Private Krankenversicherung: Schwere Zeiten

Schwere Zeiten bei den privaten Krankenversicherungen. Das Geschäft der privaten Krankenversicherung ist im letzten Jahr massiv eingebrochen. Offenbar schrecken immer mehr Menschen davor zurück aufgrund ommer schärferen Regeln eine volle private Krankenversicherung abzuschließen. Das teilte Vorstandschef des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV), Reinhold Schulte gegenüber der „Welt“ mit. Als Ursache sieht der Vorstandschef die Hürden die der Gesetzgeber den wechselwilligen

Weiterlesen

125 Jahre Gesetzliche Krankenversicherung

In diesem Jahr feiert die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihren 125. Geburtstag. Am 15. Juni 1883 verabschiedete der damalige Reichstag das „Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter“. Hintergrund: Kanzler Otto von Bismarck wollte den zunehmend stärker werdenden Sozialdemokraten zuvorkommen und ihnen damit den Wind aus den Segeln nehmen. Der wichtigste Aspekt der Reform bestand darin, dass alle Arbeiter dazu verpflichtet waren,

Weiterlesen

R+V Krankenversicherung auf Platz 1

Die Zeitschrift „Capital“ vergab den 1. Platz in der Sparte Krankenversicherung an die R+V Versicherung. Mit einem aufwändigen Bewertungsverfahren beurteilte Capital zusammen mit einem renommierten Analysehaus verschiedene Versicherungsunternehmen. Mit die Wertung gingen auch die Beschwerde-Statistiken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ein, die Auskunft über die faire Behandlung der Kunden bei der Schadenregulierung durch die Unternehmen geben. Der Vorstandsvorsitzende der R+V Versicherung

Weiterlesen

Teure Medikamente zukünftig nur noch vom Spezialisten

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zeigte sich in einem Interview der Nachrichtenagentur AP besorgt über die stetig wachsenden Ausgaben für Arzneimittel und machte deutlich, dass sie notfalls dem einen Riegel vorschieben will. Die Pharmaindustrie solle wissen, dass überteuerte Preise langfristig nicht die medizinische Versorgung aufbringen kann, so Schmidt. Sie betonte, dass sie die Entwicklung weiter beobachte und kündigte an, bei einem

Weiterlesen

Achtung Wartezeiten!

Beim Abschluss eines Versicherungsvertrages sollte man daran denken, dass der Versicherungsschutz nicht automatisch sofort und in vollem Umfang besteht. Oftmals ist dieser in den ersten Monaten oder Jahren nach Versicherungsbeginn eingeschränkt, vor allem in der Kranken- und Rechtsschutzversicherung sind Wartezeiten üblich. Mit dieser Regelung wollen Versicherungen vermeiden, dass Verträge abgeschlossen werden, weil aktuell oder in absehbarer Zeit ein Schaden vorliegt.

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Wechsel soll erschwert werden

Die Bundesregierung will den Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) deutlich zu erschweren. Personen die in den neuen Basistarif wechseln sollen ab 2009 für zwei Jahre an diesen gebunden bleiben. Darauf verständigten sich Experten von Finanz- und Gesundheitsministerium mit Vertretern der Finanzaufsicht BaFi, teilten Ressortsprecher heute mit. Das hat zur Folge, dass ein Wechsel für die Versicherten schwieriger wird. Alle

Weiterlesen

Gesundheitsausgaben machen über 10% aus

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland kontinuierlich steigen und gemessen am Bruttoinlandsprodukt bereits über 10% ausmachen. Im Jahr 2006 beliefen sie sich insgesamt auf 245 Milliarden Euro, das sind 2,4% oder 5,7 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Für den einzelnen bedeutete dies im Durchschnitt 2970 Euro an Gesundheitsausgaben, im Vorjahr waren

Weiterlesen

Rechte der Rückkehrer in die GKV

Menschen in sozialer Notlage, die aus finanziellen Gründen nicht krankenversichert sind, sollen wieder in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aufgenommen werden, dieses Ziel verfolgt die Bundesregierung schon seit geraumer Zeit. Erst im Februar diesen Jahres forderte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die Krankenkassen dazu auf, auf die bereits angefallenen Beiträge für diese Menschen zu verzichten, so dass ihnen der uneingeschränkte Zugang zum

Weiterlesen

Tipps zum Abschluss einer PKV für Kinder

Für viele Familien ist die beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Anreiz, hier versichert zu bleiben oder zu werden. Wenn die Eltern jedoch privat krankenversichert sind, ist eine kostenfreie Mitversicherung der Kinder nicht möglich. Eine beitragsfreie Familienversicherung scheidet auch dann aus, wenn nur ein Elternteil privat krankenversichert ist und dessen Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Nur wenn das

Weiterlesen

Zukünftig Krankenversicherung steuerlich absetzbar

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass nicht nur Privat Krankenversicherte, sondern auch Gestetzlich Krankenversicherte die Beiträge steuerlich geltend machen können. Um dies umzusetzen, wurde dem Gesetzgeber eine Frist bis zum 1.10.2010 eingräumt. Hintergrund für diese Entscheidung ist die Klage eines freiberuflichen Rechtsanwaltes, der im Jahr 1997 über 36.000 DM für die Krankenversicherung und Pflegeversicherung für sich, seine Frau und seine 6

Weiterlesen
1 34 35 36 37 38 62