Krankenversicherung – Beschwerden steigen

Die Zahl der Kunden von privaten Krankenversicherungen ist im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Etwa 3100 Kunden von privaten Krankenversicherungen haben im Jahre 2006 zulässige Beschwerden beim Ombudsmann der PKV¬¥s eingereicht. Das sind ca. 20 % mehr als im Jahre 2005. Die größte Zahl der Beschwerden ging von Vollversicherten aus, nämlich ca. 81 %. Aber auch die Zahl der Beschwerden von

Weiterlesen

Steigen die Krankenkosten?

Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass etwas zwei Drittel der Deutschen davon ausgehen, dass die Gesundheitskosten weiter steigen werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung erwarten die Versicherten zukünftig nur noch eine medizinische Grundversorgung. Im Auftrag der Gothaer Versicherung und des F. A. Z. Instituts wurde eine Forsa-Umfrage unter 1000 Versicherten durchgeführt. Die Umfrage ergab, dass ca. 45 Prozent der Versicherten bereits

Weiterlesen

AGG macht Krankenversicherung für Männer teurer

Das im August 2006 in Kraft getretenen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG) wird vorrausichtlich dafür sorgen, dass die Beiträge zu privaten Krankenversicherungen für Männer ab 2008 steigen werden. Im Gegenzug sollen die Beiträge für Frauen geringer werden. Hauptzweck des AGG ist es, Diskriminierungen unter anderen wegen des Geschlechts zu unterbinden. Dabei wird für Versicherungsunternehmen in ¬ß 20 Abs. 2 vorgeschrieben, dass unterschiedliche Behandlungen

Weiterlesen

Noch lange nicht jeder Deutsche Krankenversicherung

Die seit dem 01.04.07 in Kraft getretene Gesundheitsreform sieht vor, dass zukünftig jeder Bundesbürger Krankenversichert sein soll. Gemäß einem Bericht der Bild Zeitung sind bisher allerdings lediglich 15.000 bisher nicht versicherte in eine gesetzliche Krankenkasse zurückgekehrt. Vom Bundesgesundheitsministerium wird deshalb dafür geworben, dass so viele wie möglich der jetzt nicht versicherten in ihre frühere Kasse zurückkehren. Das Ministerium bringt als

Weiterlesen

Absicherung gegen Krankheit

Werden Selbstständige Krank, so fällt häufig für diese Zeit auch das Einkommen weg. Es ist daher wichtig, sich nicht nur gegen die Kosten abzusichern, die einem durch die Krankheit entstehen sondern auch gegen den Verdienstausfall. Eine Krankentagegeldversicherung bietet diesen Schutz. Während ein Angestellter für die ersten 6 Wochen vom Arbeitgeber einen Großteil oder sogar sein komplettes Gehalt weitergezahlt bekommt und

Weiterlesen

Nicht vorschnell die Krankenversicherung wechseln

Der Interessenverband Freier Handwerker e. V. (IFHandwerk) warnt selbstständige Handwerker davor, vorschnell die Krankenversicherung zu wechseln. Vor ca. zwei Monaten ist die erste Stufe der Gesundheitsreform in Kraft getreten, die jeden Selbstständigen dazu verpflichtet, sich gegen Krankheit zu versichern. Es besteht allerdings noch keine Klarheit darüber, welche Auswirkungen die Gesundheitsreform auf die Beiträge der gesetzlichen und der privaten Kassen haben

Weiterlesen

Minus bei Krankenversicherungen

Das erste Quartal 2007 hat bei den gesetzlichen Krankenkassen zu einem Minus von ca. 700 Millionen Euro geführt. Es wurden Einnahmen in Höhe von 36,4 Milliarden Euro erzielt, denen Ausgabe in Höhe von 37,1 Milliarden Euro gegenüberstehen. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Bundesgesundheitsministerium bekannt gegeben hat, nachdem die Zahlen von 241 gesetzlichen Krankenkassen ausgewertet wurden. Die Gesundheitsministerin Ulla

Weiterlesen

Achtung vor Wahltarifen

Verbraucherschützer warnen davor, schon jetzt auf Wahltarife bei der gesetzlichen Krankenversicherung umzusteigen. Gesetzlichen Krankenkassen ist es seit dem 01.04.2007 erlaubt, z. B. Selbsthilfetarife anzubieten. Bei einem Selbsthilfetarif verpflichtet sich der Patient, im Falle einer Krankheit einen Teil der anfallenden Kosten selbst zu zahlen und bekommt im Gegenzug von der Krankenversicherung einen geringeren Beitrag in Form einer Prämie. Die Verbraucherschützer warnen,

Weiterlesen

Im Urlaub gut versichert

Die Urlaubszeit steht vor der Tür und die Vorfreude ist bei vielen Menschen derzeit sehr groß. Bevor man allerdings den wohlverdienten Urlaub antritt, sollte man prüfen, ob auch ausreichend Versicherungsschutz z. B. fürs Ausland besteht. Was passiert wenn man sich im Ausland das Bein bricht und Ärztliche Versorgung benötigt? Der Bund der Versicherten hat jetzt darauf hingewiesen, dass nicht alle

Weiterlesen

Krankenstand

Eine aktuelle Auswertung der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) hat ergeben, dass Berlin deutschlandweit mit den höchsten Krankenstand aller Bundesländer hat. Die durchschnittliche Erkrankungsdauer in Berlin liegt bei 12,6 Tagen pro Arbeitnehmer. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 11,1 Tagen. Vor allem die Bundesländer mit den geringsten Arbeitslosenzahlen haben auch den geringsten Krankenstand. Spitzenreiter ist dabei Baden-Württemberg, aber auch in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen
1 41 42 43 44 45 62