Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall

Wer einen Unfall mit seinem PKW hatte und nicht selbst Schuld hat, der hat Anspruch auf einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur seines eigenen PKW. Die entstehenden Kosten müssen von der gegnerischen Versicherung getragen werden. Wer auf den Ersatzwagen verzichtet hat Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung. Darauf haben Sachverständige jetzt im Zuge eines Kongresses hingewiesen. Die Nutzungsausfallentschädigung stellt eine finanziellen

Weiterlesen

ADAC wächst weiter

Der Automobilclub ADAC ist weiterhin auf Erfolgskurs. Im Jahre 2006 konnte die Mitgliederzahl auf fast 15,76 Millionen gesteigert werden, was einem Zuwachs von 2,2 Prozent entspricht. Dies gab der ADAC-Präsident Peter Meyer bei der Bilanzpressekonferenz in München bekannt. Noch im Laufe diesem Jahres soll die Grenze von 16 Millionen Mitgliedern geknackt werden. Der Gesamtumsatz betrug 1,67 Milliarden Euro und der

Weiterlesen

Steinschlag in der Frontscheibe

Ein Steinschlag in der Frontscheibe ist sicherlich den meisten schon einmal passiert. Der Austausch der Scheibe ist in der Regel sehr teuer und wer keine Teilkaskoversicherung für seinen PKW hat bleibt auf den Kosten komplett sitzen. Wer entsprechend versichert ist, hat Glück und muss nur die Selbstbeteiligung zahlen. Experten weisen jetzt darauf hin, dass der Austausch der Frontscheibe in vielen

Weiterlesen

Hohes Sicherheitsrisiko bei kleinen Cabrios

Cabrios sind beliebter denn je. Allein im Jahr 2006 wurden in Deutschland mehr als 150.000 Cabrios zugelassen. Dieser Cabrio Boom hat die AXA Versicherung zusammen mit der DEKRA dazu bewogen, kleine Cabrios einem Crashtest zu unterziehen. Das Ergebnis hat gezeigt, dass das Fahren mit offenem Verdeck, was ja logischerweise das Cabrio fahren ausmacht, bei den kleinen und kompakten Cabrios besonders

Weiterlesen

PKW auf der Tankstelle gestohlen

Ein Diebstahl des Autos auf der Tankstelle in der kurzen Zeit wo der Fahrer zum Bezahlen an der Kasse ist, gehört sicherlich zu dem dreistesten Diebstählen, die es geben kann. Wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht abgeschlossen hat und zudem der Schlüssel im Zündschloss steckt ist er allerdings aber auch extrem einfach. Wie ein Experte Der ARAG in Düsseldorf mitteilte,

Weiterlesen

Niederlage vor Gericht für die Allianz

Im Streit um Vertreterprovisionen wurde eine Entscheidung vor Gericht gesucht, die für die Allianz Versicherung mit einer Niederlage endete. Geklagt wurde vor dem Münchner Landgericht von zwei Vertretern gegen die Allianz, die ihrer Ansicht nach zu geringe Provisionen bei der Vermittlung von Kfz-Versicherungen erhalten hatten. Betroffen war die Vergütung für die Vermittlung des billigeren ‚"Kompakttarif" der Versicherung. Bevor dieser günstige

Weiterlesen

Steigende Kosten bei der KFZ – Versicherung

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am heutigen Montag in Berlin mitteilte, müssen Fahrzeughalter sich auf steigende Kosten für die PKW-Versicherung einstellen. Sind in den letzten Jahren die Tarife gesunken, so sind bei neu abgeschlossenen Policen Prämienerhöhungen zu beobachten. Dieser Anstieg der Prämien sei auch eine Folge des Aufschwungs in Deutschland. Aufgrund der guten Konjunktur kommt es zu mehr

Weiterlesen

Gang am Anstieg nicht eingelegt

Das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe hat in einem Rechtsstreit jetzt entschieden, dass ein Fahrzeughalter, der an einem Hang parkt und keine Gang eingelegt hat, grob fahrlässig handelt. Es reicht dabei nicht aus, nur die Handbremse anzuziehen. Die Versicherung muss bei einem Unfall dann nicht zahlen. I n dem verhandelten Fall hatte ein Mann seinen Wagen an einer Steigung mit 10

Weiterlesen

Für KFZ-Versicherung soviel zahlen wie man fährt

Agentes und die Zurich Schweiz haben einen Proof of Concept (PoC) vorgenommen, um zu prüfen welche technischen Möglichkeiten es gibt, Versicherungsprämien für die KFZ Versicherung anhand des jeweiligen Fahrverhaltens des Versicherten zu berechnen. Ziel dieser Untersuchung ist es, durch ein solches Modell Potenziale in interessanten Kundensegmenten zu erschließen. Die Zurich Versicherung Schweiz nutzte für diesen PoC die Dienste des deutschen

Weiterlesen

Neues Umweltschadensgesetzt tritt in Kraft

Auf Deutschlands Strassen sind jährlich fast 160 Millionen Tonnen an Gefahrgütern unterwegs. Für die Transporteure dieser Güter hat die Änderung des Umweltschadensgesetztes gravierende Konsequenzen. Der Fahrzeuginhaber haftet bei einem Unfall nach der neuen Gesetzbebung für die Sanierung von Gewässern und Böden sowie für die Renaturierung des Lebensraums von geschützten und selten Pflanzen und Tieren. Das Gesetz tritt rückwirkend zum 30.04.2007

Weiterlesen
1 30 31 32 33 34 44