Kfz-Versicherung Test 2012 von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat erneut Kfz-Versicherungen auf den Prüfstand gestellt. Die Ergebnisse des aktuellen Tests zeigen, dass sich ein Wechsel für die Versicherten auch weiterhin lohnt. Durch den Wechsel des Versicherers können sie demnach mehrere hundert Euro sparen. In dem aktuellen Test wurden von den Experten Preisunterschiede von bis zu 2500 Euro im Jahr ermittelt. Mitten in der Wechselphase mussten

Weiterlesen

Ab Januar neue Typklassen in der Kfz-Versicherung

Viele Autobesitzer müssen sich darauf gefasst machen, im nächsten Jahr höhere Beiträge für ihre Kfz-Versicherung zahlen zu müssen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) wird rund die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge in neue Typklassen eingestuft und wer hier mit seinem Fahrzeug hochgestuft wird, muss zukünftig mehr zahlen. Neu bei der Einteilung der Typklasse ist, dass zum ersten

Weiterlesen

Autoversicherung von idirect360: Günstig und gut ausgestattet

Was bei einer Autoversicherung versichert werden muss und was nicht, das ist nicht nur abhängig vom Fahrzeug und dessen Alter, sondern vorwiegend von dem, was der Halter mit diesem Fahrzeug Tag für Tag unternimmt. Auch bei dieser Versicherungsform kann man durchaus eine falsche Entscheidung was den Umfang der Versicherungsleistung angeht, abschließen. Ob man richtig versichert ist, das merkt man bei

Weiterlesen

BdV reicht Klage zur Benzinklausel ein

Der Bund der Versicherten (BdV) reichte im Juni gegen die drei Versicherungsunternehmen Allianz, AXA und R+V ein. Dabei geht es um die sogenannte Benzinklausel, die schon seit Jahrzehnten verwendet wird und um die es schon genauso lange immer wieder Rechtsstreitigkeiten gibt. Es gibt sogar eine eigene Paritätische Kommission, die sich nur mit den ungeklärten Fällen zum Thema Benzinklausel beschäftigt, berichtet

Weiterlesen

Rabattschutz in der Kfz-Versicherung nutzen

Ereignet sich ein Unfall und entsteht dadurch ein Schaden, der durch die Versicherung behoben werden muss, wird der Versicherungsnehmer meist in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Dadurch verteuert sich meist auch die Prämie. Es gibt jedoch auch Kfz-Versicherungen, die über einen sogenannten Rabattretter verfügen. Die Aufgabe von dem sogenannten Rabattretter besteht darin, die Kosten der Kfz-Versicherung trotz einer schlechteren Schadenfreiheitsklasse stabil

Weiterlesen

Unfallskizze nach Autounfall online anfertigen

Nach einem Verkehrsunfall ist die Unfallskizze für die Klärung der Schuldfrage häufig entscheidend und muss bei der Kfz-Versicherung im Zuge der Schadensmeldung vorgelegt werden. Mittlerweile haben Unfallbeteiligte die Möglichkeit, eine solche Unfallskizze online zu erstellen. Dadurch lassen sich Kosten, die durch eine professionelle Erstellung entstehen würden, einsparen. Grundsätzlich besteht für die Geschädigten eines Verkehrsunfalls die Möglichkeit, die Schadensregulierung mit dem

Weiterlesen

Steuern auf Selbstbehalt in der Kfz-Versicherung?

Auf Autofahrer könnten zukünftig noch mehr Kosten zukommen. Ende Mai hat das Bundesfinanzministerium einen Gesetzentwurf zur Änderung des Versicherungssteuergesetzes veröffentlicht, nach dem nicht nur wie bislang die Beiträge für die Kfz-Versicherung, sondern zukünftig auch der Selbstbehalt im Schadensfall besteuert werden soll. Gegenüber der „Financial Times Deutschland“ (FTD) bestätigte eine Sprecherin des Finanzministeriums die geplante Änderung. Die Besteuerung des Selbstbehalts wird

Weiterlesen

Versicherungsdaten über Smartphone abrufen

Wer einen Autounfall hatte, in den noch ein weiterer Autofahrer verwickelt war, muss die Daten der gegnerischen Kfz-Versicherung haben, um den Schaden ordnungsgemäß abwickeln zu können. Diese Daten können nun ganz einfach über das Smartphone abgerufen werden, berichtet das „Handelsblatt“. Die Daten können unter der Abfrage-Adresse mobile.zentralruf.de angefordert werden und nur kurze Zeit später schickt der Zentralruf der Autoversicherer die

Weiterlesen

Große Preisunterschiede bei Kfz-Versicherungen für Cabrios

Frühlingszeit ist Cabrio-Zeit und immer mehr Menschen schließen sich der Gruppe der Cabriofahrer an. Laut dem Kraftfahrtbundesamt wurden alleine im letzten Jahr 97.300 Cabriots neu zugelassen, insgesamt gibt es in Deutschland 1,8 Millionen zugelassene Cabriolets. Grund genug für das Online-Vergleichsportal toptarif.de, für die 20 beliebtesten Cabrio-Modelle die Angebote der Kfz-Versicherer mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ergebnis: Die Preisunterschiede

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 44