Autozubehör der Versicherung melden!

Harald Hagedorn vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute weist darauf hin, dass nachträglich installiertes Zubehör im Auto stets der Versicherung gemeldet werden muss. Wer dies vergisst, kann sonst im Falle eines Diebstahls oder eines Brandes auf den Kosten für diese Teile sitzen bleiben, berichtet die WAZ Mediengruppe. Versicherungen zahlen nämlich nur für das, was auch tatsächlich schwarz auf weiß belegt ist bzw.

Weiterlesen

Autoversicherung: Nur noch wenige Tage zum Wechsel der Kfz-Versicherung

Deutschlands Autofahrern bleiben nur noch wenige Tage für den Wechsel der Kfz-Versicherung. Bis zum 30. November 2011 ist die fristgerechte Kündigung der bisherigen Autoversicherung noch möglich. Autofahrer in Deutschland sollten darauf achten, dass die Kündigung bis spätestens 30. November dem aktuellen Versicherer vorliegt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Wechselwillige das Kündigungsschreiben spätestens am 25. November 2011 versenden. Nach

Weiterlesen

Kfz-Haftpflicht: BdV fordert höhere Mindestdeckungssumme

Wer im Straßenverkehr mit seinem Auto einen Unfall verursacht, haftet für den Schaden. Die Kosten hierfür übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung, die in Deutschland per Gesetz jeder Autohalter abgeschlossen haben muss. Reicht die vereinbarte Deckungssumme im Schadensfall nicht aus, muss der Versicherte für die restlichen Kosten selbst aufkommen. Ist er dazu finanziell nicht in der Lage, hat das Unfallopfer das Nachsehen. Im

Weiterlesen

Kfz-Versicherung kann bei falscher Bereifung kürzen

Seit dem letzten Jahr gibt es in Deutschland die sogenannte allgemeine Winterreifen-Pflicht, die besagt, dass Autofahrer dafür zu sorgen haben, dass sie mit einer der Witterung angemessenen Bereifung unterwegs sein müssen. Zwar ist diese Regelung durchaus umstritten und bedarf Experten zufolge einiger Nachbesserungen, doch es gilt, dass bei Glatteis, Schnee und Matsch nur Winterreifen oder M+S-Reifen erlaubt sind. Fährt jemand

Weiterlesen

Tipps zur Kündigung der Kfz-Versicherung

Der alljährliche Stichtag zur Kündigung der Kfz-Versicherung (30. November) rückt näher. Wer sich zu einem Wechsel entschließt, sollte aber die Formalitäten beachten. In der „Westdeutschen Zeitung“ erklärt Katrin Rüter de Escobar vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), worauf wechselwillige Kunden achten müssen. Zum einen muss die Kündigung der Kfz-Versicherung immer schriftlich, nämlich per Post, per Fax oder E-Mail erfolgen. In

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Welcher Prämienretter ist sinnvoll?

Es gibt verschiedene Optionen, mit denen sich Verbraucher in der Kfz-Versicherung vor einer Prämienerhöhung im selbstverschuldeten Schadensfall schützen können. Die beiden gängigen Varianten Rabattschutz und Rabattretter haben jedoch sehr unterschiedliche Auswirkungen. Das Online-Versicherungsportal Check24 nennt die Vor- und Nachteile der beiden Varianten und rät Verbrauchern, diese bei der Entscheidung für einen Versicherungswechsel zu berücksichtigen. Der sogenannte Rabattretter sorgt dafür, dass

Weiterlesen

Kfz-Tarife werden teurer

Kurz vor dem Stichtag zum Wechsel der Kfz-Versicherung (30.11.) haben die Kfz-Versicherer ihre Preise teilweise deutlich erhöht. Das ergab eine Auswertung des Verbraucherportals transparo auf Basis des CARINDA Indexes. Auffällig ist, dass laut der Auswertung die Preiserhöhung im Neukundenbereich moderat sind. Verbraucher, die ihre Versicherung zum 1. Januar 2012 wechseln, müssen im Durchschnitt nur 1,4% mehr zahlen als diejenigen, die

Weiterlesen

Online Vergleich der Kfz-Versicherung lohnt sich!

Bis zum 30. November haben Autofahrer die Möglichkeit, ihre Kfz-Versicherung regulär zu kündigen und bei einem anderen Anbieter eine neue abzuschließen. Und dies kann sich durchaus lohnen, denn je nach Wohnort und Anbieter gibt es enorme Preisunterschiede. Darauf weist die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ hin. Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Autoversicherer können Verbraucher mehrere

Weiterlesen

Wer zahlt bei Wildunfällen?

Der Herbst ist da und damit droht auch eine größere Gefahr in der Dämmerung von Unfällen mit Wild. Wie die Stiftung Warentest berichtet, kollidieren Autofahrer in 80% aller Wildunfälle mit einem Reh. Doch welche Versicherung zahlt eigentlich nach Wildunfällen? Diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, denn es kommt daran auf, mit welchem Tier man kollidiert ist, um was

Weiterlesen

Nur Vollkasko zahlt Vandalismusschäden am Auto

Die Schäden an Fahrzeugen, die durch Vandalismus verursacht werden, nehmen in Deutschland zu. Zu diesen Schäden gehören eingeschlagene Scheiben, zerstochene Reifen, zerkratzter Lack, abgebrochene Antennen bis hin zum Totalschaden durch Brandstiftung. Für den Fahrzeugbesitzer kann dies eine teure Angelegenheit werden, denn nicht immer zahlt die Versicherung für den Schaden. Grundsätzlich gilt, dass nur die Vollkaskoversicherung einem Fahrzeughalter Schadenersatz zahlt, dessen

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 44