Milliardenschwere Verluste der gesetzlichen Krankenkassen in 2009

Medienberichten zufolge droht den gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr aufgrund der Wirtschaftskrise ein milliardenschweres Defizit. Wie der “Spiegel” berichtet, wurde die Festlegung der Bundesregierung auf den neuen einheitlichen Krankenkassenbeitrags auf 15,5% auf der Basis inzwischen überholter Zahlen getroffen. Man sei damals von einer Steigerung der Grundlohnsumme um 2,4% und von einer Erhöhung der Rentensumme um 2,5% ausgegangen. Angesichts der wirtschaftlichen

Weiterlesen

GKV und PKV: Das ändert sich 2009

Mit teilweise deutlich höheren Beiträgen müssen gesetzlich und privat Versicherte im kommenden Jahr rechnen. Das deutsche Krankenversicherungssystem wird zum Jahreswechsel einige große Veränderungen durchlaufen. Die gesetzlichen Krankenkassen werden mit Beginn des Gesundheitsfonds zum 1.1.2009 einen einheitlichen Beitragssatz von 15,5% erheben. Der Einzug des Beitrags läuft direkt über den Gesundheitsfonds. Reicht dieser nicht aus, dürfen Zusatzbeiträge von bis zu 1% erhoben

Weiterlesen

Deutlich weniger Bundesbürger ohne Krankenversicherung

Die Gesundheitsreform zeigt Erfolge, so das Ergebnis einer Studie Hochschule Fulda und der Universität Duisburg, die von der Hans-Böckler-Stiftung vorgestellt wurde: In Deutschland gibt es seit April 2007 deutlich weniger Menschen ohne Krankenversicherung. Insgesamt haben rund 120.000 Menschen, die vorher nicht versichert waren, seitdem wieder eine Krankenversicherung, damit hat sich Anzahl der Menschen ohne Krankenversicherungsschutz, die Anfang 2007 auf 211.000

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Zahnzusatzversicherung im Test

Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe “Finanztest” Anbieter von Zahnzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. In dem Test erhielten nur drei von rund 140 getesteten Tarifen die Bestnote “sehr gut”. Ein Großteil der Zahnversicherungen, worunter sich auch viele Policen von gesetzlichen Krankenkassen befanden, konnten lediglich das Urteil “ausreichend” oder “befriedigend” erreichen. In vielen Fällen stellt der Patient erst im Ernstfall

Weiterlesen

Studie: PKV genießt in Deutschland höheres Ansehen als GKV

Laut der im Auftrag der Gothaer Krankenversicherung AG und dem F.A.Z.-Institut durchgeführten Studie “Kundenkompass Private Krankenversicherung” schreibt die große Mehrheit der Deutschen privaten Krankenversicherungen ein höheres medizinisches Qualitätsniveau zu als den gesetzlichen Krankenkassen. Das trifft für 70% der Kassenpatienten und 80% der Privatpatienten zu. Nach der Zufriedenheit mit den Leistungen der eigenen Krankenversicherung befragt, äußerten sich durchschnittlich 61% der Privatversicherten

Weiterlesen

Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen

Heute hat der Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, mit dem die Gesundheitsreform weiter vorangetrieben werden soll. Demnach sollen die Krankenkassen zum Beginn des Gesundheitsfonds (1. Januar 2009) entschuldet sein, denn künftig können nicht mehr nur bundesweit tätige Kassen insolvent werden. Doch nicht nur die Insolvenzfähigkeit der Krankenkassen, sondern auch Verbesserungen in der Patientenversorgung

Weiterlesen

PKV: Vertrieb hauptsächlich über Ausschließ­lich­keits­or­ga­ni­sa­tionen

Der Großteil der Neugeschäfte wird bei den Privaten Krankenversicherungen immer noch über Ausschließlichkeitsorganisationen abgeschlossen, wie eine Umfrage der Versicherungsberatung Tillinghast von Towers Perrin zeigt. Rund 50% werden über diesen Vertriebsweg erzielt, das ist zwar immer noch der Löwenanteil, aber im Vergleich zum Vorjahr (57%) deutlich weniger. Aufgeholt haben dagegen Abschlüsse durch unabhängige Vermittler, die im Vorjahr 31% und jetzt 34%

Weiterlesen

Knappschaft kündigt Auszahlung von Überschüssen an

Die Knappschaft kündigte als erste gesetzliche Krankenkasse an, im kommenden Jahr ihren Versicherten Überschüsse auszuzahlen. Wie eine Sprecherin mitteilte, plant die Knappschaft die Zahlung einer Prämie für Mitte des nächsten Jahres. Wie hoch diese Prämie sein wird, muss noch berechnet werden, hieß es. Bei der Knappschaft beträgt der Beitragssatz aktuell 13,6% – damit gehört die Versicherung zu den günstigsten Krankenkassen

Weiterlesen

Einheitlicher Beitragssatz in der Krankenversicherung voraussichtlich 15,5%

Der so genannte Schätzerkreis hat sich mehrheitlich für einen einheitlichen Beitragssatz in der Krankenversicherung von 15,5% ab dem kommenden Jahr ausgesprochen. Für die Versicherten bedeutet dies, dass die Krankenversicherungen in neun von zehn Fällen teurer werden. Das geht aus den Zahlen des Instituts für Gesundheitsökonomik in München hervor, nach denen insgesamt 45 Millionen Kassenpatienten einen höheren Beitrag zahlen müssten. Wer

Weiterlesen

Neues Projekt der Deutschen Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen

Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen und die Deutsche Rentenversicherung startete im September 2008 ein neues gemeinsames Projekt zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von Instrumenten und Verfahren zur Erfassung und Bewertung der Ergebnisqualität in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt ist auf 18 Monate angelegt und wird vom Universitätsklinikum Freiburg wissenschaftlich begleitet. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich begann bereits

Weiterlesen
1 31 32 33 34 35 62