Pflegepersonen sind untereinander nicht zum Ersatz von Personenschäden verpflichtet

Nach einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) in Saarbrücken haften Personen, die einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, nur eingeschränkt bei einem Unfall, bei dem der Pflegebedürftige oder eine weitere Betreuungsperson zu Schaden kommt (Az.: 4 U 110/07- 38). Im konkreten Fall hatte ein Mann seine Schwiegertochter und deren Sohn zur Therapie in eine Kinderklinik begleitet. Unterwegs kam es zu einem durch

Weiterlesen

Renault bietet Finanzierung inkl. Versicherung

Bis zum 31. August können Renault-Kunden von einem neuen Service-Paket profitieren, das Renault gemeinsam mit der Renault Bank entwickelt hat: Hierbei handelt es sich um ein “Rundum-Sicher-Paket”, das nicht nur eine Garantieverlängerung, sondern auch eine Kreditabsicherung, eine Kfz-Versicherung inklusive Vollkasko sowie eine GAP-Versicherung umfasst. Das Service-Paket ist zum Festpreis erhältlich, d.h. auch nach einem selbstverschuldeten Unfall steigen die Kosten nicht.

Weiterlesen

Badelatschen hinterm Steuer

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, wechselt man gerne aus dem festen Schuhwerk in bequeme Badelatschen, doch was passiert, wenn man mit solchen Schuhen hinter dem Steuer oder barfuß einen Unfall verursacht? Policenexpertin Lilo Blunck beim Bund der Versicherten erklärt, dass man trotzdem einen Anspruch auf die Unfallversicherung hat, denn anders als bei Berufskraftfahrern sind Privatfahrer nicht dazu

Weiterlesen

Nach Umzug Kfz-Kennzeichen behalten

Bislang musste man nach einem Umzug in einen anderen Landkreis oder eine andere Kreisstadt auch sein Fahrzeug in diesem neu anmelden. Ab September 2008 tritt eine Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung in Kraft, nach der es den Landesbehörden freigestellt ist, ob sie auf eine Neuzuteilung des KFZ-Kennzeichens beharren oder auf diese verzichten möchten. Mit anderen Worten, wer ab September von München

Weiterlesen

Arbeitgeber muss Dienstwagenkosten auch bei Freistellung tragen

Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Marburg steht einem Arbeitnehmer auch dann der ihm zugeteilte Dienstwagen zu, wenn er freigestellt wurde. Der Arbeitgeber muss auch dann weiterhin die Kosten tragen, wenn dem Arbeitnehmer vorab private Fahrten zugestanden worden waren (Az.: 1 Ca 179/07). Im konkreten Fall wurden einem Arbeitnehmer ein Dienstwagen inklusive Tankkarte überlassen, den er auch für private Fahrten nutzen

Weiterlesen

Nutzungsausfall muss notfalls vorab mit Kredit bezahlt werden

Wie das Landgericht Koblenz in einem Urteil Ende vergangenen Jahres entschieden hat, müssen Unfallgeschädigte der Haftpflichtversicherung unnötige Kosten ersparen und hierfür sogar einen Kredit in Anspruch nehmen, falls nötig (Az.: 5 O 351/07). Im konkreten Fall musste ein Autofahrer ein halbes Jahr warten, bis die Versicherung des Gegners, der den Unfall verschuldete, gezahlt hat. In der Zwischenzeit verzichtete der Autofahrer

Weiterlesen

Kfz-Versicherung oder Privathaftpflicht?

Wer glaubt, dass nach dem Aussteigen aus dem PKW der Versicherungsschutz der Kfz-Versicherung endet und der von der Privathaftpflicht beginnt, kann sich irren. Denn wie das Landgericht Köln urteilte, ist die Kfz-Versicherung auch für Schäden zuständig, die in einem direkten Zusammenhang zu dem Gebrauch des Fahrzeugs stehen (Az. 24 S 42/06). Im konkreten Fall hatte ein Autofahrer nach dem Einparken

Weiterlesen

Kfz-Kosten sind nicht auf ALG II anrechenbar

Wer Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II bezieht, hat nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel keinen Anspruch darauf, dass die Kosten einer Kfz-Versicherung auf die Sozialleistungen angerechnet werden (Az.: B 8/9b SO 11/06 R). Im konkreten Fall wollte eine 68-jährige Frau die Versicherungskosten für das Auto ihres Ehemannes, der ALG II erhielt, auf ihre eigene Sozialhilfe einkommensmindernd geltend machen. Diese Forderung

Weiterlesen

Kfz-Versicherung von ADAC gewinnt Marktanteile

Wie Josef Halbig, Chef der ADAC Autoversicherung AG mitteilte, wurden seit der Gründung der Versicherung 85.000 Neuverträge abgeschlossen, das sind deutlich mehr, als es der Marktdurchschnitt erwarten lassen würde. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl Verträge bis zum 31.1. auf 364.000, das entspricht einem Plus von 14%. Laut Halbig ist geplant, den Bestand mittelfristig auf 600.000 Verträge zu erhöhen.

Weiterlesen

Wenn Kinder mit dem Auto ihrer Eltern…

Wenn die Kinder volljährig werden und den Führerschein in Händen halten, kommt es nur zu oft vor, dass sie um das Auto ihrer Eltern bitten. Bevor dies erlaubt wird, sollten zuerst (und zwar am besten frühzeitig) die Versicherungskonditionen der Kfz-Versicherung überprüft werden. Um die Beiträge niedrig zu halten, bieten viele Versicherungen Verträge an, in denen die Fahrer des Wagens entweder

Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 44