankenversicherungen mit insgesamt 344 Angeboten getestet und kam zu dem Ergebnis, dass sich der Abschluss einer Privaten Krankenversicherung nur für bestimmte Zielgruppen lohnt, der Großteil der Bevölkerung findet in gesetzlichen Krankenkassen deutlich günstigere Konditionen. Nach den Ergebnissen des Tests profitieren vor allem Beamte, Besserverdienende und junge, gesunde, alleinstehende Männer von einer Privaten Krankenversicherung. Alle anderen

Weiterlesen

BVG stärkt Datenschutz von Versicherten

Positiv wird das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgericht über den stärkeren Schutz bei der Weitergabe gesundheitsrelevanter Daten an Versicherungen von Datenschutzexperten und der Versicherungswirtschaft aufgenommen, das die Rechte der Versichten deutlich stärkt. Auslöser war der Fall einer Frau, der in allen Instanzen abgewiesen wurde, den die Karlsruher Richter jedoch zugunsten der Frau beurteilten. Die Frau hatte sich geweigert, wegen der Inanspruchnahme

Weiterlesen

Kindermitversicherung soll früher über Steuern finanziert werden

Die große Koalition hat mitgeteilt, dass sie die Kindermitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung schon ab 2007 über die Steuern teilfinanzieren möchte. Das bestätigte SPD-Chef Kurt Beck kurz nach einem Gespräch der Koalitionsspitze im Berliner Kanzleramt. “Wir haben die Absicht, das zu regeln”, meinte Beck. Bislang sind aber noch keine Konzepte der Haushaltsexperten für die Umsetzung vorgelegt worden. Insgesamt geht es

Weiterlesen

Linke fordert solidarische Krankenversicherung

Die Linksfraktion hat im Bundestag einen Antrag gestellt, mit dem sie eine als Alternative zur Gesundheitsreform der CDU/CSU und SPD gedachten solidarische Bürgerversicherung fordert und hat dazu auch schon Eckpunkte vorgelegt. In diese solidarische Bürgerversicherung sollen Selbständige, Beamte und Freiberufler mit einbezogen werden, da nur so der Solidargedanke der GKV gewährleistet werden könne. Im Zuge dieser solidarischen Bürgerversicherung sollen dann

Weiterlesen

Problemkind Basistarif

Mit der Gesundheitsreform kommen nicht nur Veränderungen auf die Gesetzliche Krankenversicherung zu, sondern auch auf die Private Krankenversicherung. So wurde die Private dazu verpflichtet einen Basistarif einzuführen, der dem der GKV entspricht. Dabei ist der Beitrag für diesen Basistarif auf den durchschnittlichen Höchstbetrag der GKV beschränkt, was momentan 473,81 Euro ausmacht. Würde der Versicherte durch die Zahlung dieses Höchstbetrags hilfebedürftig

Weiterlesen

Gesundheitsreform bringt steigende Beiträge

Entgegen der Vermutung, dass die Beiträge nach der Gesundheitsreform stabil bleiben oder sogar sinken, werden die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wahrscheinlich sogar deutlich steigen. So warnt zumindest der Krankenkassenverband. Nach den Schätzungen des KKV könnte durch die Reform eine Steigerung der Beitragssätze von 14,3 Prozent auf 15,9 Prozent des Bruttoeinkommens erfolgen. Es drohen aber noch weitere Steigerungen von

Weiterlesen

Medikament zur Behandlung von Übergewicht ist Lifestyleprodukt

Wie das Ärzteblatt berichtet, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das zur Behandlung von Übergewicht zugelassene Medikament “Acomplia” als ein Lifestylepräparat eingestuft. Der Bundesausschuss teilte nach Beratungen in Düsseldorf mit, dass das Arzneimittel, welches den Anfang 2006 zugelassenen Wirkstoff “Rimonabant” enthält, nicht verschrieben werden darf, wenn dies zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung geht. Es besteht bereits eine gesetzliche Regelung, nach der

Weiterlesen

Wechsel zur privaten Krankenversicherung wird erschwert

In diesen Tagen wird im Bundesgesundheitsministerium mit Ländern, Verbänden und Ressorts über den Referentenentwurf zur geplanten Gesundheitsreform beraten. Nicht nur gesetzlich Krankenversicherte sind von den geplanten Neuregelungen betroffen, sondern auch die Privaten. Schon im vergangenen Jahr zeichnete sich ab, dass es den gesetzlich Versicherten nicht so einfach gemacht werden soll, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Für den Wechsel in

Weiterlesen

PKV-Basistarif auch für Arbeitslose

Auf die PKV kommt laut einem Arbeitsentwurf des Gesundheitsministeriums eine weit größere Belastung zu, als diese zunächst angenommen hat. So wird die PKV im Rahmen der Gesundheitsreform dazu verpflichtet, auch Arbeitslose ohne vorherige Risikoprüfung in einem Einheitstarif aufzunehmen, sofern sie vor ihrer Arbeitslosigkeit privat versichert oder etwa als Selbständige gar nicht krankenversichert waren. Das entlastet die gesetzlichen Kassen, die momentan

Weiterlesen

Einigung in Gesundheitsreform: Gesundheitsfonds verschoben

Nach monatelangen, teilweise sehr hitzigen Debatten und Machtgerangel über die Reform des Gesundheitswesens haben Union und SPD nun tatsächlich einen Kompromiss geschlossen. Nach einer siebenstündigen Sitzung kamen Union und SPD nun Endlich zu einer Einigung. Als erstes wurde vereinbart, das Kernstück der Reform, den Gesundheitsfonds, zu verschieben. In Punkto Zusatzbeiträge setzte sich die SPD mit ihrem Beharren auf die Begrenzung

Weiterlesen
1 46 47 48 49 50 62