Alkohol am Steuer

Die Faschingszeit ist voll im Gange. Viele Faschingsfeiern stehen an den Wochenenden an und das einer oder andere Glas Bier oder Wein wird dabei geleert. Für die Nutzung des PKW¬¥s gilt dabei aber unbedingt. Finger weg von Lenkrad, auch schon bei geringen Mengen Alkohol. Der Versicherungsschutz ist schnell in Gefahr, wenn beim Fahren unter Alkoholeinfluss ein Unfall geschieht. In diesem

Weiterlesen

Nutzungsentschädigung während der Reparatur

Nach einem Verkehrunfall fangen die Probleme und Schwierigkeiten erst an. Das Auto muss in die Werkstatt und für diese Zeit ist man nicht mobil. Für den Fall, dass der Unfall nicht selbst verschuldet ist und die Versicherung des Unfallgegners den Schaden beheben muss, hat man in der Regel Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung. Grundlage für eine Nutzungsentschädigung muss sein, das der

Weiterlesen

Versicherung für Wenigfahrer

Ab Herbst 2007 soll es ein spezielles Versicherungsangebot für Wenigfahrer geben. Anbieter für diesen besonderen Versicherungstarif wird die Uniqa Sachversicherung sein. Die Ersparnis kann lt. Aussage des Vorstandssprechers Johannes Hajek bei bis zum 35% Prozent liegen. Die Devise lautet: Wer wenig fährt, der zahlt auch wenig. Die Prämien für die Versicherung sollen dabei an die tatsächliche Nutzung des Fahrzeuges gebunden

Weiterlesen

Fahrzeugbeschädigungen durch Sturm

Der Sturm ist vorüber und das Ausmaß der Beschädigungen wird deutlich. Viele Fahrzeugbesitzer müssen nach einem Sturm feststellen, dass Ihr PKW beschädigt wurde. Damit nun die Abwicklung mit der Versicherung schnell und reibungslos verlaufen kann, sollte jeder Versicherungsnehmer folgende Punkte beachten: 1. Als erstes, noch vor dem Besuch in der Werkstatt, den Schaden bei der Versicherung melden. 2. Mit der

Weiterlesen

Der milde Winter macht es möglich

Während in vielen Skigebieten und bei den Sportartikelherstellern sich Frustration aufgrund des milden Winters breitmacht, sind die Versicherer mit dieser Situation nicht unzufrieden. Kommt es doch jedes Jahr aufgrund von Eis, Schnee und anderen denkbaren widrigen Witterungsbedingungen zu einer Vielzahl an Unfällen im Winter, für den die Versicherer aufkommen müssen, so ist die Zahl an Unfällen aufgrund des milden Wetter

Weiterlesen

Die Doppelkarte hat bald ausgedient.

Die gute alte Doppelkarte oder heute Versicherungsbestätigung genannt hat bald ausgedient. Zum Jahreswechsel ist es jedem Fahrzeughalter möglich, seine KFZ Versicherung zu wechseln. Um dies bei den Zulassungsbehörden zu dokumentieren muss die Doppelkarte der Versicherung dort neu hinterlegt werden. Die Erfassung der Versicherungsdaten in den elektronischen Systemen der Zulassungsstellen ist mit hohem manuellem Aufwand verbunden und führt aufgrund der zahlreichen

Weiterlesen

Winterreifen: Winterreifenpflicht im Urlaub

Eine immer wieder neu gestellte Frage ist die Frage, ob in Deutschland eine Winterreifenpflicht besteht oder nicht und wie es mit dem Versicherungsschutz beim fahren ohne Winterreifen im Winter aussieht, die Antwort finden Sie in diesem gutem Artikel zur Winterreifenpflicht gut beschrieben. Wie verhält sich das nun aber mit der Pflicht von Winterreifen wenn man mit dem Auto im Winter

Weiterlesen

Versicherung bei Ersatzwagen

Ist das eigene Fahrzeug aufgrund einer Reparatur nach einem Unfall zeitweise nicht einsatzfähig, nehmen viele Autofahrer die Möglichkeit eines Ersatzwagens in Anspruch. Dieser muss jedoch nicht unbedingt immer mit einer Vollkaskoversicherung ausgestattet sein. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass der Entleiher dazu verpflichtet ist, sich über den Versicherungsschutz des Ersatzwagens selbständig zu informieren und sich nicht

Weiterlesen

Vorsicht bei der Unfall-Schadensregulierung

Die Kfz-Innung der Oberpfalz warnt vor unseriösen Schadensregulierungen, die bei einigen schwarzen Schafen unter den Versicherungsunternehmen vorkommen können. Hierbei ist vor allem der Versicherte das Opfer, denn eine unzureichende Aufklärung über die Rechte des Versicherten und die Bevormundung aus eigennützigen Motiven heraus kann für diesen später teuer werden. Jeder Autobesitzer darf sowohl die Werkstatt als auch den Sachverständigen, der nach

Weiterlesen

Schweizer Pilotprojekt: Black Box für’s Auto

Anfang 2007 startet im Kanton Zürich ein Pilotprojekt der Winterthur-Versicherungen, das sowohl die Unfallprävention als auch eine Vereinfachung der Schadensabwicklung zum Ziel haben soll. Hierbei soll ein so genannter „Crash-Recorder“ in Fahrzeuge eingebaut werden, der im Falle eines Unfalls sämtliche relevanten Daten zur Rekonstruktion des Unfallhergangs speichert. Der Recorder ist mit der Black Box eines Flugzeugs vergleichbar, die die gleiche

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39 44