Warten auf den Arzttermin

Eine aktuelle Studie der AOK hat ergeben, dass Versicherte bis zu vier Wochen auf einen Arzttermin warten müssen. Die FDP befürchtet sogar, dass sich die Lage noch verschlechtern wird. Bei den langen Wartezeiten auf einen Arzttermin geht es nicht nur um Krankheitsfälle, für die eine lange Wartezeit akzeptabel wäre sondern auch um dringenden Fälle wie z. B. akute Rückenprobleme. Durchschnittlich

Weiterlesen

Beitragserhöhungen bei gesetzlichen Krankenversicherungen

Zum 01.01.07 haben ca. zwei Drittel aller gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass noch weitere folgen. Für viele Versicherte ist daher jetzt ein Wechsel der Krankenversicherung wieder interessanter geworden. Ein Großteil der gesetzlich Krankenversicherten zahlt seit Januar höhere Beiträge. Der allgemeine Beitragssatz stieg bei 126 Krankenkassen um 0,7 Prozent im Durchschnitt. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen

Weiterlesen

Krank zur Arbeit

Statistisch gesehen schleppt sich jeder 3. Arbeitnehmer zur Arbeit obwohl er krank ist. Die Angst davor, den Job zu verlieren ist in der Regel der Grund für dies unvernünftige Verhalten. Die Gesundheit steht dabei im Hintergrund. Der Krankenstand hat sich nach Angaben der Betriebeskrankenkassen seit Beginn der 90 er Jahre fast halbiert. Im Jahr 2006 lag die Krankenquote im Durchschnitt

Weiterlesen

Basistarif für Eheleute bei der privaten Krankenversicherung

Abweichend von den bisherigen Plänen wird der Basistarif für die private Krankenversicherung für mitversicherte Ehepartner nicht auf 50 % des Höchstbetrages der gesetzlichen Krankenversicherung begrenzt. Der Höchstbetrag wird vielmehr für beide Ehepartner bei 100% der gesetzlichen Krankenversicherung liegen. Heute liegt dieser Betrag bei ca. 500 EURO im Monat. Der Basistarif wird mit der Gesundheitsreform eingeführt und muss von allen privaten

Weiterlesen

Neue Krankenversicherung für Freiberufler

Die Gothaer Versicherung hat zusammen mit dem Bundesverband der Freien Berufe (BFB) eine langfristig finanzierbare private Krankenversicherung ausgearbeitet, die speziell für Freiberufler geeignet ist. Zwecks Vertragsunterzeichnung trafen sich beide Parteien von kurzem in Berlin. Der ‚"Gothaer Vitario" ist eine Krankenversicherung mit einer integrierten Rentenkomponente. Der besondere Anreiz dieses Modells liegt darin, dass die Mitglieder des BFB bis zu sieben Monatsbeiträge

Weiterlesen

Doc Morris Apotheke kommt gut an

Wie im eigenen Doc Morris Blog zu lesen ist, kommen die beiden Doc Morris Apotheken in Flensburg und St. Wendel gut an. Erstaunlich auch, dass es aktuell schon über 250 Bewerbungen von Apothekern gibt die mit Doc Morris zusammenarbeiten wollen. Auch die Filiale in Saarbrücken darf nun wieder geöffnet werden, dass haben die Richter des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis vor ein paar

Weiterlesen

Mindesteinkommen für Selbstständige sinkt

Wie der Bundesverband der Selbstständigen (BDS) mitteilte, wird das fiktive Mindesteinkommen für Selbstständige ab dem 01.04.07 von EURO 1837,50 auf EURO 1225,00 gesenkt. Diese Änderung stellt vor allem für schlecht verdienende Selbstständige und Unternehmensgründer eine Erleichterung da. Die fiktive Einkommensgrenze regelt, für welche Höhe an Einkommen mindestens Krankenversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, egal ob das Einkommen tatsächlich erzielt wird oder nicht.

Weiterlesen

SPD will Steuer für Gesundheitssystem

Elke Ferner, SPD-Partei- und Fraktionsvize sagte gegenüber der Zeitung “Die Welt”: “Ich meine, dass man den Steuerzuschuss zusätzlich erhöhen sollte, auch schon im nächsten und im übernächsten Jahr. Dann hätten die Krankenkassen mehr Spielraum, ihre Beiträge zu senken.” Dies hänge jedoch davon ab, wie sich die Steuereinnahmen entwickelten. Weiter sagte Sie: “Die große Koalition müsse noch in dieser Wahlperiode diskutieren,

Weiterlesen

Gesundheitsreform: Ulla Schmidt sieht kein Problem

Die Bundesregierung hat verfassungsrechtliche Zweifel an der Gesundheitsreform auch aus den Reihen der Union zurückgewiesen. Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gesundheitsreform erneut zurückgewiesen, allerdings haben Rechtsexperten der Union weiterhin Zweifel, ob die Gesundheitsreform wirklich dem Grundgesetz entspricht. Jürgen Gehb (rechtspolitischer Sprecher der Unionsfraktion), sagte am Mittwoch in Berlin, es gehe bei dem Gesetz “hart an

Weiterlesen

Krankenversicherung wird Pflicht, PKV teurer

In Zukunft muss jeder Bürger in Deutschland eine Krankenversicherung haben, bisher gab es ja noch keine Krankenversicherungspflicht und ca. 300.000 Bundesbürger sind nicht krankenversichert. Wie das konkret umgesetzt werden soll ist allerdings noch völlig unklar. Wer und wie wird die Versicherungspflicht durchgesetzt? Was bis jetzt feststeht ist, dass dafür keine neue Behörde eingeführt werden soll. Bislang war ein Wechsel für

Weiterlesen
1 44 45 46 47 48 62