Tattoo-Bilder an Krankenkassen melden

Die Kassen forden Ärzte dazu auf, dass sie künftig Komplikationen melden, welche durch Schönheitsoperationen, Tätowierungen oder Piercings auftreten. Die Ärzte lehnen dieses strikt ab, da es ein Generalangriff auf die ärztliche Schweigepflicht wäre, so die Bundesärztekammer. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte einen Bericht des Magazins “Der Spiegel”, demnach eine entsprechende Gesetzesänderung in Planung ist. Auf diese Weise könnten unter bestimmten Voraussetzungen, Patienten

Weiterlesen

Viele Amerikaner ohne Krankenversicherung

Während in Deutschland immer noch viele Menschen ohne Krankenversicherung sind, auch wenn seit dem 01.04.07,also mit Umsetzung der Gesundheitsreform, ein Versicherungspflicht besteht, ist die Zahl der Menschen in Amerika ohne Krankenversicherung noch wesentlich höher. Ca. 47 Millionen Amerikaner hatten im vergangenen Jahr keine Krankenversicherung und das alarmierest daran ist, dass die eine steigende Tendenz zu erkennen ist. Die Probleme der

Weiterlesen

Info der Kliniken an die Kassen soll verbessert werden

Die Skandale um die fehlerhaften Knie- und Hüftprothesen haben jetzt dazu geführt, dass Forderungen laut werden nach besseren Informationen der Kliniken an die Kassen. Der Rechtsanwalt Jörg Heyemann sagte dazu, dass es vielen Kassen häufig nicht bekannt ist, welches Hüftimplantat ihre Versicherungsnehmer erhalten haben. Heyermann sagte weiter, dass es für die Kliniken zur Pflicht werden müsse, dass sie die Typen

Weiterlesen

Krankenkassenwahltarife stoßen auf wenig Interesse

Viele gesetzliche Krankenkassen bieten seit der umgesetzten Gesundheitsreform ihren Kunden sogenannte Wahltarife an, bei denen der Versicherungsnehmer die Möglichkeit hat, einen Teil der anfallenden Behandlungskosten selbst zu tragen. Wie die ‚"Bild-Zeitung" und der ‚"Focus" in Übereinstimmenden Meldungen bekanntgaben, ist das Interesse der Versicherungsnehmer an diesen Wahltarifen allerdings mehr als gering. Es sollen demnach nur einige Zehntausend der insgesamt ca. 70

Weiterlesen

Bundesregierung gegen Continentale Versicherung

Seitens der Bundesregierung ist geplant, im Streit um Umsetzung der Gesundheitsreform gegen die Continentale Krankenversicherung vorzugehen. Wie die Bundesgesundheitsministerin am Freitag mitteilte habe sie Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gebeten über die Aufsichtsbehörde BaFin zu prüfen, in wie weit die Continentale die gesetzlichen Vorschriften einhält. Strittig ist die Tatsache, dass die Continental Krankenversicherung Nicht-Vesicherte zwar wie in der Gesundheitsreform vorgesehen wieder aufnehmen

Weiterlesen

Kündigungsrecht für private Krankenversicherung

Eine private Krankenversicherung kann einen Versicherungsvertrag nicht nur aus dem Grund kündigen, weil der Versicherungsnehmer trotz Krankmeldung weiterhin berufstätig ist. Der Bundesgerichtshof hat dies in einer aktuellen Entscheidung eingeschränkt. Für die Kündigung der Versicherung müsse ein wichtiger Grund vorliegen, dies können nicht allein die Tatsache sein, dass der Versicherungsnehmer weiter arbeitet, obwohl er Krankgeschrieben ist. Es müssten vielmehr alle Umstände

Weiterlesen

Schlechte Beratung bei Krankenkassen

Die Stiftung Warentest hat 20 Krankenkassen auf Ihre Beratungsqualität hin überprüft. Von den 20 getesteten Krankenkassenangeboten konnten lediglich 5 Kassen mit ‚"gut" bewertet werden. Nach Informationen der Verbraucherschutz-Organisation gehörten zu den Testsiegern vier Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) und die Techniker Krankenkasse. Schwerpunkt bei dem vorgenommenen Test war die Beratungsqualität der Krankenkassenmitarbeiter. Dabei stellte sich heraus, das zwischen der Beratungsqualität und dem

Weiterlesen

Krankenversicherung für Studenten wird teurer

Studenten und Praktikanten können sich in der studentischen Krankenversicherung versichern lassen. Die Beiträge sind dabei bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen identisch. Ab dem Wintersemester 2007/2008 kommt es allerdings zu einer Beitragserhöhung, so dass Studenten ab dann mehr zahlen müssen. Ab dem 01.10.2007 steigen die Beiträge zur Krankenversicherung von jetzt 10,2 % auf dann 10,6 %. In diesem Beitragssatz ist der zu

Weiterlesen

Der Krankenversicherung nichts verschweigen

Wer eine neue Krankenversicherung abschließt, muss alle relevanten Umstände, die das Versicherungsrisiko beeinflussen angeben. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn nach der Antragsstellung aber vor Vertragsabschluss neue Fakten hinzukommen. In einem aktuellen Fall vor dem Oberlandesgericht in Köln wurde in einem solchen Fall ein Urteil gefällt. In dem verhandelten Fall kamen wurden bei dem Antragssteller nach Einreichung des Antrages mittelschwere

Weiterlesen

Der Kampf gegen die Alkoholsucht

Ca. 1,6 Millionen Menschen gibt es in Deutschland, die alkoholabhängig sind. Zudem ist die Zahl der Menschen, die einen so hohen Alkoholkosum haben, das ein ständiges Abrutschen in die Sucht droht mit ca. fünf Millionen beängstigend hoch. Über 70.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich aufgrund der Folgen durch eine Alkoholabhängigkeit. Die Krankheit belastet zudem die Krankenkassen enorm. Nicht zuletzt deshalb

Weiterlesen
1 38 39 40 41 42 62